Fini, ich weiß nicht wie es bei euch ist, hier bei uns wurde hinter den Kulissen meine ich schon einiges überlegt und auch versucht, gerade was Kliniken und Klinikpersonal betrifft. (Man las hier und da immer wieder ein Artikelchen.)
Ich denke das Hauptproblem ist, wie du sagst, der zeitliche Rahmen. In so wenigen Monaten reißt du nichts großartiges raus, das dann auch wirklich funktioniert...
In England haben sie z.B. zu Beginn der Pandemie gleich mehrere Notkrankenhäuser (Nightingale hospitals) errichtet, aber die standen dann größtenteils leer. Nicht, weil es nicht genügend Covid-Patienten gegeben hätte sondern weil auch dort nicht genügend Personal vorhanden war obwohl unzählige Freiwillige Ärzte, Krankenpfleger usw. zum NHS zurückgekehrt sind, die längst im Ruhestand waren.
Pflegepersonal stampft sich nicht aus dem Boden, und ich befürchte wenn man unzureichend ausgebildete "Notpfleger" auf Kranke loslässt kann man (wenn es sich nicht um einen harmlosen Schnupfen handelt) deutlich mehr falsch als gut machen.
Ich gehe trotz allem Alltagsjammer tatsächlich davon aus, dass unsere Politiker in dieser Krise ihr Bestes geben/gegeben haben - ich möchte nicht in ihrer Haut stecken und zwischen den Interessen der Wirtschaftsverbände und den Auswirkungen der Pandemie stehen.
Eine Gratwanderung, um die man absolut niemanden beneiden kann.