Das ärgert mich heute... Fred

ich weiß nicht ob wir weiches oder hartes haben ... wird sich am Montag zeigen...
Wir haben jetz so ein Aquarium und da kommen jetz die Fischies rein .. je nach Härtegrad und das wird am Montag getestet
 
  • Ich mußte (halb zog es sie, halb...) mal wieder in diesen Thread schauen. So wegen der Ausgewogenheit. Habe aber nix, worüber ich mich ärgern kann.

    Ärgerlich!

    Was ist das denn für Waschpulver, Fini? Gibt es das nur in Österreich?
     
  • Fini, was kostet denn so eine Pulle Enjo Waschmittel?

    Ich nehme ein ganz normales unparfümiertes Waschnittel.
    Weichspüler lasse ich weg. Wir habe zum Glück kalkarmes und weiches Wasser.
     
  • 40 Euro .. der LIter .. da man nur 10 ml brauch komm ich mit 100 Wäschen aus .. riecht toll zitronig das Ganze und ist reine Seife .. bei weisser Wäsche kommt noch Waschsoda hinzu ...
    ist nur sauteuer das Ganze .. aber ich hab ein gutes Gefühl was die Umwelt betrifft ...
    hab das Gleiche auch für den Geschirrspüler, da waren mir diese Mittel schon länger ein Dorn im Auge ..

    ja, ist ein österreichisches PRodukt

    Putzen ohne Chemie

    bis auf das Klo, da hab ich mich noch nicht so drübergetraut, ist mein Haushalt nun Chemiefrei und das schon seit Jahren ...

    In nächster Zeit werde ich mich auch noch ans Seifemachen heranwagen ... weil mir diese Duschgele mit dem ganzen Mikro und Verpackungsplastik am Arsch gehen ... Naturseife kauf ich ja schon länger, möcht das aber jetz mal selber nur mit Bio-Ölen und Ätherischen Ölen machen :) die Zutaten hab ich schon zu Hause ...
     
    Fini, nur um mal etwas die Begrifflichkeit zu klären: Dir ist schon bewusst, dass auch Waschsoda und Seife chemische Verbindungen sind, oder? Und wenn dein Mittel nach Zitrone duftet, dann wird da auch noch irgendein Duftstoff, als wahrscheinlich ein ätherisches Öl drin sein.

    Mir ist klar, was du aussagen willst. Du hast ein Waschmittel, in dem nicht überflüssig viele Stoffe drin sind, keine starken Laugen, Weichmacher und andere schwer abbaubaren Substanzen. Aber so lange du nicht pure Waschnüsse oder Seifenkraut nutzt, wirst du immer noch ein chemisches Produkt haben. Finde ich auch überhaupt nicht schlimm.

    Ich bin, da ich in der Chemie arbeite, nur ein bischen übergenau, wenn solche Sätze wie "Da ist Chemie drin" oder Begriffe wie "chemiefrei" fallen. Chemie wird schnell als prinzipiell schlecht assoziiert, und das ist halt zu kurz gesprungen. Es gibt Chemikalien, die uns schaden, und es gibt welche, mit denen wir und unsere Umwelt seht gut klarkommen, und es gibt sogar Substanzen, die wir dringend brauchen. :geek:
     
  • ja Pyromella das weiß ich, aber ich versuche die Schadstoffe die in die Umwelt gelangen so gering als möglich zu halten ...

    Für die Seifenproduktion brauch z.B. Ätznatron, ohne dem gehts leider nicht .. auch wenn ich wie früher meine Oma es gemacht hat, Asche koche, kommt da trotzdem Lauge raus ...

    ABer ich hab das ganze andere Zeugs nicht drin ..

    ja da sind reine ätherische Öle drin .. auch dann in meiner Seife
     
    zur Erklärung .. ich bin keine Enjo-Beraterin - noch hab ich was davon .. ich bin nur so begeistert ...

    und Chemiefrei putze ich, weil ich die Tücher hab und dann reines Wasser .. da kommt nix dazu ... das ist dann (bis auf die Produktion dieser Tücher) wirklich chemiefrei
     
    Mir ging es auch nur um die Einordnung. Dass diese realtiv puren Waschmittel besser abbaubar sind, will ich damit gar nicht bestreiten. Aber es bleibt Chemie. (Auch Magensäure oder Backpulver ist Chemie, gehört nun mal zu unserem Leben dazu. Schadet auch nicht.)

    Trotzdem finde ich es gut, dass du ein Mittel gefunden hast, das ohne überflüssige Weichmacher und ähnliches Gedöns auskommt. :paar:

    Und Tücher, die aufgrund ihrer Struktur besser putzen finde ich sowieso klasse. Angewandte Physik, so brauchen wir das. :)
     
    ja da hast du Recht! Als ich ein Seifensiedeseminar besuchte, war ich erstaunt, dass die als reines Naturprodukt gepriesenen SEifen auch mit Chemie hergestellt (werden müssen).

    Ist so. Dafür hab ich aber den Rest nicht drinnen, wie Microplastik und diese ganzen Weichmacher und Haltbarkeitsmacheer ...

    Ohne Chemie kommt man halt nicht aus ... passt eh .. aber ein bisserl reduzieren schadet nicht :)
     
  • Und Tücher, die aufgrund ihrer Struktur besser putzen finde ich sowieso klasse. Angewandte Physik, so brauchen wir das. :)

    Hab das auch nicht geglaubt, aber wenn ich jetz in trockenen Zustand mit der Hand über die Fläche rutsche dann fliegt die gleich so drüber, also nichts klebriges mehr wie damals als ich noch mit Putzmittel putzte, auch bei den Scheiben perlt das Regenwasser nur so ab ... als wär da ein Film drüber ..
    Dreckig werden die trotzdem wieder :sauer:
     
  • Mit dem HaRa putze ich das Fensterglas nur mit unserem wunderbar weichen Wasser. Für die Rahmen braucht es im Frühjahr schon Chemie. Wir putzen aber im Winter auch keine Fenster und so sind die dann auch ordentlich dreckig. Im weiteren Verlauf geht es meist mit ein paar Tropfen Reiniger. Je weniger, desto weniger Streifen gibt es.
     
    ja da hast du Recht! Als ich ein Seifensiedeseminar besuchte, war ich erstaunt, dass die als reines Naturprodukt gepriesenen SEifen auch mit Chemie hergestellt (werden müssen).

    Ist so. Dafür hab ich aber den Rest nicht drinnen, wie Microplastik und diese ganzen Weichmacher und Haltbarkeitsmacheer ...

    Ohne Chemie kommt man halt nicht aus ... passt eh .. aber ein bisserl reduzieren schadet nicht :)

    Hallo fini !

    Kennst Du die Seite ? Die machen so tolle Seifen und geben sich untereinander solche guten Tips. Ich traue mich da noch nicht hin.



    lg elis
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ja freilich kenn ich die
    Ich getrau mich dort nimma hin weil ich noch immer keine seife gemacht hab 😲😅 obwohl ich soviele tolle tips da bekommen hab
    Also ich geh erst wieder mit seife dort hin
     
    Gerade habe ich mich wirklich geärgert. Paßt auch zum Thema "Zusatzstoffe". Ich habe Schlagsahne geschlagen. Nun meine ich, wenn ich Sahne mit 30 % Fettanteil kaufe und die aufschlage, wird es Sahne, die auch schmeckt.

    Aber nein, schon in der gekauften Sahne sind drei E-Zusatzstoffe drin: E 407 (Carrageen ), E 460 (Cellulose) und E 470 (Natrium-Carboxymethyl-Cellulose). Die mögen umwelt- und überhaupt verträglich sein. Wobei letzterer sogar im Verdacht steht, zu überhöhten Entzündungswerten und Übergewicht oder sogar zu Krebs zu führen. :mad:
     
    Ich weiß gar nicht, ob ich hier im Supermercado frische Sahne bekomme und ob die dann wirklich ohne Zusätze ist. Die Sahne, die ich heute geschlagen habe (die kann ja nichts dafür, aber sie hat es sich auch verdient), war haltbare. Davon gibt es zwei Sorten, eine die ist für Soßen ausgewiesen und hat 18 % Fett und diese hat 30 % und ist extra für Dessert u.ä. ausgewiesen. Hätte ich mal nur eher auf die Zusatzliste geguckt.

    Meine Einkäufe bestehen schon zu 90 % aus Zutatenlisten lesen und nur noch aus 10 % für den eigentlichen Einkauf, und das aber nicht nur in Spanien. Ich finde das ärgerlich!
     
    Jetzt hast du mich grad an den Kühlschrank gescheucht, Lieschen, mal meine h-Sahne checken ... die brauch ich für Saucen. Carragen ist auch drin, sonst aber nichts. Die Cellulose wundert mich wirklich. Was tut die da? :oops:
     
    Achsoja, ärgern tu ich mich heut auch mal. Über eine saftige Erkältung. Ich kann sämtliche Krähen von den Bäumen niesen und morgen wahrscheinlich auch Waschbären weghusten. :poop::poop::poop:
     
    Jetzt hast du mich grad an den Kühlschrank gescheucht, Lieschen, mal meine h-Sahne checken ... die brauch ich für Saucen. Carragen ist auch drin, sonst aber nichts. Die Cellulose wundert mich wirklich. Was tut die da? :oops:

    Tja, wenn ich das wüßte. Hatte mich gewundert, dass die Sahne schon sehr dicklich aus dem Behälter kam. Aber viel schlimmer finde ich ja den anderen Zusatz, den, bei dem Versuche an Ratten Krebsgeschwüre hervorgerufen haben. Nun sind wir zwar Menschen, aber vertrauenerweckend ist dieser Zusatz dann ja nicht gerade.
     
  • Zurück
    Oben Unten