Das-Early-Joe-Projekt 2017

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.350
Ort
Münster (Westfalen)
Heute früh ist ein Körnchen Early Joe von meiner Samenernte 2016 ins Wasser gefallen. Ich will mal sehen, ob das nicht eine nette, kleine Wintertomate gibt, die mich davon abhält, sonstigen Unfug auszusäen. Damit starte ich in die F6-Generation.
 
  • AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Nachdem der erste Keimling meine Abwesenheit an einem Wochenende leider nicht überlebt hat, sind jetzt drei kleine Early Joe- Keimlinge an den Start gegangen. Sie kuscheln sich schön unter ihrer LED-Leuchte und werden hoffendlich zu ordentlichen Pflänzchen heranwachsen.

    P1020353.jpg
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Early Joe 3.jpg

    Um das festzuhalten: Meine Early Joes haben alle 2 Keimblätter. Es hatten hier ja einige User von Varianten mit 3 Keimblättern berichtet. WaA76, falls du mal reinschaust: Welche Variante entspricht der Early Joe, die du versuchst, zu selektieren?
     
  • AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Hallo ihr lieben!


    Zuerst mal möchte ich mich wieder zurück melden nach der langen Abstinenz. War ein sehr turbulentes Jahr und gartentechnisch blieb leider sehr wenig bis keine Zeit. Meine Early Joes haben aber das ganze Jahr über wie verrückt getragen und die Samen für die nächste Generation sind vertütet.


    Ich werde mich jetzt mal durch die ganzen Beiträge hier lesen, die ich versäumt habe und dann was zum aktuellen Stand schreiben.


    Ich freu mich jedenfalls wie verrückt auf die nächste Saison und wieder SEHR VIEL MEHR Gartenzeit!


    glg
     
  • AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    So, habe mich nun durch alle Eure vielen Beiträge gelesen ;-)


    Die von mir selektierte Early Joe hat diese zart rosaroten Früchte, gehen leicht ins blasse.
    Sie tragen wie blöde, sind sehr kompakt, brauchen NICHT ausgegeizt zu werden, Anbinden bzw. Stütze ist meiner Meinung nach unbedingt empfehlenswert, da sie sonst "vorn über" kippen.


    Meine haben heuer bis in den November hinein getragen - nach jedem Erntedurchgang wurden neue Blütenknopsen angesetzt und es ging wieder von vorne los.


    Was mich etwas wundert ist, dass bei Euch sich doch noch ein wenig was aufgespalten hat. Meine waren dieses Jahr bereits sehr stabil - ich hatte aber auch nur vier Pflanzen.


    Sollen wir für 2017 einen neuen Thread aufmachen?
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Sollen wir für 2017 einen neuen Thread aufmachen?

    Gerne. Dann würde ich meine Wintertomaten, wenn es recht ist, schon dorthin verlegen. Ich hoffe ja doch, dass die Pflanzen im Frühjahr noch gesund genug sind, dass ich sie gerne mit nach draußen umziehe. (Sind also eher sehr früh angezogene.:grins:)

    WaA76, weißt du, wieviel Keimblätter deine Early Joes hatten? Zwei oder drei?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Die Early Joes sind gut durch das Wochenende gekommen. Spannend ist, dass bei allen dreien ein echtes Blatt stärker ausgeprägt ist, als das andere. Wieso das so ist, weiß ich nicht. Hat das auch jemand von euch mal beobachtet?

    P1020410.jpg

    Ich würde mich freuen, wenn ich hier keinen Monolog führen müsste. ;)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ja, das ist normal. Habe mir gerade meine eigenen Bilder daraufhin angesehen.
     
  • AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Kannst ja in den Tomatenthread gehen und dich mit mir unterhalten:)
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Heute wurden die Early Joes umgetopft. Von den durchwurzelten 4cl Schnapspinnchen

    18.12.16 Early Joe vor dem Umtopfen.jpg

    ging es in Töpfe mit 8cm Durchmesser und 6cm Höhe.

    18.12.16 Early Joe nach dem Umtopfen.jpg
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    P1040060Early Joe1.jpg

    Ich musste doch erst den Fotoapparat auspacken, der war beim Weihnachtsgepäck etwas arg vergraben worden. ;) (Weitere Fotos sind in meinem Balkonurwald zu finden.)
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Toll! Meine Pflänzchen dümpeln vor sich hin. Entweder die Kreuzung taugt nichts, oder die Erde taugt nichts oder sie haben Viecher. Aber da es keine Early-Joe ist, gehört mein Komentar eigentlich nicht hierher.
    Denkst Du, Deine Pflanzen können ihrer Früchte schon tragen? Manchmal liegt es auch an der Lichtfarbe, wenn Pflanzen frühzeitig blühen.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ich werde abwarten, ob die Early Joe ihre Früchte schon tragen können. Als ich letztes Frühjahr die ersten Blüten an meinem Early Joe gesichtet habe, hat es danach ewig gedauert, bis sich die ersten Knubbel bildeten. :(
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Hast Du die Blüten geschüttelt (angeschnibst)?
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Die Pflanze vom letzten Frühjahr habe ich komplett genommen und geschüttelt - wahrscheinlich wurden bei diesen fest und kompakt wachsenden Pflanzen die Blüten zu wenig bewegt.
    Bei den neuen Blüten habe ich jetzt morgens und abends direkt an den Blüten gerüttelt. Ich hoffe, dass ich nichts abbreche.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ach, da bricht man nichts ab. Ich schnipse die immer mit dem Finger an. Kannst auch ne elektrische Zahnbürste nehmen.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Hallo Pyromella,

    hat Deine Early Joe schon Früchte angesetzt? Wie hoch ist die gesamte Pflanze jetzt? Und wie viel Liter Erde hast Du ihr spendiert?
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Tubirubi, ich war eben messen: Meine drei Early Joes stehen in runden Töpfen mit 9cm Durchmesser, sind knapp 10cm hoch und haben alle schon Früchte angesetzt. Wenn ich heute früh genug nach Hause komme, dann gibt es mal wieder eine Fotosession.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ok Danke Pyro,
    ich frage, weil ich ja auch Kleine (andere Sorte) habe, die jetzt Blühknospen bekommen. Sie stehen in 9er Töpfen (=500 ml). Die Pflanzen sind vergleichbar hoch. Ich fragte mich halt, ob ich sie jetzt in die Endtöpfe setzen sollte, bevor sie Früchte tragen. Topfst Du Deine nochmal um, oder arbeitest Du mit Dünger?
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Bisher weder noch. Aber wenn die Pflanzen zeigen, dass sie unglücklich sind, bekommen sie noch einmal größere Töpfe. Dünger so genau zu dosieren traue ich mir nicht zu, das mache ich lieber, wenn dann das Erdvolumen größer ist.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ok Danke Pyro,
    ich frage, weil ich ja auch Kleine (andere Sorte) habe, die jetzt Blühknospen bekommen. Sie stehen in 9er Töpfen (=500 ml). Die Pflanzen sind vergleichbar hoch. Ich fragte mich halt, ob ich sie jetzt in die Endtöpfe setzen sollte, bevor sie Früchte tragen. Topfst Du Deine nochmal um, oder arbeitest Du mit Dünger?


    Meine Early Joes haben deutlich gezeigt, dass sie unglücklich waren, sie bekamen nämlich gelbe Blätter. Mir fehlte aber die Zeit für große Umtopfaktionen, weshalb sie ein paar Tage jeden Morgen einen kleinen Schluck gut verdünnten Universaldünger, den ich noch hatte, im Gießwasser verfüttert bekamen. Das hat ihnen sichtlich gefallen, die Blätter sind wieder grün. Leider sind die Früchte auch immer noch grün.
     
    Ich hatte ein bischen gehofft, dass WaA76 selbst den neuen Thread für 2017 eröffnen würde, immerhin ist es seine Züchtung. Weil aber für immer mehr Leute so langsam die Tomatenzeit näher rückt, möchte ich den Thread starten, bevor noch mehr im 2016er Faden landet.
    Michi, wärest du so lieb und würdest alles ab dem 11.Oktober 2016 vom 2016er Thread in diesen verschieben? Meine Wintertomaten werden wohl doch eher sehr frühe Tomaten der neuen Saison, da sind sie in diesem Thread irgendwie besser aufgehoben.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Nachtrag: Hier mal aktuelle Bilder von einer meiner Pflanzen. Zum Fotografieren muss ich sie unter der Lampe rausholen, sonst sieht man gar nichts. Eine Runde Früchte hängt an der Pflanze und man kann schon ahnen, wo die nächste Generation Blüten kommen wird.

    P1040197.jpg P1040199.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pyromella,
    die sieht ja richtig toll aus! Wie "groß" ist sie denn geworden?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Also das hättest du nicht machen müssen. :D Aber ernsthaft?? Bloß 11cm? Die wirkt auf dem Foto irgendwie größer.. Hach.. so klein und dann schon Früchte tragen.. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    @Pyromella: Wann hast du ausgesäht?

    Ich will heuer dann auch mitmachen. Da die mir bis Mai sicher nicht zu groß wird, kann ich da wohl Ende Februar anfangen.
     
    Danke an Michi (Sunfreak), der die ersten 29 Posts aus dem 2016er Thread hier rübergeschoben hat. Jetzt sollten wir eine deutlichere Übersicht über die Saison bekommen.
     
    Das ist echt Wahnsinn, wie schnell Deine Kleinen gewachsen sind und gefruchtet haben!
    Ich hatte ja mit meiner Erde erstmal etwas Probleme, so hat es echt gedauert, bis meine Kleinen (keine Early Joes) aus dem Quark gekommmen sind. Ich will zwar keinen Sprint gewinnen, aber es wäre schon nett, wenn sie die ersten Früchte abreifen, bevor die Hauptanzucht auf die Fensterbretter will.
    Ich bin ja aber immer noch der Meinung, dass Dein Licht sie auch gut puscht. Aber da käme es auf einen Vergleichsanbau an.
     
    Dann müssten wir mal die gleiche Sorte zeitgleich aussäen. Da wird dieses Jahr aber nichts mehr draus - ich habe alles, was ich an Tomaten möchte, schon wenigstens in den Keimbeuteln liegen, für mehr ist kein Platz. Aber es kann gut sein, dass die LED-Lampe puscht. Lauren hat doch ähnliches mal berichtet, wenn ich mich richtig erinnere.
     
    Dann müssten wir mal die gleiche Sorte zeitgleich aussäen. Da wird dieses Jahr aber nichts mehr draus - ich habe alles, was ich an Tomaten möchte, schon wenigstens in den Keimbeuteln liegen, für mehr ist kein Platz. Aber es kann gut sein, dass die LED-Lampe puscht. Lauren hat doch ähnliches mal berichtet, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ja, nee, dieses Jahr wird das nichts mehr. Mein Plan steht auch schon. Aber hast Du die gleiche Lampe wie Lauren?
     
    Ich glaube nicht. Lauren hat LED-Stripes, ich habe eine einzelne Lampe mit Gewinde, aber halt auch mit roten und blauen LEDs drin. Wahrscheinlich sind beide Systeme aber recht gut von der Lichtausbeute. Da ich meine geschenkt bekommen habe, kann ich dir nicht sagen, wie teuer sie war, oder wo sie herstammt.
     
    Nein, die Lampe ist rund. Den Karton habe ich - fürchte ich - nicht mehr.
    15x1W, 12pcs Red + 3pcs Blue, Red 630 nm, Blue 460 nm
    Mehr Infos bekomme ich aus dem Aufkleber an der Seite nicht rausgelesen.
     
    AW: Das Early-Joe-Projekt 2016

    Ich hatte meine Early Joes zwischen Mitte und Ende Okt. eingeräumt, weil
    Nachtfrost drohte.
    Wollte sie nicht entsorgen, weil sie noch viele Blüten hatten.
    Und ......
    ..... sie leben noch!
    Den ganzen Winter standen sie im kalten Treppenhaus und beim Gießen
    fielen zwischendurch immer mal kleine Haps-Tomaten an.


    ..... im Winterquartier ..... BILD6049.JPG



    Die von mir selektierte Early Joe hat diese zart rosaroten Früchte, gehen leicht ins blasse.


    Ich hatte auch rosa Früchtchen und - weil ich mit dieser Farbe nicht
    gerechnet hatte - wartete ich und wartete und wartete, weil ich dachte,
    die müssen doch mal rot werden.
    Aber die blieben rosa.
    Manche wurden aber ganz normal rot, wie man es eben von Tomaten kennt.



    Ach, da bricht man nichts ab. Ich schnipse die immer mit dem Finger an. Kannst auch ne elektrische Zahnbürste nehmen.


    Zähneputzen bei Tomaten? :grins::grins:



    Neue Early Joes werde ich erst im März aussäen.

    Wenn die letztjährigen weiterhin durchhalten, bekommen sie vor
    den Eisheiligen noch neue Erde und dann dürfen sie wieder raus.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine rotwerdende Tomate, viele Blüten..
    Da würde ich ja am liebsten schon alles aussäen. :D

    Hoffentlich wird deine Tomate schmecken, Pyromella!

    Katzenfee, ich glaube, sie werden weiterhin durchhalten. Dann hast du heuer wohl auch eine sehr frühe Ernte! ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    So Projekt ist gestartet. Habe heute 3 Samen versenkt. Bis zum Montag dürfen sie in meiner Wohnung auf der Fußbodenheizung stehen - dann nehme ich sie mit in die Arbeit und sie werden für die nächsten Wochen ihr Plätzchen auf meinem sonnigen Bürofenster beziehen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Das Early-Joe-Projekt 2018/2019 Tomaten 25
    W Das Early-Joe-Projekt 2016 Tomaten 180
    W Das Early Joe-Projekt Tomaten 285
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    Lilli S. Das Leben unterm Himmel (Tagebuch) Mein Garten 171
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten