Das Glücksrad

  • Bei uns ist der Wochenmarkt Mittwochs und Samstags. Vor allem der Samstags-Markt ist für alle Berufstätigen beliebt, es gibt auch viele Angebote zum Kaffeetrinken, Mittagessen usw. Das mach ich nicht, ich sehe zu, dass ich weg bin, bevor es zu voll wird.
     
  • Das Angebot ist hier auch ähnlich. Ich war aber schon ewig nicht dort.

    - - - - R S +++ S - - - - - - - S -
    leider kein N
     
  • Ich genieße diese riesige Auswahl, die ich habe - und die Tatsache, dass ich auch lose kleine Single-Mengen bekomme. Die Qualität und Regionalität finde ich bei uns im Supermarkt auch nicht.
     
    Da es hier zu weit ist, muss ich mit dem Auto fahren und da gibt es Parkplatzprobleme.
    Als ich noch dort in der Nähe arbeiten ging, war ich immer präsent. Vor allem Pflanzen habe ich gekauft.

    - - - - R S +++ S - - - - - - - S -
    leider kein N, T
     
    Mein Fahrrad bekomme ich direkt am Markt geparkt, der Linienbus bringt mich auch hin. Mit dem privaten Pkw müsste man ins Parkhaus und dann unter 5 Minuten laufen, was ich jetzt für vertretbar halte. (wer halt direkt vorfahren möchte und muss, weil die eigenen Knochen nicht mehr so wollen, muss halt auf die Buslinien ausweichen, die direkt vorbei fahren - was sie aber nur in einer Richtung machen. Für die Gegenrichtung läuft man dann wieder 5 Minuten.
     
    5 min gehen ja noch. Bei mir sind es 4 km. Das wäre mir dann mit Tasche, usw. zu schwer.
    Bus ist mir zu umständlich.
    Bekomme eigentlich auch alles, was ich benötige, hier in der Gärtnerei oder in den Hofläden. Vieles habe ich auch in meinem Garten.

    - - - - R S +++ S - - - L - - - S -
    leider kein N, T
     
    wenn man viel kauft und die Taschen voll hat, ist es schon eine Belastung

    - - - - R S +++ S - - - L - - H S -
    leider kein N, T
     
  • Zurück
    Oben Unten