Darf ich in einem Garten wohnen?

wie jetzt Bolbi, wenn ich wieder mal über die Mauer schau, dann bist nicht mehr da und ich muß Dich dann in jwd suchen ? ;)

viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
 
  • Hallo Bolban,

    will und wollte Dir Dein Vorhaben auch nicht schlecht machen.
    Aber ich wollte Dich zum drüber nachdenken anregen, da man wohl leider auch so manche Angelegenheiten vielleicht nicht bedacht hat. Zumal ich jemanden persönlich kenne der seit Jahren im Garten wohnt und diverse Probleme zu bewältigen hat. Aber da gewöhnt man sich wohl dran.

    Wünsche Dir jedenfalls viel Glück mit Deinem Vorhaben.

    LG Karin
     
    Danke Dir. Wenns nicht mehr lustih ist, dann hör ich eh auf. Allerdings ist es ja besser, diese Idee durchzuziehen, wenn man jung ist, als wenn man mit dem Rolli daherkommt. Gemacht ist gemacht, da muss man sich später nicht ärgern nur getraeumt zu haben.

    Schöne Wägen etc sind u.a. zu finden unter Wagendorf.de und wohn-blogger.de
    So richtig fein mit Holzdeck etc. :)

    ade
     
  • ...Gemacht ist gemacht, da muss man sich später nicht ärgern nur getraeumt zu haben...

    Stimmt, der Gedanke hat mich auch gestreift. Ein Kommilitone (lang lang ists her) hat mal ein paar Jahre im Bauwagen gewohnt, ich fands klasse und wollte eigentlich auch mal, hab mich aber nicht so recht getraut.

    Heut leb ich nicht mehr allein, der Traum ist aus. Und ärgern tu ich mich ja nicht so sehr über Fehler, die ich gemacht hab, sondern über Chancen, die ich verpasst hab, bloß weil ich zu bequem oder zu faul war oder mich nicht getraut hab...

    Viel Spaß im neuen Domizil!
     
  • Es gibt solche und solche, Bolban. Warst Du schon mal in einer Wagenburg?
    Manche sind super hergerichtet, das macht spaß. Und bei manchen magst Du nicht reingehen, da läuft selbst der Dreck weg. Und das ist ja nicht im Sinne des Ausstieges, keine vernünftige Versorgung von Strom oder ein undichtes Dach zu haben.

    Habe letztens wieder ein super Hausboot gesehen, daaa würde ich auch sofort zuschlagen!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einen Traum leben ....cool
    machs einfach Bolban!!
    "Normal" wohnen kann man dann später wieder.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • klasse seiten, bolbi. vor allem die wohnblogger-seite.
    da habe ich viel zu lesen und zu träumen.:D

    eine bekannte hat in der nähe von höxter einen ausrangierten
    zug umgebaut. www.nickis-kornhaus.de

    ich hätte überhaupt kein problem damit, so zu wohnen.
    solange der standort stimmt.:D
    mein traum war es immer, in einem blockhaus mitten im wald zu leben...träumträum.:rolleyes:
     
    Oh man, so ein Wagon wäre natürlich noch besser, aber die kosten mal eben 10.000 und mehr, ohne Transport.
     

    stimmt bolbi. das war auch ein akt für sich...:rolleyes:

    leider hat silvi es schon wieder an eine nicki abgegeben.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kann nur einige Vorredner unterstützen: ich glaube, dass man nur auf offziellem Bauland wohnen darf. Und wenn man bei Google danach sucht, kommen auch Antworten in die Richtung.
    Schade eigentlich!
     
  • Hallo Elke?

    solange man einen festen Wohnsitz gemeldet hat, kann einem fast nichts passieren wenn man im Garten nächtigt. Es sei denn, in einer Gartenkollenie deren Satzung ist Übernachtung strikt verboten.

    LG Karin
     
  • so, erste Woche im Wohnwagen (noch kein Bauwagen) is rum. Gestern hat mich ein Fasan geweckt, die schreien vielleicht grässlich auch wenn sie toll aussehen. Ansonsten ist es nachts recht frisch, aber man hat ja Gasheizung. Ich muss mir dringend was wegen dem Strom ausdenken. werde wohl einen großen Generator (etwa 4kw) kaufen, ein paar LKW-Batterien + Ladegerätund und einen Wechselrichter für die Eurostecker. Aber schön isses! Abends mach ich jetzt immer Feuer und freu mich, dass die ehemaligen Nachbarn jetzt allein sind mit ihrem Negativfilm.

    ade
    bolbi
     
    boah das is ja mal geil bolbi.

    und dann auch noch ein gewächshaus davorbauen....der hammer, ein megageiler
    wintergarten.....

    gut...ich bin naturerprobt....kann im zelt leben....und habe ein wohnmobil, mit allem schnickschnack.....

    kenne also camping von ganz einfach bis luxuriös.

    man kann schon ganz prima so leben. wir bauen uns einen umformer ins wohnmobil, somit haben wir dann nicht nur 12 volt, sondern können auch mal nen föhn oder ne kaffeemaschine dran hängen.

    kühlschrank backofen und herd gehen mit gas....die heizung auch....das is ja nun gar kein problem....und eine campingtoa geht vorrübergehend auch, gell bolbi?

    ich finds genial.....

    gruß geli
     
    wenn mein sohn diesen thread liest, komm ich aus der nummer nicht mehr raus: er will unbedingt im hexenhaus übernachten, mitsamt den hunden und mir und irgendwie behagt es mir nicht, so ganz ohne kommunikation mit dem inet und telefon, warmem wasser und co.
    und überhaupt würden die hunde wohl die ganze nacht bellen, wenn auf dem parkplatz immer wieder zwielichtige figuren sonstwas austauschen, was gang und gäbe ist.

    das hexenhaus ist vom boden her nicht mal fugenlos, also sehr windschlüpfrig- nee: ich bin zu alt für sowas.
    sage ich heute.
    wenn sohnemann das abi und den stress hinter sich hat, sehe ich mich schon mit schaffellen bewaffnet mitmachen. und es wahrscheinlich sogar schön finden :d

    lg isa
     
    Fön etc geht halt mit dem Wechselrichter auch nur, wenn Du eine gute Batterie hast. Beispiel: normale Autobatterie 12v;45AH= 12x45= 540. Damit gibt die 540W in einer Stunde ab und ist dann leer. Man kann aber auch mehrere in Reihe schalten und es gibt auch LKW-Batterien mit 220Ah. Ein Laptop braucht etwa 40-50 Watt über den Wechselrichter, da käme man mit 2 Batterien auf 5280W/Std, also 117 Stunden Laptopbenutzung. Für 1200.- gibts auch schöne Windräder mit einer Volllastleistung von 300Watt, aber wie das geht damit eine Batterie aufzuladen (jetzt auch von der Ladedauer), weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall gehts schon irgendwie und spannend ist es auch.

    bolban
     
    Zuletzt bearbeitet:
    auf alle fälle ist das spannend....und ich glaube, dass das total cool wird, auch mit dem glashaus.

    naja, du schreibst ja zum thema strom auch, dass du ein agregat kaufen willst.
    das ist ne prima sache...und solar willst ja auch.....

    mein dad hat vor jahrzenten für unseren "acker" ( auch mit einer kleinen 1 zimmer hütte drauf) auch ein agregat gekauft....gelilein hat dann fern ab der zivilisation
    im zarten alter von 16 oder 17 jahren übelste partys steigen lassen....( die armen rehe und hasen, die mochten deep purpel wohl nicht);):D

    unser sohn will eben diesen acker ( er war jahrelang verpachtet und ist jetzt in einem grausigen zustand) mit hilfe seiner liebsten und seiner mutter neu beleben

    bolbi....ich freu mich für dich.....das ist ein echter traum.....coool....geil....abgefahren....

    gruß geli...die dich mal besuchen kommt:pa:
     
    Und wie sichert ihr den Grund gegen Vandalen und Diebe? Ich habe mir gedacht, dass ich Schilder aufstelle, auf denen steht, "hier sind keine Wertgegenstände etc zu holen, Einbruch sinnlos", oder so in der Richtung.

    Wenn natürlich Staudenliebhaberdiebe kommen, dann werden die wohl fündig werden, in meiner -noch nicht existenten- Anzucht.

    Naja, muss man wohl riskieren.
     
    das grundstück ist sehr weit außerhalb der stadt....sehr viele jugendliche vandalen kommen da nicht hin.
    wie gesagt, es war jetzt über viele jahre verpachtet, was da die lt. jahre war, kann ich nicht sagen.
    wir hatten zu lebzeiten meines dad ab und an mal einen einbruch, ohne vandalismus, lediglich wohl penner, die einen platz zum schlafen fern der stadt suchten

    das grundstück ist eingezäunt.....mehr auch nicht.

    einige freunde meines dad, die ihre grundstücke näher an der stadt hatten, haben fußangeln gelegt und die entsprechenden warntafeln aufgestellt, aber das ist jahrzehnte her....ich war da ein gör von 10 jahren....meines wissens ist das verboten.

    bolbi, wenn du dort erst wohnst ist das kein problem...die vandalen kommen abends....da ist dann aber der herr des hauses daheim in seiner guten stube.
     
    Es gibt so geheime Diebeszeichen, Kreuzchen, ganz klein versteckt irgendwo.
    Je nach dem wie viele Kreuzchen es sind, heißt das entweder:
    Hier ist was zu holen, oder aber auch nicht!

    LG Anett,
    verrät Rotwelsch...
     
    Hallo miteinander,

    bin neu hier, Typus sportlicher Bald-Rentner, selbständig, Mountainbike-Fahrer, Nichtraucher, Süddeutscher, ich liebe politisches Kabarett und - natürlich die Natur. Hatte vorher das große Vergnügen, die Bolban-Bauwagen-Debatte zu lesen, und ich beschloss spontan, euch meine Geschichte zu erzählen.
    In den Jahren 1973/1974 wohnte (!) ich zusammen mit meiner Freundin zwei volle Jahre ausschließlich in einem handelsüblichen Wohnwagen mit großem Vorzelt. 50 Meter neben einem Bauernhof, der uns ein Stück seines schönen Rasens zur Verfügung stellte (20 Mark Monatsmiete), Strom lieferte, und sogar duschen und aufs Klo durften wir dort. Natürlich war der Bauernhof unsere Postadresse und Mülleimerstation.
    Für das Abwasser aus dem Wagen baute uns ein Freund, Abwassertechnik-Student, eine 50x50x50 cm große Sickergrube mit allerlei Schichten, ich habs bis heute nicht verstanden, aber es hat funktioniert.
    Es war die schönste Wohnung bzw. Wohnform meines Lebens!! Und die Freunde blieben auch nicht aus (im Sommer), nie hatte ich mehr Freunde. Sie hatten es natürlich auf die schöne grüne Freifläche abgesehen und auch auf die Bierbänke. Wir waren nicht ganz so wichtig.
    Geheizt haben wir natürlich mit der unverwüstlichen serienmäßigen Trumatic. Es war nie klamm. Nur in den beiden Wintern, die wir mitbekamen, froren ab und zu über Nacht die Waschlappen ein, so konnten wir uns morgens mit den Dingern verhauen :-)
    Wir hatten eine 30kg (oder 50, weiß nicht mehr) Propan-Gasflasche, wir lernten, dass Butan einfriert. Wir haben überhaupt viel gelernt in dieser Zeit, auch auf dem Bauernhof.
    Fazit: Ja, natürlich kann man in Bauwägen etc. wohnen, warum nicht. Es gibt so viele Tricks, und wenn man sich von der Zivilisation ein wenig verabschiedet, dann beginnt die Kreativität aufzuwachen, und man findet erstaunlicherweise immer eine Lösung. Unter "natürlichen" Bedingungen.
    Nein, verpfiffen hat uns niemand. Glück gehabt.

    Viele Grüße,
    euer Wagenwohner:o
     
  • Zurück
    Oben Unten