Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Werl ist auch jeder 2. Laden leer. Der Rest sind Apotheken, Optiker und Handykram. Toter als tot. Und durch Corona sind auch die letzten kleinen Klamottenläden zu.

Neheim allerdings ist ganz anders. Viele kleine Läden in und am Rande der Fußgängerzone. Klar, auch ein paar Ketten, aber überschaubar. Neuerdings gibt es auch einen Top-Edeka am Marktplatz. Ich liebe es, dort vorort einkaufen zu können. Und ich bin sogar in 5 Minuten zu Fuß von zuhause in der Stadt.
 
  • Soeben kam die Meldung, daß unser Ministerpräsident einen zweiten Lockdown nicht mehr ausschließt.

    Ich bin hin und her gerissen, die wirtschaftlichen Folgen sind immens, aber es wird Zeit, daß die Parties beendet werden.
     
  • Wir haben hier gut 6000 Einwohner und ein super E-Center, ALDI, Penny und obi um die Ecke. Dazu kommen Blumenladen, Apotheke, 2 Allgemeinmediziner, Zahnarzt, Kieferorthopäde, 2 Restaurants, unzählige Heimserviceanbieter und Kebap-Buden, 2 Kneipen und eine handwerkliche Bäckerei. Der Nobelvorort mit dem Apothekerghetto hat nur noch einen Blumenladen . Diese Leute kommen auch hier zum Einkaufen. In die Innenstadt traut man sich kaum noch, es macht auch keinen Sinn.
     
  • Soeben kam die Meldung, daß unser Ministerpräsident einen zweiten Lockdown nicht mehr ausschließt.

    Ich bin hin und her gerissen, die wirtschaftlichen Folgen sind immens, aber es wird Zeit, daß die Parties beendet werden.

    Das wird eh kommen. Und damit sich auch der letzte Arsch noch mit Klopapier eindecken kann, wird die Bekanntmachung noch ein bisschen hinausgezögert. :roll:
     
  • Unser Grieche hat das mit den Schutzmaßnahmen wirklich vorbildlich umgesetzt und dadurch auch einen gutes Geschäft. Er ist schon über 30 Jahre im Ort und der Laden wird mittlerweile von der 2. Generation geführt. Hätten die damit geschlampt, würden wir nicht mehr hingehen.
     
    Wir kaufen in der letzten Zeit ganz bewußt beim Bäcker um die Ecke, beim Anbieter auf dem Markt und so weiter.

    Die haben es eh schon nicht wirklich leicht und nun auch noch die Seuche.

    Da kannn ich anderes sagen: unser Gemüse und Obst-Bauer (nur samstags) kann die Nachfrage kaum mehr befriedigen, kommt inzwischen mit einem größeren Anhänger,
    der Bäcker stellt Leute ein, ebenso der Metzger.....
     
    Wir hatten früher 3 Metzgereien im Nahbereich, jetzt nichte einmal mehr einen in den umliegenden Teilorten.
    Und hier hängen einige Schilder: Geschäftsaufgabe wegen Corona.
     
  • Da kannn ich anderes sagen: unser Gemüse und Obst-Bauer (nur samstags) kann die Nachfrage kaum mehr befriedigen, kommt inzwischen mit einem größeren Anhänger,
    der Bäcker stellt Leute ein, ebenso der Metzger.....

    Schade, dass es dafür eine Pandemie gebraucht hat, dass die Leute zu schätzen lernen, was ihre Nahversorgung zu bieten hat.

    Wir haben nicht nur in der Stadt, sondern sogar im eigenen Viertel noch alles vom Metzger bis zum Unverpacktladen, zweimal die Woche einen kleinen Stadtteil-Wochenmarkt mit Versorgern aus dem Umland. Das lief vor Corona gut und läuft jetzt auch gut.

    (Und ohne den großen Wochenmarkt auf dem Domplatz bräche die Lebensmittelversorgung der Innenstadt zusammen, habe ich den Eindruck. Gut, dass bei allen Einschränkungen immer darauf geachtet wird, die Wochenmärkte offen zu halten. )
     
    Wir kaufen auch nur das, was wir sonst nirgendwo bekommen (sind bei mir z.B. Bücher) im Net.
    Alles andere geht hier immer noch und wird weiter gehen, denn Lieferung ist auch zugesagt.
     
    Friseure dürfen seit gestern wieder ohne Waschen die Haare schneiden. :wunderlich: Kapiert das noch einer?
     
    Bei uns im Kreis ist Hallenhandball erlaubt, Fußball aber verboten...
    Das ist auch nicht wirklich zu verstehen. :verrueckt:
     
    Haare haben kein Corona.
    Ganz einfach.

    Im Wasser atmet man nicht so viel, wie auf dem Platz. Noch einfacher.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten