Cycas Palmenfarn

Hallo Thorsten,

im Herbst vorsichtig ausbuddeln und vorsichtig eintopfen, im Fruehjahr vorsichtig austopfen und vorsichtig einbuddeln - das ist in meinen Augen Aufwand.
Und die Pflanzen werden es nicht besonders moegen.

Ausserdem ueberwintere ich prinzipiell nur ausgepflanzt, weil ich drinnen fuer die vielen Exoten keinen Platz habe.

Mit 24 Kerzen a. 6 Tage in Reserve duerfte die Ueberwinterung geschuetzt im Freien hinhauen.
Ich werde im Fruehjahr berichten.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo zusammen,

    bin gerade frisch angemeldet da ich über den Google hier gelandet bin.
    Ich hoffe man muss sich hier nicht allzu formell vorstellen? werd mal ein bissle rumsuchen was hier so üblich ist.

    Was ich aber vorerst fragen will... hat da zufällig jemand ne Ahnung. Ich hab vor 2 oder drei Jahren im Supermarkt so einen "Palmenfarn" gekauft und seither steht er bei mir im Büro am Fenster... bekommt ein bis zwei mal die Woche ein Wässerchen... sieht ganz hübsch aus... ABER WÄCHST KEIN MILIMETER...NULL... IN 2 JAHREN GAR NIX... ich hatte schon den Verdacht dass er vielleicht aus Plastik ist aber das ist er nicht...

    ist das evtl. eine "kleine" pause oder wachsen manche der Sorte einfach nicht...?? kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Grüße heckenpenner
     
    Da gehts dir so wie mir. Meine will auch nicht. Keinen Millimeter, und schon gar kein neues Blatt.
    Hab schon umgetopft, gedüngt ect.

    Hab mal gelesen, dass die schon sehr langsam wachsen, also so alle 2 Jahre ei neuer Blattkranz. Aber wenn ich mal so rumlese, wachsen die bei allen anderen schneller, sogar jedes Jahr nen neuer Blattkranz.

    Naja wenigstens bin ich nicht allein mit dem Gedanken an eine Kunstpflanzr lol.
     
  • Sicher sind das keine Pflanzen die ein wahnsinns Wachstum an den Tag legen, aber der Palmfarn mag es eben, wenn er im Sommer draußen stehen darf. Dort fühlt er sich wohl und schiebt dann auch gerne, als dank, mal einen neuen Kranz.
    Meiner Meinung nach hat er im Zimmer nix verloren, gehört nach draußen und nur im Winter herein. Kühl gestellt, wenig Wasser, muss auch nicht allzu hell sein und im frühjahr raus damit. Versucht es mal....dann wächst er auch...und ein wenig Frost verträgt er sogar auch.:)
     
  • Trau mich net, den rauszustellen...
    Sonnenbrand, Ungeziefer...bekomm dann bestimmt wieder Schildläuse oder so nen Zeugs :mad:
     
    Sonnenbrand...ok, da muss man es etwas langsamer angehen lassen. Erst in den Schatten stellen und dann langsam an die Sonne gewöhnen. Meine hatten letztes Jahr auch sonnenbrand bekommen, ich war wohl zu ungeduldig:rolleyes:, dann haben beide einen neuen Kranz geschoben und das dann in voller Sonne. Daran passiert dann nix mehr in der Sonne. Dieses Jahr hab ich es etwas langsamer angehen lassen und ein Schaden ist ausgeblieben.
    Ja und Ungeziefer haben meine draußen noch nie gehabt, da ist doch die gefahr drinnen größer. Trau dich....es tut ihm gut, wirst sehen und du hast deine Freude dran, wenn dann plötzlich ein neuer Kranz erscheint.:grins:
     
  • Na gut dann probier ih das mal aus... Danke mal vorerst für die Antworten...

    aber...:confused: noch was... kann mir dann evtl auch jemand erklären WARUM das so ist dass der draussen wachsen soll??

    ich mein klar Zimmer ist vielleicht nicht so feucht... aber wenigstens einmal die woche bekommt ers mit dem zerstäuber... mein Büro ist im dachgeschoß und hat keine Klima meine fenster kann ich nur kippen (zu viele pflanzen) dementsprechend ist es im Sommer SEHR schwül) und sonne hats den ganzen tag... was also soll den unterschied machen????
     
    naja...er wächst ja sicher auch im Zimmer, halt nur noch viel,viel langsamer. Draußen sind die Bedingungen wahrscheinlich noch optimaler. Du hast draußen auch immer einen Temperaturunterschied durch Tag und Nacht. Vielleicht spielt das auch eine Rolle.
    Außerdem hat er gerne von allen Seiten Licht. Das würdest du merken, wenn er an deinem Bürofenster tatsächlich einen neuen Blattkranz schieben sollte. Der wird dann gerne schief wachsen, zum Fenster hin. Die Lichtverhältnisse sind eben einfach nicht die gleichen. Ich denke es ist nicht wirklich eine Zimmerpflanze, auch wenn sie als solche verkauft werden. Dort wo sie herkommen, würde auch keiner auf die Idee kommen, sie sich auf ein Fensterbrett ans Fenster zu stellen.:) Ansonsten fällt mir dazu auch nicht mehr ein.Aber vielleicht hat von unseren Experten noch jemand eine andere Erklärung.:cool::cool:
     
    Naja, erstmal nur in Schatten stellen geht auf meinem Balkon net, da ist von morgens an Sonne. Und wenn ich ganztags arbeiten gehe, kann ich ihn auch net hin und her schieben.

    Naja ich versuchs mit rausstellen, auch wenn ich bissl Angst hab. Naja morgens solls regnen, da ist dann Schatten hehe.

    Aber wenn er sich dran gewöhnt hat, kann er Mittagssonne ab ja? Weil nen anderen Platz hätte ich gar net mehr, aufm Balkon steht schon soviel hehe.
     
  • Beschatte ihn doch sonst ersteinmal mit einem Schirm, wenn du da nur Sonne hast. Zwei Wochen Eingewöhnung sollten reichen. Später kann er ruhig in voller Sonne stehen. Tun meine auch...bekommt ihnen sehr gut. Die sind allerdings ausgepflanzt und nicht im Topf.:) In meinem Album ist, zumindest einer, zu sehen.;)
     
  • *wieder ausbuddel den Thread*

    Daaaaaaaaaa kommt was *freuz*
    Habe mich getraut, den Palmfarn rauszustellen, aber eher immer schattig als vollsonnig, aber viiiiel Wärme bekommt er ja trotzdem.

    Und siehe da....ein erster neuer Trieb, nach 1 1/2 Jahren *freuz*.

    Mal gespannt wie das weiter geht, wie schnell der wächst, wie groß der wird, ob noch mehr kommt...
     

    Anhänge

    • CIMG3308.webp
      CIMG3308.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 223
    Danke :)
    Ja und Ungeziefer hat er auch noch nicht...trotz das alles andere befallen ist...toi toi toi... (aber mein Hibi bleibt trotzdem drinnen hehe)
     
    WAASS... unverschämt... ich frag nach Tips und deiner fängt zu wachsen an...;)
    nun meiner steht seit der ersten Antwort auch draussen im halbschatten aber wie bisher... nichts von wegen wachsen oder so... nun ja... ich hab zeit... und zur not hab ich auch noch n Kompost... (nur so zum drohen:D)

    Grüsse
     
    Jetzt hab ich mich so gefreut, dass ein neuer Stengel kommt...und jetzt bekommen die ursprünglichen 3 Stengel braune Stellen :(
    Woran kann das liegen? Gedüngt wird sie und auch regelmäßig gegossen.
    Genau aus dem Grund, dem braun werden, wollte ich sie nicht rausstellen in die Sonne, und nun werden die 3 Wedel bestimmt absterben *heul*
     
    Was meinst du mit braun werden? Die Wedel die schon da waren? Sieht das in etwa so aus, wie auf dem Foto unten? Wenn ja, dann isses nur Sonnenbrand, der unschön aussieht, aber absterben tut da nix.
    Dieses jahr hat sich bei mir auch noch kein neuer Kranz gezeigt. Aber der Kranz vom letzten Jahr kann bedeutend mehr Sonne vertragen. Stand die ganze Zeit in der prallen Sonne und kein wenig Sonnenbrand.;)
     

    Anhänge

    • DSC00798.webp
      DSC00798.webp
      479,7 KB · Aufrufe: 243
    Ich glaub, mein Palmfarm bekommt einen neuen Kranz.

    Der Standort zwischen den Rhodis scheint günstig zu sein. Ist nicht sehr sonnig, aber auch nicht zu schattig.

    Dafür sehen die Rhododendron furchtbar aus. Das gehört aber nicht hier her.

    Wenn man richtig was sehen kann, mach ich auch ein Foto. Aber noch ahne ich mehr als ich sehen kann.
     
    @Neela, hab grad mal ein Foto gemacht, mit den Flecken.

    Meiner hat ja leider keinen neuen Krank gebildet, sondern nur ein Blatt. Hab das Gefühl, dass es das fehlende Blatt zu dem aktuellen Kranz ist *g*, weil da immer eine Lücke war.
     

    Anhänge

    • CIMG3362.webp
      CIMG3362.webp
      202,8 KB · Aufrufe: 434
  • Zurück
    Oben Unten