Dahlien 2015

  • Genau die meine ich. Wohl dem, der Namensschildchen hat! :grins:

    Ja ohne Schildchen wäre ich total überfordert! Wie soll sich denn jemand alle möglichen Namen merken können:)

    Vermutlich steht das Bild mal wieder Kopf ( vom Handy aus krieg ich es nie gedreht), aber egal:D
    Hab sogar noch die Verpackung :grins:

    image.webp

    Trotzdem fehlt mir bei einigen das Schild, wo auch immer die hin sind??
     
  • Nach 3 Nächten mit leichten Minustemperaturen sehen meine Dahlien nicht mehr grad frisch aus ... die oberen 20 - 30 cm Stiele & Blätter machen den Eindruck von tagelang herumgestandenem Salat. :(
    Die Blüten seltsamerweise sind nicht erfroren, aber ob die vielen Knospen noch was zustandebringen? Keine Ahnung, denn ich hab dieses Jahr zum erstenmal Dahlien.

    Was meint ihr: soll ich sie nun runterschneiden und aus dem Boden nehmen? Wie macht ihr das?
     
  • Nach 3 Nächten mit leichten Minustemperaturen sehen meine Dahlien nicht mehr grad frisch aus ... die oberen 20 - 30 cm Stiele & Blätter machen den Eindruck von tagelang herumgestandenem Salat. :(
    Die Blüten seltsamerweise sind nicht erfroren, aber ob die vielen Knospen noch was zustandebringen? Keine Ahnung, denn ich hab dieses Jahr zum erstenmal Dahlien.

    Was meint ihr: soll ich sie nun runterschneiden und aus dem Boden nehmen? Wie macht ihr das?


    Gute Frage, nächste Frage....
    Ich würde mal gucken, wie das Wetter die nächsten Tage werden soll!
    Bei uns (nähe Düsseldorf/Venlo) wird es wohl wieder etwas wärmer....
    Wäre doch schade, um die vielen Blüten, die vielleicht nochmal kommen!

    Letztes Jahr habe ich die Knollen (bis auf 4 o 5) erst rausgeholt, als der Boden schon gefroren war (kam wegen Rückenprobleme auch nicht früher dazu). Möchte das aber nicht nochmal machen müssen, denn es war schon sehr anstrengend:d Passiert ist den Dahlien aber nichts. Die o.g. 4-5 sind sogar einfach im Boden geblieben, weil ich platt war und nicht mehr konnte. Auch die haben den letzten Winter super überstanden.

    Eigentlich sagt man ja, nach dem ersten Bodenfrost rausholen.
    Den gab es bei uns noch nicht, glaub ich.. Also würde ich das nicht mehr schöne Blattwerk abschneiden und ihnen noch eine Chance geben...
    Die Entscheidung liegt aber bei dir;)
     
    Meine bleiben drin. Erfroren sind sie schon und der Matsch bleibt auch dran.
    Die Stützen werden noch entfernt und gut ist. Einzig etwas Laub von den Apfelbäumen werde ich ihnen spendieren, denn das müßte auf die Kompostieranlage und da versinkt man im Schlamm. Das neue Töfftöff soll noch etwas geschont werden.
     
    Halli Hallo!

    Hier die letzten blühenden Dahlien aus 2015.
    Die sind noch viel zu schön, um sie winterfest zu machen:D
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      269,8 KB · Aufrufe: 134
    • image.webp
      image.webp
      225 KB · Aufrufe: 110
    • image.webp
      image.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 102
    • image.webp
      image.webp
      273 KB · Aufrufe: 125
    • image.webp
      image.webp
      224,5 KB · Aufrufe: 92
    • image.webp
      image.webp
      159,4 KB · Aufrufe: 96
    • image.webp
      image.webp
      228,7 KB · Aufrufe: 111
    • image.webp
      image.webp
      301,7 KB · Aufrufe: 98
    • image.webp
      image.webp
      217,3 KB · Aufrufe: 169
    • image.webp
      image.webp
      186,8 KB · Aufrufe: 123
    • image.webp
      image.webp
      182,5 KB · Aufrufe: 134
    • image.webp
      image.webp
      184,4 KB · Aufrufe: 166
    • image.webp
      image.webp
      229 KB · Aufrufe: 106
    • image.webp
      image.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 119
    • image.webp
      image.webp
      255,9 KB · Aufrufe: 113
    • image.webp
      image.webp
      262,1 KB · Aufrufe: 119
    • image.webp
      image.webp
      301,3 KB · Aufrufe: 131
    • image.webp
      image.webp
      222,5 KB · Aufrufe: 123
    • image.webp
      image.webp
      172 KB · Aufrufe: 130
    • image.webp
      image.webp
      207,3 KB · Aufrufe: 128
    • image.webp
      image.webp
      251,4 KB · Aufrufe: 155
    • image.webp
      image.webp
      137,2 KB · Aufrufe: 90
    • image.webp
      image.webp
      261,1 KB · Aufrufe: 129
    • image.webp
      image.webp
      461,4 KB · Aufrufe: 124
  • Boah, Steffi, bei dir herrscht ja noch Pracht pur! Mir fallen die Augen aus dem Kopf!:d

    Nachdem meine sich vom Frost nicht mehr erholt haben und die Knospen nicht mehr aufgingen, sondern braun wurden, hab ich sie runtergeschnitten. Auch die Knollen hab ich schon ausgebuddelt, denn ich brauche den Platz für andere Pflanzen ...
     
  • Danke schön, ich war auch begeistert, als ich wieder in den Garten kam...
    Aber durch das Wetter, haben sie sich nochmal so richtig ins Zeug gelegt.
    Die letzten Wochen war es ja auch einfach nur schön bei uns:grins:

    Denke aber mal, dass jetzt auch langsam Schluß ist durch den Wetterumschwung.
    Werde sie wohl auch die Tage aus den Töpfen holen, denn es soll ja ab nächstes WE kälter werden!
    Alle Dahlien, die im Gartenboden sind, bleiben wohl auch da.
    Hab keinen Platz mehr ( Umzug), um sie zu lagern...
    Außerdem denke ich nicht, dass ich den Garten behalten kann..:(
    Naja, da muss ich mich wohl traurigen Herzens drauf gefaßt machen...
     
    Steffi, zu wenig Platz ist kein Problem. Falls du wieder einen Garten haben solltest: Du kannst Dahlien auch aus Samen ziehen. Mach ich seit Jahren, weil ich auch zu wenig Platz zum Lagern der Knollen habe.
    Im Frühjahr säen (indoor) - sie blühen noch im im selben Jahr.

    LG
    maryrose
     
    Steffi, zu wenig Platz ist kein Problem. Falls du wieder einen Garten haben solltest: Du kannst Dahlien auch aus Samen ziehen. Mach ich seit Jahren, weil ich auch zu wenig Platz zum Lagern der Knollen habe.
    Im Frühjahr säen (indoor) - sie blühen noch im im selben Jahr.

    LG
    maryrose


    Danke für den Tip Maryrose!
    Selbstgezogen habe ich auch schon welche.
    Die Dahlien sind 2013 wunderschön geworden ( alle aber in rosa:grins:) und selbst diese Knollen mußte ich einlagern...
    Ich fänd es zu schade, die vergammeln zu lassen...
    Hoffe nur, dass der Winter nicht zu hart wird, für alle Knollen, die Draußen bleiben müssen...
    Nun ja, vielleicht findet sich ja noch ein Winterquartier!?
     
    Hallo Dahlien Freunde,
    Heute hab ich mir im Keukenhof meine ersten Dahlien bestellt, nach dem ich jetzt schon 3 Jahre vergebens versuche Herbstastern bei mir zu etablieren, gebe ich es auf, sie sind noch immer nicht größer wie eine Untertasse.
    Dahlien hab ich nie angepflanzt weil ich ihre Blüten und die der Rosen zu ähnlich fand, wollte eigentlich einen Kontrast in der Blütenform.. Aber mein Garten ist im Herbst einfach zu farblos, mal sehen wie er mit den Dahlien aussieht.
    Jetzt hab ich dazu eine Frage, wenn ich immer kurz vor den Eisheiligen zum Gartencenter fahre, werden dort schon kräftige Dahlien in Töpfen angeboten, macht das einen Sinn sie z.B. ab Mitte März in Töpfen vorzuziehen?, oder wirkt sich das auf die Herbstblüte aus?, blüht zwar früher, hört dafür aber auch früher mit dem blühen auf.


    Hermann
     
    AW: Dahlien 2016

    Hermann,

    du kannst sie gerne vorziehen und auch die Töpfe draußen stehen lassen, solange es frostfrei ist.
     
    Hi Herrmann,

    ich glaube nicht, dass die Dahlien früher aufhören zu blühen, wenn du sie vorziehst, oder vorgezogen kaufst. Es sind ja gerade die Dahlien, die unermüdlich Blüten bringen, bis der Frost dem ein Ende setzt.

    Nur, wenn du Dahlien vortreibst, immer schön aufpassen, wegen der Spätfröste; aber das weißt du ja schon selberst ;)

    Liebe Grüße :o
    Nunja
     
    Danke euch, dann werde ich sie vorziehen, im Notfall werde ich sie auch noch ins GWH bekommen, dann muss die Zitrone eben ins Wohnzimmer, kann ja nicht für lange sein.


    Hermann
     
    Jepp Herrmann, mach das so. Kannst die Dahlien auch nur für die kurze Zeit geschützt stellen, oder ein Fräckelchen umhängen *lach*

    LG :?
    Nunja
     
  • Zurück
    Oben Unten