Dahlien 2014 - was machen eure?

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
Ui, die treiben ja schon richtig dolle aus!! Da wird es wohl echt Zeit:)
Bei meinen ist nur jeweils ein kleiner Trieb zu sehen!
Werde mich gleich auch mal aufraffen und mich ihrer annehmen:grins:
 
  • Ich war heute mal fleissig und hab alle meine Dahlien verbuddelt.
    Bei den letzten 3 fing es dann leicht zu regnen an, aber die Knollen haben es
    dann noch in die Erde geschafft.
    Leider waren ca. 10 Stück tot, die mussten in die Tonne. Aber alle anderen
    schön ausgetrieben. Ich hab jetzt ca. 35 Stück, die in der Erde oder in
    Kübeln sind. Jetzt dürfen sie mal schnell treiben. Ich hoffe, es kommen auch
    alle. Letztes Jahr sind 3 Stück gar nicht aufgegangen, konnte aber in der Erde
    auch keine Knollen mehr finden.

    Na mal sehen, wie es heuer so wird.
     
    Oh du auch? Na das Wetter hat ja auch förmlich dazu eingeladen:)

    Bei uns schien den ganzen Tag die Sonne und ich war trotz Erkältung fleißig.
    Die 14 neu bestellten Dahlien sind endlich in Töpfe und die 4 von meinem Onkel im Garten.
    Jetzt fehlen nur noch die ca 30 aus dem Keller:d

    Lassen wir uns mal überraschen, ob sie alle was werden:grins:
     
  • Ich hatte sie auf feuchten Sand in diesen Mörtelkübel gesetzt,

    Hallo Eva,
    einfach feuchten Spielsand und die Knollen drauflegen?
    Wie kalt und hell/dunkel ist Kalthaus?
    Bisher habe ich es noch nie geschafft, auch nur 1 Knolle über den Winter zu bringen. Im feuchten Keller schimmelten, im kalten Treppenhaus vertrockneten sie.
    Kübelpflanzen bringe ich im TH einigermaßen durch: Engel, Passionsblume und Solanum jasminoides haben es wieder einmal überlebt - freu.
    Vielleicht wäre Deine Methode ja auch für mich eine passende Lösung.
    Über eine etwas genauere Erklärung würde ich mich wirklich sehr freuen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Und gleich noch eine Frage:

    heute habe ich meine 6 (billig beim Lidl erstandenen) Dahlien in Töpfen begraben und zum Vortreiben ins Folienhaus gestellt.
    In den Beuteln fanden sich noch ein paar lose Knollen die wohl abgebrochen waren.
    Die habe ich gut 5 cm tief in einem Topf flach ausgelegt und ebenfalls ins FH gestellt.
    Richtig?
    Oder wie bringe ich sie sonst dazu, sich zu entwickeln?
    Noch wäre Zeit, Fehler zu korrigieren:grins:

    Dankbare Grüße vom
    Elkevogel (die das mit den Dahlien endlich richtig machen will)
     
    Elkevogel, ich denke, wenn es einfach abgebrochene Knollen waren, dann wirst
    du wenig Glück haben, sie zum Wachsen zu bringen. Ich denke, da wird nichts
    austreiben. Aber du kannst es ja gerne mal ausproiberen.
    Wenn bei mir bei überwinterten Knollen so ein Teil abbricht, dann entsorge ich das.
    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Bin echt gespannt.
     
  • moin Elke,
    die Dahlienknollen habe ich erst abtrocknen lassen,
    also Erde trocknen und abbröckeln lassen,
    diese Erde gemischt mit etwas mehr Sand in den Mörtelkübel
    Dahlienknollen_640.webp

    und dann geht es ab ins WiKa = Winter-Kalthaus
    Einzug ins WiKa1_kleiner.webp

    ... hinten in die Ecke, also eher etwas abgedunkelt, denn hell vorn.
    Im WiKa, welches wir immer im Herbst auf der Terrasse aufbauen, es
    sind nur verkeilte Rahmen, die Kunststoff-Scheiben haben, steht ein Gasofen,
    der aber nur auf Zündflamme läuft. Somit hat es im WiKa, je nach Sonne,
    zwischen 5 - 10°C. Zur Sicherheit hat es dann noch so einen Frostwächter,
    der anspringt, wenn es richtig kalt wird, damit wir frostfrei bleiben im WiKa.
    Wenn, wie vor einigen Jahren, Temps runter gehen auf bis -20°C, wird das WiKa
    zusätzlich von außen eingepackt mit Luftpolsterfolie.
    Gegossen wird im WiKa nur ganz spärlich, ab März dann vermehrt.
    DANN kriegen die trockengelegten Dahlienknollen auch etwas mehr Wasser und
    ziehen sich dieses über den dann feuchten Sand. So gedeihen sie sehr gut.
    Wenn es ans Auspflanzen geht, sind die meisten dann schon so 50 cm hoch.
    Ich hoffe, diese Erklärungen helfen Dir ein wenig....
     
    Hi,

    Elke, ich reihe mich ein: Ich habe erst etwa 5 Dahlien in Töpfen draußen, der Rest vergeilt munter im zu warmen + zu hellen Keller.

    Elkevogel, ich denke, wenn es einfach abgebrochene Knollen waren, dann wirst du wenig Glück haben, sie zum Wachsen zu bringen. Ich denke, da wird nichts
    austreiben. Aber du kannst es ja gerne mal ausproiberen.
    Ismene, ich habe da letztes Jahr mal einen Versuch gestartet und einige dieser abgebrochenen Knollen (nicht alle so dick wie auf Bild 1) übers Jahr in richtige Knollenverbünde umwandeln können. Manche treiben durchaus aus.

    CIMG4947.webp

    P1050287.webp

    Elke, du hast alles richtig gemacht, nun brauchst du nur noch Glück. Daumen in Position!
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Eva,

    vielen Dank für die Erklärung.
    Das Treppenhaus ist wirklich kalt, war aber bisher immer frostfrei.
    Nach Deiner Anleitung kann ich die Kiste also irgendwo im Dämmerlicht an die Wand stellen, erst ab März in Richtung Fenster schieben und zusammen mit den anderen Kübeln gelegentlich gießen/anfeuchten.
    Klingt einfach :D

    @Billa
    mein Ziel bei den abgebrochenen Knollen ist genau das, was Du erreicht hast:D.
    Wegschmeißen kann ich doch immer so schlecht - grummel - und auf einen Pott mehr oder weniger kommt es nicht an.
    Ich warte jetzt einfach mal ein paar Wochen ab und schaue dann nach, ob bzw. was passiert ist. Falls da wirklich was wächst, sollte ich die Zöglinge besser auf 2 Töpfe verteilen.

    @Ismene
    schauen wir mal, wie die "Rettungsaktion" ausgeht:)

    LG
    Elkevogel
     
    Oh ja Elkevogel, ich bin auch schon gespannt, ob das funktioniert.

    Ich habe vorhin gesehen, dass meine Dahlien, die ich vor 1 1/2 Wochen in
    Töpfe habe, nun schon austreiben. Die haben sich ziemlich beeilt.
     

    Anhänge

    • P1130061.webp
      P1130061.webp
      343,3 KB · Aufrufe: 80
    • P1130062.webp
      P1130062.webp
      352,4 KB · Aufrufe: 87
  • Meine sind jetzt endlich aus den Töpfen raus und stehen eingepflanzt im Vorgarten.....
    Meine größte ist schon über 60 cm hoch. ;)
     
  • Elkevogel ich habe auch nur eine dünne Schicht Erde darüber, eben so,
    dass alles bedeckt ist. Aber wenn die Knollens chon Triebe haben und dann
    in die Erde kommen, dauert es wohl nciht mehr lange, bis sich die Spitzchen zeigen.
    Das wird bestimmt toll bei dir.
     
    Guten Morgen!

    Jetzt muss ich mal so ganz blöd fragen, wenn die Knollen schon
    ausgetrieben sind, guckt ihr, dass die Triebe aus der Erde bleiben oder
    verdeckt ihr die auch mit Erde?
     
    Ich habe einige Baby Dahlien auf dem Balkon und die zeigen schon die ersten Sprosse. ich bin so stolz auf mich. Ich liebe diese Pflanzen. Aber ich traue mich nicht, die größeren Sorten in Töpfe zu pflanzen.
     
    Super Okolyt!

    Meine 17 Dahlien sind seit letztem Wochenende in der Erde und hoffentlich nicht ertrunken, als es so doll geregnet hat...
    Fotos folgen, sobald es sich lohnt.
     
    das sind meine Schönheiten,Fotos habe ich vor ca 1 Woche geschossen
     

    Anhänge

    • CIMG7835.webp
      CIMG7835.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 93
    • CIMG7816.webp
      CIMG7816.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 90
    • CIMG7815.webp
      CIMG7815.webp
      83,5 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten