Dahlien 2015

  • Genau Billa, mehr als arbeiten kann man auch nicht!
    Meine treiben halt schneckensicher im Keller vor:D:grins:
    Hoffe aber, dass ich sie spätestens am WE in Erde krieg...sind ja nur zwischen 40-50 Stück:(, bis dahin sollte mein neues Beet endlich fertig sein!
     
    So sehen meine Dahlien heute aus, die überm Winter in der Erde verblieben sind:)
    Eine hat schon Knospen :grins:
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      645,6 KB · Aufrufe: 134
    • image.jpg
      image.jpg
      650,9 KB · Aufrufe: 131
  • Ja hab ich. Aber nur die 5 Stück. Die restlichen ( ca noch 40) sind umgezogen in den Keller. Hab sie um Weihnachten rum auch erst rausgeholt, als der Boden schon leicht gefroren war...
    Bei denen, die draußen bleiben mußten, hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr...

    Und was soll ich sagen, es ist gut gegangen:grins::D
     
    Hallo Dahlienfreunde.
    Ich war zwar im März fix mit eintopfen und drinnen vorziehen,
    aber hab es immer noch nicht geschafft sie in ihr Beet zu pflanzen. Stehen seit einigen Wochen draussen, aber die Töpfe sind recht klein gewählt, eben nur gedacht um vorzuziehn... Vielleicht schaff ich es morgen sie einzupflanzen...
    Immerhin fangen einige schon an zu blühen. :)

    comp_DSC09488.jpg comp_DSC09498.jpg

    comp_DSC09499.jpg

    Und diese da ist mein Liebling. :) Schlicht, und trotzdem von einer Eleganz die man schlecht beschreiben kann. Und die Bienen und Schmetterlinge LIEBEN diese ungefüllten Sorten!

    comp_DSC09497.jpg

    Noch zwei Fotos vom letzten Jahr...

    comp_DSC00351.jpg comp_DSC00347.jpg

    Liebe Grüsse musa
     
  • Ui Musa, deine Bilder lassen glatt Neid aufkommen.
    Jetzt wird es aber echt langsam Zeit für mich, in die Puschen zu kommen...
    Du hast schon Blüten...und meine liegen noch im Keller:d
    Ne ne ne Steffi, irgendwie bin ich dieses Jahr mit allem spät dran!
    Zumindest sind heute meine Tomaten endlich ins Gewächshaus gewandert....
     
    Du hast schon Blüten...und meine liegen noch im Keller:d

    Kommt Zeit, kommt Dahlie. :)
    Manchmal hat man einfach keine Zeit, dafür freut man sich dann um so mehr, wenn sie dann hald erst im Herbst ihre schönen Blüten zeigen.
    Aber so langsam.... Solltest du wirklich dahinter! Ich glaub kein Keller ist so gut, um sie soooo lange zu lagern.... ;)
    Liebe grüsse musa
     
    Kommt Zeit, kommt Dahlie. :)
    Manchmal hat man einfach keine Zeit, dafür freut man sich dann um so mehr, wenn sie dann hald erst im Herbst ihre schönen Blüten zeigen.
    Aber so langsam.... Solltest du wirklich dahinter! Ich glaub kein Keller ist so gut, um sie soooo lange zu lagern.... ;)
    Liebe grüsse musa

    Hi Musa,
    ich kann dich aber beruhigen, dass was mein Keller nicht kann, mache ich dann halt:)
    Hab da ne Sprühflasche stehen, so bekommen sie jeden Tag Wasser.

    Aber du hast schon recht, das gelbe vom Ei ist es nicht!:(
    5 sind gestern aber schon in die Erde gewandert. Aber es sind immer noch soooo viele, seufz...
     
  • Süß??? Und das aus nem Männermund? *wunder*

    Meine Dahlien brauchen noch. Hab sie sehr spät eingepflanzt. Naja, ihr wisst ja: faule Socke ich.

    LG
    Marlen :pa:
     
    Meine erste Dahlie blüht auch:grins:

    Dahlie1.jpg Dahlie.jpg
    Der heute Tag stand nach morgendlichem Regen, ganz meinen Dahlien zur Verfügung:)
    Als erstes habe ich ihnen noch ein kleines Beet gemacht.

    Neues Beet.jpg

    In dem Beet sind nun 8 Dahlien drin.

    Anschließend habe ich es noch geschafft, 19 Dahlien einzutöpfen.

    Anzuchtstation.jpg

    Weitere 8 oder 9 nehmen noch ein Wasserbad, weil sie mir doch etwas zu trocken erschienen. Aber die kommen morgen noch dran mit den anderen!



    Ich muss euch sagen, ich habe definitiv viel zu viele Dahlien :(
    Es sind mittlerweile 51 Stück, ohne doppelte😳😳
    Kein Wunder, dass ich nie fertig werde:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    an meinen Dahlien haben sich vermutlich Kleinzikaden eingefunden, in Massen (Fotos, die ich im I-Net gefunden habe, entsprechen denen im Garten).
    Die Pflanzen sind schon ziemlich matt und fleckig von den saugenden Insekten.
    Was kann ich tun?
     
    Hi Tubi,

    na wie blöd ist das denn!! Kleinzikaden habe ich bis heute noch nicht gehört und deshalb habe gerade mal ein bißchen gegoogelt.

    Eine Mischung aus Tabak und Schmierseife soll wohl Abhilfe schaffen!?
    Zigarettenreste und Schmierseife über Nacht in Wasser stehen lassen, und dann die Pflanze besprühen.
    Ansonsten halt nur Chemie....

    Hoffentlich hilft es!!

    P.S. Und gut wässern solltest du die Dahlien..
     
    Hallo Steffi,


    da ich nicht mehr rauche, habe ich erstmal Schwierigkeiten das Equipment zu besorgen. Schmierseife gibt es in Drogerien? Steht da "Schmierseife" drauf?


    Im Moment stehen die Dahlien noch in Töpfen. Ich lasse sie darin immer vortreiben, wegen der Schnecken. Aber weil wir seit Wochen keinen richtigen Regen hatten, habe ich in diesem Jahr noch keine Schnecke gesehen. Dafür haben wir alle möglichen anderen Schädlinge.
    Ich wollte die Dahlien eigentlich jetzt in den Garten setzen. Aber so habe ich auch nicht wirklich Lust...
     
    Vielleicht klappt es auch ohne Zigaretten:grins:
    Sonst schick ich dir welche, hihihi...

    Schmierseife bekommt man überall, es steht beim Putzmittel und wird auch so bezeichnet.

    Vielleicht liegt es an den Töpfen und den dadurch hervorgerufenem Wassermangel? Mich sieht man auch nur mit der Gießkanne durch den Garten flitzen:grins::grins:
    Gibt dir nen Ruck und pflanz sie ein, dabei entfernst du die Dinger mit Handschuhen oder so!
    An einigen hatte ich letztes Jahr extreme Probleme mit Blattläusen. Nach Abstreifen und umsetzen war Ruhe... Außerdem haben sich die Dahlien schnell erholt:D
     
    Also die Dahlien habe ich schon regelmäßig gegossen, sonst wären sie ja schlapp geworden. Abstreifen kann man die Zikaden nicht, denn die springen sofort hoch, wenn das Blatt berührt wird (um dann anschließend, wenn keine Gefahr mehr besteht, gemütlich zu landen).
    Ich werde es heute Abend mit Neem probieren. Das Problem ist, dass die ihre Eier versteckt im Pflanzengewebe unterbringen und dann kommt die nächste Generation. Läuse haben sie übrigens außerdem, aber die konnte ich noch einigermaßen in Schach halten.


    Ich bin nur froh, dass die Zikaden sich offensichtlich spezifische Wirtspflanzen aussuchen sollen. An den Tomaten, die daneben stehen, habe ich noch keine gefunden.
    Und die Tomaten sind mir echt am wichtigsten.
     
  • Zurück
    Oben Unten