Das ärgert mich heute... Fred

Moin Hajo,


ich hatte mir letztes Jahr nicht anders zu helfen gewusst, als in der Küche großräumig diese ekligen Klebestreifen von der Decke baumeln zu lassen, zwei am Fenster und einen über dem Bio-Mülleimerchen. Sieht entsetzlich aus und ist 'ne Kunst für sich, diese Dinger auf- und wieder abzuhängen, aber es ging nicht mehr anders.


Dieses Jahr passe ich höllisch auf mit Obst, das wandert notfalls in den Kühlschrank, auch wenn das meiste da gar nicht reingehört. Teller spüle ich nach Möglichkeit sofort ab und stelle sie in den Geschirrspüler, und auch der Hundenapf wird schneller gereinigt (Trockenfutter ist da freilich nicht so'n Problem).


Bekannte Hausmittelchen wie z.B. 'ne halbe Zitrone mit Nelke gespickt funzen bei mir nicht.


Lieben Gruß
Emmi
 
  • Essig mit Spülmittel in einem Schälchen funktioniert recht gut. Der Nachteil ist der penetrante Essigeruch. Die Falle hat seit gestern sicher 20 Fruchtfliegen gekillt. 20 weitere sind im Staubsauger. Einige sind der Fliegenklatsche zum Opfer gefallen aber einige sind auch entkommen.

    Ich musst Feststellen dass mein Backofen nicht dicht genug schliesst, und Apfelkuchen im Backofen nicht sicher ist. Der Kuchen ist jetzt im Kühlschrank.

    Nervig ist, dass die Fruchtfliegen Schimmel und Fäulnis verbreiten. Überall wo sich sich hinsetzen verdirbt das Obst.
     
  • Da gibt es doch so Gaze-Gestelle, mit denen man die Obstschüssel fliegendicht abdecken kann. Wäre das nichts?

    Liebe Grüße, Pyromella, die sich trotz Ärger-Thread jetzt nicht ärgern mag.
     


  • Aus Gaze?
    Kenne ich gar nicht.
    Ich hab halt diese üblichen mit ganz feinem Gitter, ähnlich wie ein Abtropfsieb, aber selbst da kommen diese kleinen Monster durch.
    verrueckt.gif
     
  • Diese Fruchtfliegen schleppt man sich meist mit angeschlagenem Obst
    ein.

    Wenn an einem Obststand, egal ob Supermarkt oder Einzelhandel
    schon diese Fliegen rumschwirren, verdienen die an mir kein Geld.

    Dann kannst du nämlich drauf gehen, dass du die Viecher dann
    zuhause auch hast.

    Ich hatte schon ewig lange keine Obstfliegen mehr im Haus,
    obwohl wir viel Obst essen.
    Angeschlagenes Obst muss halt gleich aussortiert werden.
     
    So eine Haube habe ich auch. Aber die muß wirklich zu 100% am unteren Rand eben sein und auch auf einer ganz ebenen Fläche stehen.

    Meine Haube trägt zur Überbrückung evtl. nicht ganz dichter Stellen zwischen Haube und Tisch eine entzückende Spitzenborte untenrum. Die dichtet zusätzlich ab.

    In die Essiglösung mache ich noch einige Spritzer Spüli, das entspannt die Wasseroberfläche und die kleinen Monster können nicht drüber laufen. War mal eine Empfehlung in so Haushaltstipps. Ob es wirklich besser ist, habe ich nie überprüft.
     
  • Diese Spitzen-Oma-Häubchen kenne ich auch. Mein Modell ist etwas einfacher, da aus dem 1€ Laden.
    Gestern stand eine leere Radlerdose über Nacht in der Küche. Daran hatten die Obstfliegen ihre wahre Freude. Frage mich nur, wo sind die so schnell hergekommen?
    Ich hatte mal eine Obstfliegenfalle. Einfach ein Plastikbecher, mitgeliefert ein Fläschchen einer ominösen Flüssigkeit und ein Gazehäubchen mit Schnipsgummi für obendrüber. Als die Flüssigkeit keine mehr war, weil sich Heerscharen von Fliegen darin ersäuft hatten, wechselte ich sie gegen Bier aus. Da hat sich dann keine mehr ins Döschen verirrt. Aber auf jedem stehengelassenem Bierglas saßen ganze Familien dieser Viecher.
     
  • Frage mich nur, wo sind die so schnell hergekommen?

    Obstfliegenfalle ... Als die Flüssigkeit keine mehr war... wechselte ich sie gegen Bier aus.

    Essig lockt sie besser als Bier.

    Ich frage mich allerdings auch wo di so schnell herkommen. Aber im Moment sind sie auch im Garten, an den wurmigen Äpfeln. Aber sie müssen sich auch in der Wohnung vermehren, was mich wunder denn es dauert scheinbar 9 Tage vom Eierlegen bis zur nächsten Generation.

    Quelle: http://www.rhein-zeitung.de/region/...en-sich-rasant-_arid,305461.html#.U-THIlMYCZQ

    400 nach 10 Tagen oder dann 16 Millionen Nachkommen nach 30 Tagen sind allerdings reichlich.

    PS:

    Die Maden der Taufliege leben an beziehungsweise in gärenden Stoffen. Sie bevorzugen fauliges Obst wie Himbeeren, Bananen mit weichen braunen Stellen und essigsaures Gemüse. Daneben kommen die Maden auch in Bier, Wein, Essig und Fruchtsäften vor.

    Verlixt - die können sich auch in Flüssigkeiten vermehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ach Simone, heuer ist aber echt ein besch.. eidenes Wetter ...
    hier kommts auch nicht richtig in die Gänge, es regnet fast jeden 2. Tag ... heut mal nicht, das ist schön .. aber ein stabiles Hochdruckwetter ist länger nicht in sicht ...:pa:
     
    dann isses besser du schaust nach vorne ...

    ich drück dich mal ganz feste .. :pa::pa::pa:

    irgendwas muss los sein, letztes Jahr war schon so verregnet bei euch .. bei uns war Dürre .. heuer isses bei uns auch verregnet, aber nicht so stark ..
     
    Der Regen ist sehr ungerecht verteilt. Wir versteppen und ihr könnt bald Reisfelder anlegen.

    Obwohl Regen angesagt war, kam auch nicht nur ein Tropfen davon vom Himmel. Wolken ziehen wohl am Himmel. Meist ist es aber sonnig.

    Teurer Sommer. :mad:
     
    ..daß das Wetter sich einfach nicht entscheiden kann-hü oder hott.

    Eigentlich wollten wir in den Garten fahren>tiefdunkelblaue Regenwolken,Wind....nach 1,5 Std alles vorbei ohne einen Troppen Regen.

    Nun ist es- naja- grau mit Sonnenschein dazwischen...menno..hätten wir doch fahren sollen...

    Ich kann ja überhaupt gar keinen Plan mehr machen.Und da der Garten leider net am Haus liegt,nervt mich das.....:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten