Corona Warn -App

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nutze sie nicht, hab aber auch kein Smartphone und nicht vor mir eins zu kaufen. Bin mir aber auch sehr sicher das ich sie nicht nutzen würde.
     
  • Nach reiflicher Überlegung, habe ich mir die App jetzt runter geladen.
    Mir sind zwei, drei Dinge aufgefallen, die ich gerne erzählen mag.

    Natürlich "muss" ich mein Handy jetzt immer an der Frau haben, wenn ich außerhalb unterwegs bin.
    Das finde ich schon ein bisschen lästig-aber es ist besser als dann an der Beatmung zu hängen.

    Das führt mich auch zu meinem nächsten Punkt:
    Meiner Ansicht nach, gibt die App eine trügerische Sicherheit und ich bin mir nicht im klarem darüber, ob das für alle Nutzer der Software, auch so offensichtlich ist.
    ...was Ich meine:
    Ich bin jetzt 1,5 Wochen mit dem Handy rum gerannt. Hab meine Besorgungen gemacht, war arbeiten...
    Ich habe (bisher)keine Risiken gehabt.

    Kann es für manche Menschen nicht bedeuten, dass sie dort, wo sie täglich unterwegs sind, keine Risiken gibt?
    (Die App hat ja die "Schwäche" das sie nur funktioniert wenn möglichst viele Bewohner in D, die Software auf dem Handy haben und dieses immer mitführen.
    In meinem näheren Bekanntenkreis haben schon viele gesagt, dass sie sie nicht benutzen wollen-meist aus Gründen die die Technik selbst betrifft. Es ist nicht so richtig offensichtlich wie da was und warum funktioniert.)

    Soweit ich es verstanden habe, werden per Bluetooth Kontaktdaten ausgetauscht, die Mithilfe eines generierten Zahlenschlüssels, auf dem Handy abgelegt werden?!
    Jetzt habe ich gelesen, dass die App auch kommunizieren kann, wenn ein Verdachtsfall (bzw. Positiver) in meiner Nähe war.
    Wie funktioniert das denn bitte?
    Kann mir das jemand erklären?
     

    Hier kannst du es sehr ausführlich nachlesen. Musst eben das für dich interessante anklicken.
     
    Danke, @Pepino
    Die ersten beiden Links kannte ich schon...


    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/coronawarnung-per-app-fragen-und-antworten-zur-neuen-tracingapp-47466 schrieb:
    20200627_193351.jpg
    Mir geht es darum, wie der Austausch funktioniert...
     
  • Ich versuchs mal (habe die App selber nicht).....

    Du bist bspw. auf dem Wochenmarkt und um Dich herum haben alle 150 Leute die App und diese kommunizieren fröhlich per Bluetooth miteinander (erkennen sich also).

    Zwei der 150 Leute werden zwei Tage später positiv getestet und melden das der App.

    Diese guckt jetzt, wer von den anderen 148 Personen (ich meine) 15 Minuten in einem definierten Abstand (z.B. in einer Warteschlange) in der Nähe der infizierten Person war.
    Nur diese bekommen dann die Warnung auf ihr Handy um sich ggf. in Quarantäne zu begeben und sich testen zu lassen.
     
  • Danke, erstmal für die Erklärung, @feiveline

    Vielleicht denke ich ja zu kompliziert.
    Mich interessiert die Kommunikation der App, nach einer Meldung eines Erkrankten.
    Die Daten müssen ja im Nachhinein irgenwie miteinander ausgetauscht werden können...
    Also: woher weiß meine App, dass sich Peson x angesteckt hat?
     
    Das weiß deine App nicht. Deine App sendet nur das was du ihr eingegeben hast an andere die dir zu nahe gekommen sind, falls du infiziert sein solltest. Die anderen wissen nur das du ihnen zu nah gekommen bist. So in etwa hab ich das verstanden.
     
    Das weiß deine App nicht
    Aber das muss sie doch wissen.

    Wenn ich gestern mit jemandem auf dem Wochenmarkt gesprochen habe und dieser dann wieder in seine Heimat...nach Buxtehude...abreist, sich dort am Dienstag testen lässt und am Donnerstag das positive Testergebnis in der Hand hat und es direkt in der App einträgt, dann muss ich doch irgendwie kontaktiert werden, dass ich länger mit dieser Person Kontakt hatte-sonst macht das doch überhaupt keinen Sinn.
     
    Die „Infizierte“ App meldet „Alarm“, daraufhin gibt das Handy allen die für 15 Minuten in einem definierten Abstand per Bluetooth in der Nähe waren, die Warnung heraus.

    Deine Bluetooth-Daten werden dezentral auf dem „Infizierten“ Handy für 14 Tage gespeichert (es war mal eine zentrale Speicherung geplant, dieses wurde von den Datenschutzbeauftragten aber abgelehnt) und von daher kommt dann die Warnung auf Dein Handy.

    Nach 14 Tagen werden die Daten automatisch gelöscht.
     
  • Zurück
    Oben Unten