Dahlien - wie weit sind eure? Wann Düngen?

Billa wenn ich deine schönen Dahlienbilder sehe, dann denke ich daran,
wie schön meine auch waren, aber gut, ist eben so, bei einem eher als
bei anderen. Ich erfreu mich eben noch an meinen dreien, die jetzt auch
noch ganz akzeptabel sind. Und freu mich auf nächstes Jahr, hoffen wir
mal, daß es ein richtig schönes Dahlienjahr wird.
 
  • Hi Billa, also meine leuchtet knatsch gelb bis leicht neon gelb würd ich fast sagen... Ist deine Blüte auch so riesig??
    Ich find das gigantisch:D
    Außerdem muss ich dir noch sagen, dass deine Dahlien ja auch noch
    super toll blühen!! Hoffentlich halten sich die Temperaturen noch ne Weile:-)
     
    Ja, Ismene, das ist der Vorteil der Pfalz, es ist recht mild. Dafür kriegen wir von den vielen Feldern alles - vom Kartoffelkäfer bis zum Maispilz. *Flunsch zieh*

    Steffi, meine Noordwijks Glorie ist dotterig, nicht neongelb, und auch nicht riesig...groß schon, aber vielleicht so 12-15 cm breit. Komische Unterschiede! Vielleicht ist's doch nicht die gleiche?

    Grüßle
    Billa
     
  • Soso Billa. Nun weiß ich, wo mein Kartoffelkäfer dieses Jahr herkam ;)Einen einzigen hatte ich und das war der erste seit ich den Garten habe bzw. Kartoffeln anbaue.
     
  • *kicher*

    Jaja, warum sollst du verschont bleiben? :rolleyes::pa:

    Hier die weiße NEVA LOTUS BLANCA Y VERDE mit ihren interessanten Knospen:


    CIMG3067.webp

    CIMG3068.webp

    CIMG3072.webp

    Dies hier ist eine süße kleine Balldahlie geworden, nur weiß ich nicht, ob mir die als Steckling eine Freundin verehrt hat oder ob's eine meiner namenlosen Einzelknollen war:

    CIMG3070.webp

    CIMG3071.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Billa die rosa Dahlie ist aber richtig klasse.
    Und die weiße,... hmmm... noch ein bißchen Sonne und die Blüten werden
    auch noch so richtig toll aufgehen. Wunderschön.
    Aber jetzt fast Ende Oktober... ist schon ein bißchen spät *g*
     
  • Danke dir :pa:

    Die rosafarbene ist noch so winzig, dass ich sie vermutlich hell überwintern und einfach weiterdüngen werde. Vielleicht merkt sie nicht, dass es Winter wird, und wächst noch ein wenig? Oder bildet eine anständige Knolle, falls es nur ein Steckling ist...

    Auf mehr Blüten der strahlend weißen Dahlie hoffe ich schwer! Die hat noch zig Knospen.

    Grüßle
    Billa
     
    Die ist wunderschön Hildegarden, und die blüht jetzt auch noch so schön?
    Bei mir gibt es mittlerweile nur noch eine, die einigermaßen schön blüht,
    alle anderen sind schon im Dahlienhimmel.
     

    Anhänge

    • P1100284.webp
      P1100284.webp
      172,9 KB · Aufrufe: 94
    So, die Hälfte der Dahlien habe ich heruntergeschnitten und mit Topf in den Keller gebracht. Hoffentlich trocknen sie dort gut ab. In unserem keller ist es nicht richtig kühl, sondern eher warm.

    Hier einige der noch verbleibenden Blüten - man muss sie genießen, solange sie noch da sind:

    Vancouver

    CIMG3251.webp

    Orfeo

    CIMG3262.webp

    Mystery Days? Normal ist sie lilaweiß, diese hier ist rotweiß

    CIMG3275.webp

    Hellere Nuit d'été

    CIMG3273.webp

    Juhu, doch noch eine Balldahlie! Die rote "Nescio":

    CIMG3345.webp

    CIMG3344.webp

    Noordwijks Glorie

    CIMG3343.webp

    Mystery Days

    CIMG3346.webp

    CIMG3347.webp

    Die unbekannte kleine Balldahlie blüht immer noch:

    CIMG3252.webp

    Ich Vollpfosten habe meine schöne, nicht gerade billige orangefarbene Balldahlie ersäuft! Tot! Hab' aus Versehen den Übertopf drübergelassen, als es so heftig regnete...muss ich mir neu zulegen.
    :(

    Grüßle
    Billa
     
  • Moin,
    Erde runter, Stiele bis auf 10 - 15 cm runtergeschnitten,
    auf feuchtem Sand in einer Mörtelwanne zum Überwintern im WiKa...
    und schlagen doch glatt wieder aus!
    Dahlien zum Trocknen in der Mörtelwanne_600.webp
     
  • EvaKa, denkst du, dass feuchter Sand gut ist? Ich meine, man soll sie trocken lagern.
     
    Tja,
    da streiten sich die Experten wohl :-)
    Im letzten Jahr hatte ich sie in Zeitung geschlagen und ganz trocken gelagert,
    da sind sie mir derart eingetrocknet, dass ich einen guten Teil der Knollen als komplett vertrocknet wegwerfen konnte....
    nun probiere ich es mal so... auf leicht feuchtem Sand im Mörtelkübel... Versuch macht klug... ich werde berichten
     
    Hallo ihr Lieben!

    Zum Thema Überwinterung bin ich mir auch noch nicht sicher,
    was am besten ist. Da liest man echt sehr viele unterschiedliche
    Meinungen:d
    Von der Überwinterung in Bausand (trocken) bis einfach im dunklen
    Keller...
    Ist es nicht einfach sinnvoll, wie bei Geranien, die Dahlienknolle mit
    der beim Ausbuddeln befindlichen Erde im Karton o.ä. zu überwintern??
     
    Trockener Sand im dunklen Keller ist die beste Variante Steffi ;)
    Dahlienknollen sollte man außerdem von anhaftender Erde befreien, damit sie nicht anfangen zu vergammeln. Es hält sich doch immer etwas Feuchtigkeit in der Erde. Und Tierchen.

    EvaKa, wenn du die Knollen im Winter ab und zu mir Wasser besprühst, hast du den gleichen Effekt. Dein Sand trocknet dir ja auch mit der Zeit aus.

    Am günstigsten ist ein Altbaukeller, leicht feucht, kühl und dunkel. Neubaukeller oder geheizte sind schlechter.
     
    Ausbuddeln, Erde abbröseln, unter der Heizung zum Resttrocknen aufstellen, in Papiertüte(vom Schwed.Einrichtungshaus), also keine kleine Brötchentüte vom Bäcker:d packen und im HWR-hell, oder Putzmittelraum-dunel, überwintern und sich selbst überlassen.
     
    Ich habe meine Dahlien bislang immer trocken in Kartons ohne Erde oder Sand überwintert. Dabei hatte ich bislang keine Ausfälle.
    Wichtig ist es aber, dass die Dahlien vorher gut abtrocknen, damit sie nicht schimmeln.
    Dafür stelle ich sie genau anders rum als auf EvaKa' s Foto in Post Nr. 491 an einem luftigen, trockenen Ort auf, damit sie auch aus den restlichen Stängeln gut abtrocknen.....
     
    Ich schneide mehr altes Stängelzeugs ab, als Eva. Dann liegen sie erst eine Weile in einem Pappkarton oder auf einer Pappe oder Zeitung unter dem Carport, ehe sie unter die Heizung umziehen.
    Verluste hatte ich auch noch nicht.
    Meine Oma hatte einen Keller, in dem es immer nach Keller müffelte.
    Dort wurde Zeitung über die Einweckgläser gelegt, die Dahlien darauf und mit Zeitung zugedeck. Ich weiß nicht, ob wegen der Dunkelheit, oder weil es im Keller mit Fenster, zu kalt wurde.
     
    Also müssen Dahlien austrocknen wegen Feuchtigkeit=Schimmelgefahr?!
    Nicht wie ich es immer mit den Geranien mache?!
    Kopfüber aufhängen und nen Gefrierbeutel um die Wurzeln...!?

    Mit nem Altbaukeller kann ich dienen, man hat unser Haus vor ein paar Jahren
    nur oberflächlich saniert. Der Keller ist bis auf ein kleines Fenster dunkel
    und kalt...
     
  • Zurück
    Oben Unten