Das ärgert mich heute... Fred

Ich ärgere mich immer über falsche Rezeptangaben
Ja, das ist so. Ich denke dann immer an die armen Anfänger, die manche Fehler halt noch nicht merken bevors zu spät ist weil die Erfahrung fehlt. Oder wenn ich Zutaten habe, die dann im Zubereitungstext gar nicht mehr erwähnt werden und ich mir selber ausdenken muss was ich damit machen soll.😆
 
  • das ist dann das lehrgeld, das anfänger bezahlen müssen. schlechte rezeptangaben dürfen allerdings in 'richtigen' koch-, backbüchern nicht vorkommen.
    ich habe mal das rezept für meine milchbrötchen weitergegeben. die erfahrene hausfrau hat einfach angefangen den teig zusammenzurühren mit ei und butter und erst dann gemerkt, dass ich die flüssigkeit in form von milch vergessen hatte :) :)
     
    Ich finds halt schade, ein Neuanfänger glaubt er hat was falsch gemacht und dem vergeht halt gleich die Freude am backen..
    Habe gleich danach meine Erfahrung dort mitgeteilt und das sollte berichtigt werden.
    Meiner ist dann eh gut geworden...
    IMG_20230919_090857.jpg
     
  • Meine Geigenfeige habe ich jetzt zum zweiten Mal gekappt, in der frohen Hoffnung, dass sie sich verzweigt. Sie treibt auch dieses Mal bereitwillig aus, allerdings wieder nur auf einer Seite. Widerporst.

    P1190232.JPG
     
  • 500 Gr. Mehl, 280ml Milch..., den Teig kannst nicht ausrollen, viel zu flüssig!
    Habe GsD nicht die ganze Milch rein und konnte so den Kuchen retten.....!

    Solltest du denn ausrollen können?
    Ich habe ein Rezept für Hefewaffeln, da ist der Teig auch seeeehr dünn.
    Ist irgendwie witzig: Da backst du eine Waffel nach der anderen und der Teig wird gefühlt nicht weniger, weil er in der Backzeit der einen Waffel in der Schüssel nebendran schon wieder hoch geht.
    "Normaler" Rührteig ist ja auch eher flüssig.
     
    Hihi, da kommt mir eben noch was zum Thema Rezepte in den Sinn: wir mochten schon as Kinder sehr gerne Omeletten. Allerdings waren die bei uns eher mit einem Crepeteig vergleichbar, bloss nicht so dünn. Als meine Schwester dann anfing zu kochen, wollte sie das Rezept von meiner Mutter wissen. Diese hat sie einen Moment ganz entsetzt angeschaut und gemeint: Woher soll ich das wissen, ich kippe Milch und Mehl rein bis es mir von der Konsistenz und Menge her passt, keine Ahnung wieviel da von was genau drin ist.
    🤣
    Also Waage, Zettel und Stift bereit gelegt und die Zwei haben angefangen zu mischen und immer schön aufgeschrieben was noch dazu kam. Am Schluss zusammenrechnen und auf sinnvolles Mass runden😂😂 meine Mutter hatte wohl seit 15+ Jahren kein Rezept mehr dafür verwendet aber es war immer fein und genug für alle da.
     
  • Hihi, da kommt mir eben noch was zum Thema Rezepte in den Sinn: wir mochten schon as Kinder sehr gerne Omeletten. Allerdings waren die bei uns eher mit einem Crepeteig vergleichbar, bloss nicht so dünn. Als meine Schwester dann anfing zu kochen, wollte sie das Rezept von meiner Mutter wissen. Diese hat sie einen Moment ganz entsetzt angeschaut und gemeint: Woher soll ich das wissen, ich kippe Milch und Mehl rein bis es mir von der Konsistenz und Menge her passt, keine Ahnung wieviel da von was genau drin ist.
    🤣
    Also Waage, Zettel und Stift bereit gelegt und die Zwei haben angefangen zu mischen und immer schön aufgeschrieben was noch dazu kam. Am Schluss zusammenrechnen und auf sinnvolles Mass runden😂😂 meine Mutter hatte wohl seit 15+ Jahren kein Rezept mehr dafür verwendet aber es war immer fein und genug für alle da.

    Ich glaube, unsere Pfannekuchen dürften so ungefähr das Gleiche sein. Pfannekuchenteig rühren habe ich von meiner Mutter gleich nur mit Schätzmengen gelernt, dass kann ich bis heute nicht genau.
    Pro Person 1 Ei, soviel Mehl, wie man mit der orangen Schaufel, die in der Mehlschütte steckt, rausnimmt, eine Prise Salz (bei süßen Pfannekuchen auch etwas Zucker) und dann soviel Milch dazu, bis die Konsistenz passt.

    Ich habe etwas ausprobieren müssen, bis ich die Mehlmenge hinbekam, als ich ausgezogen war - immerhin habe ich ja die orange Mehlschaufel nicht mitgenommen. Inzwischen schütte ich auch das per Augenmaß. :D
     
  • Solltest du denn ausrollen können?
    Ich habe ein Rezept für Hefewaffeln, da ist der Teig auch seeeehr dünn.
    Ist irgendwie witzig: Da backst du eine Waffel nach der anderen und der Teig wird gefühlt nicht weniger, weil er in der Backzeit der einen Waffel in der Schüssel nebendran schon wieder hoch geht.
    "Normaler" Rührteig ist ja auch eher flüssig.
    Im Rezept stand, den Teig viereckig ausrollen und mit einem Gemisch aus Zimt,Zucker und Butter bestreichen...
    Ich habe dann halt Rumrosinen in den Teig gerührt und so gebacken.
    Bäckerinnen wissen halt, dass ein Hefeteig mit 500Gr. Mehl und 280ml Milch nicht ausrollen geht...
     
    so gebacken.
    Bäckerinnen wissen halt, dass ein Hefeteig mit 500Gr. Mehl und 280ml Milch nicht ausrollen geht...
    Ich hab jetzt unser Familien-Zopfrezept konsultiert: 1Kilo Mehl, 500ml Milch und 180g Butter flüssig. Also bei uns ist da seit Jahrzehnten gar nix zu flüssig.🤔 höchstens mal ein bisschen klebrig, weil das Mehl nicht immer gleich gut zieht. hat es in deinem Rezept noch andere Flüssigkeiten drin? Kenne mich mit Waffeln ja nicht aus, aber um einen Zopf zu schlingen gehts so wunderbar🤷‍♀️
     
    Find ich jetzt noch ganz spannend. Auch die Definition von flüssig. Ich dachte, bei dir wäre der Teig dann schon Richtung Pfannkuchenteig gegangen😆 ich würd dem dann eher 'zu klebrig' sagen.
     
    Sehr lecker! 👍

    Vom Verhältnis her passt das auf jeden Fall alles.
    Mein Muffins- und Rührteig (für Marmorkuchen & Co.) Hat auf 260g Mehl so 220ml Milch (+ alle anderen Zutaten natürlich).
    Mit nur 100-120ml Milch würde der so fest werden, dass ich ihn nicht mehr rühren könnte.
     
    Ich sollt euch hier gefälligst ärgen, ihr Zimtschneckenzüchterinnen! 🤨


    Na, da hat Freud aber zugeschlagen.:ROFLMAO:

    Also ärgere dich fein selbst weiter (und ärgere nicht uns) - stellvertretend für alle, die noch eben ihre Rezepte ansehen müssen. :ROFLMAO:

    Oder ärgerst du dich, weil du von allem leckeren Gebäck nichts abbekommst? :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten