Dachrinne und Belastung

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Mal ne Frage an die Heimwerker, wie viele Ampelpflanzen hält wohl so eine Dachrinne aús ohne abzureißen.
Kann die überhaupt abreißen bzw. ist das irgendwie schlimm wenn man da so was dran hängt?
 
  • das kommt wohl auf das Gewicht der Pflanzen incl Erde ,Topf etc an.
    Allerdings empfinde ich die Häken der handelsüblichen Töpfe als nicht groß genug. Bei Wind, Sturm viel Regen etc. könnte der flott den Geist aufgeben bzw aus der Rinne rutschen.
    Und wie viel die Rinne aushält kannst du doch mit nem Stockschirm mal vorsichtig probieren, oder an so einen Haken mit Kofferwaage dann 5 kg testen.

    Aber das Wind und Sturm daran rumreissen, das wäre mein NO-GO Punkt.

    Lieben Gruss
    muecke1401
     
    Sturm wird ja vorher angesagt dann kann man die schnell abnehmen.
    Rausrutschen geht auch nicht, hab mir so Haken selbst gebogen.
    Hatte bisher nur eine Ampel dran, mir geht's jetzt nur um das Gewicht also wie viel die so aushält ohne Schaden zu nehmen.
    Wohn zur Miete und möchte keine neue kaufen müssen:rolleyes:

    Also 5kg hält die aus? Das ist nicht viel, nasse Erde wird schnell schwer.
     
  • Stupsi,
    Deine Dachrinne hat doch Halterungen ( Rinneisen ) , da würde ich dann immer eine
    Ampel links und rechts davon befestigen, ist vielleicht stabiler, dann :rolleyes:oder
    so.
     
  • Hallo Petra,

    was ist denn das für eine Dachrinne? Ein Bild wäre ganz gut, um es zu beurteilen. Eine normale Dachrinne (Metall-Rinneisen), wenn sie nicht marode ist, hält 5 kg locker aus.

    LG Karl
     
    Stupsi
    ich meinte mit den 5kg und der Kofferwaage das mal zu testen,, und dann evtl immer 1 kg dazugeben, du merkst und hörst doch, wenns kritisch wird.

    Aber an die halterungen gehen find ich auch die beste Lösung (wenn die denn an den passenden Stellen sind)

    Lieben Gruss
    Muecke1401
     
  • In Filmen hängen die Leute auch öfters an Dachrinnen (Zinkrinnen), also hält dies schon etwas aus ... selbst bin ich auch schon dran gehangen oder draufgestanden.
    Und selbst im Winter halten diese so manchen Schneerutsch vom Dach aus. ;)
     
    Stupsi
    ich meinte mit den 5kg und der Kofferwaage das mal zu testen,, und dann evtl immer 1 kg dazugeben, du merkst und hörst doch, wenns kritisch wird.

    Aber an die halterungen gehen find ich auch die beste Lösung (wenn die denn an den passenden Stellen sind)

    Lieben Gruss
    Muecke1401

    Geil und wenn se unten liegt wars zu schwer? :D

    Ich mach mal ein Bild die Tage, seh da keine Halterungen, meine es ist eine durchgehende Dachrinne über meinem Balkon die an einem Ende anfängt und irgendwo beim Nachbar aufhört :D
    Ach Menno ich hab da keine Ahnung von, was sind den Halterungen?
    Sieht man die von unten?

    Was ich weiß ist das sie 7 Tauben aushält, was wiegt eine Taube?:-P
     
    Ich sehe eher das Problem bei der Halterung der Ampel, nicht der, an der Dachrinne.
    Diese Ampel hängt an einem Ringelschwanzhaken unter dem Vordach, recht windgeschützt. Mußte sie aber schon öfter aufheben. Die Ampel schaukelt bei Wind uns schon liegt sie trotz großem Gewicht recht schnell unten.
     

    Anhänge

    • Ampel.25.9.2012~1.webp
      Ampel.25.9.2012~1.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 434
    Hier sieht man ein Stück von ihr mit der Trichterwinde und wie ich die hängen habe, so kann nichts runterfallen.
    Da der Balkon da am Ende ist kann die Ampel auch nicht rausrutschen.

    Wo ist da so eine Halterung?
    Trichterwinde Juli.webp
     
  • Die Bögen unter der eigentlichen Rinne sind die Halterungen. Stichwort Rinneisen
    kannste selbst goo...
     
    Also das was da ganz rechts zu sehen ist?
    Dann muss ich mal schauen wo das überall ist, also wenn ich die daneben hänge kann nix passieren?
     
    wenn du da eine Blumenampel o.ä. mit einem Haken einhängst (also in die Rinne)

    wird dir der Wind wohl dieselbige durch die gesammte Rinne schieben ...

    Ich würde da gar nichts dranhängen, nicht wegen dem Gewicht sondern weil du zur Miete wohnst.
     
    Ich habe gerade mal geschaut, also da sind 5 so Halterungen ca. in einem Meter Abstand, müsste schon stabil sein.
    Geht um 2-3 Hängeampeln die ich da gerne aufhängen würde Gewicht dann ca. 10l Erde + Wasser würd ich sagen so ca. 13 kg.

    Tja das ist die Frage , zur Miete muss man aufpassen.
    Bisher gabs keine Beschwerden auch nicht über Nachbarn die da auch schon mal eine hängen haben oder ich muss Löcher in die Wand bohren und mir so Halterungen holen um da eine Ampel dran zu hängen, was ist besser?
    Löcher bohren wird nicht gern gesehen aber die kann man ja wieder zu spachteln wenn man auszieht.

    Tina ich habe mir einen stabilen Draht so gebogen das ich ihn direkt in die Dachrinne hängen kann ohne das er nach vorne rausrutschen kann, daran hängt dann die Blumenampel mit ihren eigentlichen Stäben, also an der Ampel sind ja noch mal drei Stäbe die oben zusammenlaufen mit einem Haken.
     
    Ich habe unter dem Vordach einen Haken, der aussieht wie ein Schweineringelschwanz, vorher hatte ich einen Karabinerhaken dort.
    Das Problem ist der halbrunde Haken an der Ampel-diesem dreisträngigen Aufhängedings.
    Der schaukelt bei Wind drei mal hin und her und schon liegt die Ampel trotz hohem Gewicht auf dem Boden.
    Du hast doch sicher etwas Ähnliches, wie dieses hier?
    http://www.google.de/imgres?start=1...rc&dur=826&page=4&ndsp=50&ved=0CLYBEK0DMDs4ZA
     
    Tina bind mal den Haken von der Ampel mit einfachem Baumwollgarn fest an dem Ringelschwanz, dann rutsch nichts mehr raus.
    Allerdings kanst du dann die Ampel nicht mehr abnehmen zum gießen, falls du da so nicht dran kommst....Leiter?
     
  • Zurück
    Oben Unten