Cycas Palmenfarn

wir haben es vergeigt - die neuen Palmwedel sind wohl vergeilt :d Schlauerweise habe ich nicht daran gedacht, rechtzeitig in einem Gartenforum :d nachzuforschen, wie man die Pflanze am besten überwintert. Nun steht sie seit den ersten strengeren Frösten im Wohnzimmer und hat wohl nicht genug Licht...

Die neu gebildeten Wedel sind inzwischen über einen Meter lang und nicht besonders breit. Kann ich noch etwas retten - oder ist es besser, die Pflanze nun nicht mehr zu bewegen.

Liebe Grüße und Danke, Sabine

Über einen Meter lang? Das ist doch toll!

Wo würdest du ihn denn hinstellen wollen?

Ich habe meinen Palmfarn im Herbst in den Wintergarten geholt. Dort steht er nun und rührt sich nicht. Die tiefsten Temperaturen waren nachts so um die 6-7 Grad.

Im vergangenen Jahr hat er gar keine neuen Wedel bekommen. Aber die, die er hat, sind grün.

Die Cycas wachsen ja wohl sehr langsam.
 
  • Also mein Palmfarn überwintert auch im Wohnzimmer, weit weg vom Fenster (also mit wenig Licht). Meine Wedel sind definitiv nicht vergeilt, obwohl sie seeehr spät gewachsen sind.
     
  • vergeilte Wedel sind nicht gut.

    Die Pflanze sieht nicht mehr schön aus. Die Wedel werden instabil und können die Pflanze auch nicht richtig versorgen. Auf Dauer geht die Pflanze ein.

    Ich würde die Wedel abschneiden und die Pflanze nach draußen stellen, sobald die Nächte frostfrei sind. Dann wird sie nach ein paar Monaten neu austreiben.

    Thorsten
     
  • Sabine, wie breit sind die Wedel?

    Hast du vielleicht mal ein Foto? Dann kann man es viel besser beurteilen, ob es sich um gesunde große Wedel handelt oder wirklich um Geilwuchs.

    An meinem Cycas habe ich jetzt beobachtet, dass die im vergangenen Herbst noch gelben Stellen an den Wedeln in der Überwinterung grün geworden sind. Die Pflanze stand sehr hell und bei mindestens 5 und max. 10 Grad.
     
    Hallo Lieschen,

    sorry, ich habe Deine Anfrage übersehen. Ich mache am Abend mal ein Foto. Wir haben es nicht übers Herz gebracht, die Wedel wie geraten abzuschneiden :rolleyes:
    Die Wedel sind nicht sehr breit - aber ich habe das Gefühl, sie entrollen sich gerade auch nach seitwärts :d

    LG, Sabine
     
  • Hallo Lieschen,

    sorry, ich habe Deine Anfrage übersehen. Ich mache am Abend mal ein Foto. Wir haben es nicht übers Herz gebracht, die Wedel wie geraten abzuschneiden :rolleyes:
    Die Wedel sind nicht sehr breit - aber ich habe das Gefühl, sie entrollen sich gerade auch nach seitwärts :d

    LG, Sabine

    Keine Ursache, Sabine. Geht mir manchmal auch so.

    Kürzlich habe ich bei uns im Rathaus einen Palmfarn gesehen, der auch sehr dünn war. Und glaub mir, die Pflanzen dort werden sehr gut gepflegt. Außer dass er sehr dünn war, machte er einen recht gesunden Eindruck.

    Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Nächstes Mal, wenn ich dorthin komme, werde ich ihn mal fotografieren. Dann kannst du vielleicht vergleichen.
     
    Green Monster

    Hier jetzt mal Fotos zu den Beschreibungen von Castellane:

    attachment.php


    attachment.php
     
    Bißchen gackelig sieht das Teil ja aus.
    Die unteren Blätter sehen wirklich sehr gelb bis bereits abgestorben aus. Die abgestorbenen würde ich entfernen.

    Sobald es draußen nicht mehr frostig ist, würde ich die Pflanze rausstellen. Ich bin da immer etwas vorsichtiger. Aber auf alle Fälle raus, dortin, wo sie zwar schattig aber hell steht.
     
  • lieben Dank für die Antworten! Ich habe jetzt die ganz gelben Blätter entfernt. Die etwas gelben lasse ich aber dran - die werden ja wohl auch für den "Stoffwechsel" benötigt.
    Ich entlasse den Farn heute nach draußen. Ein bisschen Frost können die vertragen - und im Moment haben wir ja SOMMER :)
    Ich werde berichten, wie sich die Pflanze macht.

    Sabine
     
  • Bin ja gespannt, wie deiner Palmfarm auf diesen Unterschied (Zimmertemperatur - Freiland) reagiert.

    Ich drück die Daumen, dass alles gut geht.

    Habe gerade gelesen, dass er bis zu -5 Grad verträgt. Also kommt meiner jetzt auch an die frische Luft. :grins:
     
    Stelle meinen Palmfarn jetzt auch tagsüber raus, auch schattig, allerdings komm ich nicht drumrum, dass doch ein Wedel bissl in der Sonne hängt. Der Palmfarn ist einfach zu groß für den Schatten. Hoffe, dass ich dieses Jahr wieder einen Ring mit Wedeln dazubekomme, damit der Farn endlich mal voller ausschaut.
     
    der Palmfarn bleibt draußen - und muss sehen, wie er damit klarlkommt :-P, das Gerät wiegt eine gefühlte halbe Tonne :d. Ein Schattenplätzchen können wir ihm nicht bieten - dafür ist er zu groß. Ab ca. 14h steht er ein paar Stunden in der Sonne

    LG, Sabine
     
    der Palmfarn bleibt draußen - und muss sehen, wie er damit klarlkommt :-P, das Gerät wiegt eine gefühlte halbe Tonne :d. Ein Schattenplätzchen können wir ihm nicht bieten - dafür ist er zu groß. Ab ca. 14h steht er ein paar Stunden in der Sonne

    LG, Sabine


    Schatte ihn doch anfangs am Nachmittag ein wenig mit Folie oder Zeitungspapier ab.

    Ich habe über meine anfangs einen kleinen Sonnenschirm gestellt. Abschneiden solltest du die vergeilten Wedel auf gar keinen Fall.
     
    Hallo Castellane, wie geht es deinem Cycas?

    Meiner hatte inzwischen mehr vertrocknete Stellen und Wedel als der auf deinem Foto. Er muß wohl dann doch zu viel Sonne abbekommen haben.

    Inzwischen breitet die Herbstanemone mildtätig ihre Blätter über ihn, so dass einige Wedel etwas schattig stehen.

    Gestern habe ich entdeckt, dass er neue kräftige Wedel schiebt.

    Hoffe das für deinen natürlich ebenso.
     
    Hallo Lieschen,

    danke der Nachfrage!

    Wir haben die riesenlangen und dünnen Wedel, die wohl vergeilt waren abgeschnitten. Der Palmfarn bekommt ein paar neue Kindel an den Seiten ganz unten (wie und wann man die abnimmt weiß ich nicht) - aber einen neuen Austrieb am oberen Ende habe ich noch nicht gesichtet.

    LG, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten