Das Early-Joe-Projekt 2016

Meine wachsen momentan sehr langsam, alle Tomaten.
Dank Schnee die letzten Wochen mussten sie immer wieder mal umziehen.
Außer mit Kompost wurden die Pflanzen noch nicht gedüngt. Ich denke mal ende der Woche werde ich eine erste kleine Düngergabe vornehmen um etwas schwung in die Sache zu bekommen.
 
  • War ein paar Tage weg, die Joes hinterm Fenster, sie sind jetzt etwas höher gewachsen durch weniger Licht aber immer noch sehr synchron. Die ersten Blüten sind da und wurden schon berüttelt. Bild folgt hoffentlich noch. Und ich muss sie mal in die Endtöpfe umpflanzen. Wie groß, also wieviele Liter, sollten die am besten sein?
     
  • Wie groß sind bei euch die Endgefäße in die ihr die Joes pflanzt?
    Meine Eltern sollen auf jedenfall eine Pflanze bekommen und wenn die umtopfen müssen haben die nicht mehr so viel Freude an der Pflanze.
     
  • Ich habe meinen Joe jetzt einfach mit in einen Balkonkasten gepflanzt - neben drei Wunderblumen und einige Männertreu. Er hat die sonnigste Ecke von dem Kasten bekommen, ich werde sehen, ob er damit bis in den Herbst glücklich ist.
     
    Wie groß sind bei euch die Endgefäße in die ihr die Joes pflanzt?
    Meine Eltern sollen auf jedenfall eine Pflanze bekommen und wenn die umtopfen müssen haben die nicht mehr so viel Freude an der Pflanze.

    Ich habe die zwar nicht, aber sie scheint mir ähnlich groß wie Venus oder Hahms gelbe kleine Topftomate. Ich würde 3 Liter, max. 5 Liter nehmen.
     
  • Hallo,

    ich habe meine Joes in eine Art XXL Blumenkasten gepflanzt. Der Blumenkasten ist 30cm tief, 70cm lang und 25cm breit? Ich müsste noch mal nachmessen. Diese Bluenkasten sind bei uns in Zentraleueropa nicht zu haben, ich habs in London bei Wilkinson gesehen und dann online über ebay bestellt. Teuer der Spaß, aber für mich zahlt sich das aus.

    Jedenfalls, ich habe 2 solche Kasten bepflanzt und in einem habe ich 3 Early Joes und in anderem 2. Mal sehen, was besser läuft.
     
    Es gibt Mörtelkästen, die nur ein Stück breiter sind, aber da kann man dann ja noch kleinere Sachen dazupflanzen.
    https://www.bauhaus.info/moertelkue...l-baueimer/c/10000892&activeCategory=10000892 (31x74x42cm, 65l)

    Danke für den Tipp, nur ist es so, dass diese Blumenkasten perfekt auf meinen Fensterzims passen. Deswegen die Beigeisterung. Auch sind sie super für den Anbau von Karotten, weil sie die nötige Tiefe für die Wurzelbildung bieten. Nicht dass ein normaler Blumenkasten nicht ginge, alles schon ausprobiert! Bei einem gängigen Blumenkasten wachsen die Karotten eher in die Breite als in die Länge, aber man kann nicht sagen, dass es nicht funktioniert. Meine Mutter staunte nicht schlecht, als sie meine Karottenernte sah. Tiefer ist aber für die Karotten doch besser und heuer kann ich es zum ersten mal bieten.

    Auch habe ich diese XXL Blumenkasten am Geländer vom Balkon angebracht. Nicht oben, sondern im unteren Bereich. Ich habe mir extra von einem Schmied Hängehaken aus Stahl anfertigen lassen, weil mit den normalen Blumenkastenhänger kann man bei diesen großen Blumenkasten nichts mehr anfangen.

    EDIT: Die Maße sind doch: 25cm Tiefe, 30cm Breite und 70cm Länge. Anbei paar Bilder :D
     

    Anhänge

    • 20160523_120441.jpg
      20160523_120441.jpg
      658,3 KB · Aufrufe: 208
    • 20160523_120520.jpg
      20160523_120520.jpg
      648,4 KB · Aufrufe: 186
    • 20160523_120435.jpg
      20160523_120435.jpg
      662,8 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Jup, sind zwar nur ein paar Zentimeter Unterschied, aber die können entscheidend sein. Und so einen 65l Mörtelkübel möcht ich mir nicht am Balkon hängend vorstellen! :D
    Möhren muss ich auch noch mal in Behältern probieren... aber da sind auch deine Kästen auf meinen Fensterbänken zu groß. ;) Vielleicht ein paar in 2l Saftkartons? In einem kleinen Becher hatte ich schon mal ein winziges Kringelmöhrchen. :D

    Aber genug Off-Topic...
     
  • Zimststange, ich frage mich, a) wie Du die Tomatenkästen dorthin, vors Balkongitter und untenhin, manövriert hast und b) ob der Kasten da auf dem Fenstersims wirklich stabil und sturzsicher steht....vermutlich ist das Gewicht des Kastens groß genug oder ist der noch irgenwie anders gesichert?

    Meine Early Joes: getopft, gedüngt, gewässert, geschüttelt. Der Topf hinten in der Mitte fasst 4 l. Nu dürfen sie noch etwas wachsen. Tatsächlich sind sie nicht ganz so hell, mein Handy fotografiert etwas zu hell. Und scharf ist auch nur eine Pflanze. Egal.

    attachment.php
     
  • Zimststange, ich frage mich, a) wie Du die Tomatenkästen dorthin, vors Balkongitter und untenhin, manövriert hast und b) ob der Kasten da auf dem Fenstersims wirklich stabil und sturzsicher steht....vermutlich ist das Gewicht des Kastens groß genug oder ist der noch irgenwie anders gesichert?

    Hallo,

    die hat mein Mann dort irgendwie hingesenkt, er hat lange Hände. Das Ganze hat ziemlich gefährlich ausgeschaut, ich hatte Angst um ihn. Normalerweise machen wir solche Zirkusnummern zusammen, ich helfe zu halten.... aber ich darf jetzt nichts schweres heben, da bei mir im Bäuchlein auch etwas keimt.

    Was deine zweite Frage betrifft, die Kästen sind dermaßen schwer, dass nicht mal der Orkan kurz vor dem Sturm gestern sie zum wackeln gebracht hat. Die bewegen sich keinen Milimeter.
     
    Herzlichen Glückwunsch sage ich und wünsche alles erdenklich Gute für Dich und unseren neuen Erdenbürger!
     
    Zimststange, Glückwunsch und alles Gute für Euch und das Keimchen. Bald wirst Du es flattern fühlen.
    :?

    Auch meine Early Joes sind trächtig...

    attachment.php
     
    Ahhh danke für die herzlichen Glückwünsche :cool::cool::cool:

    Hiltruda, deine Early Joe schaut suppa aus. So weit bin ich noch nicht, aber meine blühen bereits. Bin gespannt wieviel so eine kleine Pflanze tragen kann?
     
    Zimtstange, das weiß ich nicht. Vielleicht stöberst du mal im Faden "Das Early Joe Projekt von letzten Jahr nach Fotos und Textbeiträgen?

    Ich finde ja, meine Joes könnten schon noch etwas mehr und kräftiger wachsen.... aber vielleicht tun sie das jetzt ja nach dem Umpflanzen.
     
    Zimststange, ich frage mich, a) wie Du die Tomatenkästen dorthin, vors Balkongitter und untenhin, manövriert hast und b) ob der Kasten da auf dem Fenstersims wirklich stabil und sturzsicher steht....vermutlich ist das Gewicht des Kastens groß genug oder ist der noch irgenwie anders gesichert?

    Meine Early Joes: getopft, gedüngt, gewässert, geschüttelt. Der Topf hinten in der Mitte fasst 4 l. Nu dürfen sie noch etwas wachsen. Tatsächlich sind sie nicht ganz so hell, mein Handy fotografiert etwas zu hell. Und scharf ist auch nur eine Pflanze. Egal.

    attachment.php

    Meines Wissens sehen wir mit unseren Augen nicht wirklich alles so wie es ist, also von den Lichtern und Farben. Würden wir dies tun, sehe alles noch viel schöner aus in der Natur zb. .
    Als beispiel dafür dienen Fotos unserer Kameras, diese zeigen Fotos wie wir es eben nicht sehen. :) Also kann es in Wirklichkeit schon sein, das die Pflanzen so hell sind ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten