Christianes Garten

Sigi, was sagst mir das jetztert? Nu will ich bestimmt erst recht was von da haben!! Das solltest Du wirklich besser wissen, tz, tz, tz.... :pa:
 
  • Guten morgen,

    also, wenn ich ehrlich bin, ich könnte dort auch kaufen, kaufen, kaufen *grins* Vor allem die Amphoren aus Marroko haben es mir angetan. Aber ich bin ja vernünftig *seufz**grins* zumindest bis nach dem Urlaub. Dann weiß ich ja, wieviel Geld noch da ist *grins*

    Alles Liebe
    Dodo

    P.S. So ein Deckchair fehlt mir noch. Gaaannnzzz bequem.
     
    So Mädels, jetzt ist der Platz unter der Magnolie mein!
    Wer ihn mir streitig machen will, muss mit Sanktionen rechnen
    So
    hinterherzieh.gif
    und so
    023.gif
    und wenn alles nix nützt, dann ziehe ich die Waffen
    schweizer.gif


    Hallo Chris (KiMi und Mutts mal wegschubs und plattmach, nana Beate..du willst schon fliehen??? :d)
    Zu deinen neuen Bildern habe ich mir sogar Notizen machen müssen, sonst könnte ich nicht alles behalten:

    Also...Ist das ein Sanddorn im Kübel beim Haus? Wenn ja, ist es eine selbstbefruchtende Sorte?

    Unternimmst du etwas gegen den vielen Klee auf der Wiese? Da wir alle Barfuss laufen ist das schon unangenehm immer gucken zu müssen wo man hintritt, trotzdem werden wir ab und zu gestochen und somit habe ich vor ein paar Tagen die Chemiekeule geschwungen und schweren Herzens im Spielbereich Rasenunkrautvernichter gespritzt. :(

    Auf einigen der letzten Bilder erkennt man die "Schlauchform" ganz deutlich, und auch wenn du manchmal damit nicht so ganz zufrieden bist, solltest du es doch sehr sein: Das Haus ist so weit weg, dass man "Ferien" im hintern Gartenteil machen kann, weisst du was ich meine? All unsere überschaubaren Neubaugrundstücke haben einen Nachteil, die Fläche vor dem Haus ist nicht so weitläufig wie deines!
    Lang und schmal finde ich hier eindeutig von Vorteil! Der Garten wirkt und ist gefühlt viel grösser als er in Wirklichkeit ist.

    Auch deine Baumpflanz-Manie ;) Sehr sympatisch!
    Und überall sehe ich die blauen Rozanne-Blüten durchblitzen ;)

    Zur weidenblättrigen Birne , kann man die Früchte essen oder einkochen? Einer Nachbarin habe ich letztens von dem Baum erzählt, weil sie es gerne mediterran liebt, aber keinen Platz für Olivenbäume hat....

    So, das wars! unterdessen liebe Grüsse
    in dein Zauberreich!

    Carmen
     
  • Also jetzt ist der Platz unter der Magnolie sicher frei, es hat die ganze Nacht geregnet.....aber sooo fein, dass es unter den Bäumen fast noch trocken ist.

    So Carmen, ich habe mir jetzt auch Notizen gemacht, damit ich nichts vergesse:
    Der Sandorn im Kübel sind Männlein und Weiblein, waren winzige "Pinne" als ich sie gekauft habe, gab es einige wenige Früchte letztes Jahr.
    Ja Klee ist so ein Thema. Ich kann garnichtmehr barfuss laufen, die Wiese wimmelt vor Hummeln. Ich habe mich bisher nicht an Chemie gewagt, weil ja auch die Katzen auf der Wiese herumlaufen. Für den Hund könnt ich ja noch was abtrennen aber die Katzen interessiert das ja nicht. Wie hast Du dass denn geplant bzw. gemacht?
    Die Schlauchform, man findet ja immer das schön, was man in anderen Gärten so sieht. Da mag ich so Gärten die ums Haus rumgehen, einen schönen Eingangsbereich usw. Mein Haus steht halt direkt am Bürgersteig, kein Vorgarten, deshalb ca. 650 m² Schlauch. Aber mittlerweile sehe ich es auch so wie Du, es ist halt ein kleiner Spaziergang bis ans Ende vom Garten ;)....vor allem mit vollen Wasserkannen toll...
    Also an den ganzen Rozannes bist Du ja zum Glück schuld, die hab ich nämlich bei Dir abgeguckt.

    Ich hab noch keine Frucht der weidenblättrige Birne getestet, bin mir noch nicht sicher ob sie "reif" sind. Werde das diese Woche mal machen und Dir berichten ob sie schmecken. Sie sollen auf jeden Fall von Vögeln gefressen werden, wenn sie im Herbst vom Baum fallen. Ansonsten ist der Baum vollkommen robust und anspruchslos, er bildet eine Pfahlwurzel aus und kann also auch sehr gut mit Trockenheit umgehen. Rundum klasse, deshalb hab ich schon 3 im Garten.:D
     
  • Hallo Christiane,lässt Du Deine Wiese wachsen?

    Wir haben auch Klee,aber nur wenn er blüht sind da Hummeln und andere Blütenfeinschmecker,Rasenmäher raus und dann ist Barfußlaufen angesagt!
    Oder sollte ich mich da irren;)
    Was Dein Gießkannenproblem anbelangt kannste 15/20 cm untern Boden einen Garteschlauch verbuddeln, bis zu dem Beetstück an dem Du eine Wasserzapfstelle brauchst,hochgezogen an einem Schlauchhalter oder ähnlichem Wasserhahn dran und Du hast die ganze schlepperei nicht mehr!
    Im Winter allerdings musste die Leitung entleeren;)
    bl8xolvdndpa588yp.jpg

    so sieht unsere Wasserentnahmestelle aus...
    Eine schöne gartenwoche wünscht Dir, Erika
     
    Vielen Dank Erika für den Tip mit dem Wasserschlauch. Dann müsste ich mir erst mal eine Pumpe in meine Regenwasserbehälter kaufen, sonst kommt nix ausm Schlauch. Wir arbeiten an einer weiteren Lösung für den Rest des Gartens, zumindest für die linke Seite. Aus der Leitung geht bis ans Ende des Gartens, das ist kein Problem, nur Regenwasser muss ich mit Kannen schleppen.

    So jetzt kommen noch ein paar Fotos von gestern.
    Gräser auf der Terrasse
    Herbstanemone ?
    Farn und Schaumblüte kuscheln
    Gräser und Farn
    Beet am Schuppen
    2 x Bambus und Ahorn, die dieses Jahr sehr gewachsen sind.
    Sieht noch etwas merkwürdig aus, das halbe Gestell für den Blauregenstamm, der neu eingezogen ist und den Ahorn Orange Dream etwas beschatten soll, denn dessen Blätter verbrennen im Sommer sehr schnell.
    Blauraute
    Hummel an blauer Distel, die Disteln sind ein Magnet für Hummeln

    ff
     

    Anhänge

    • IMG_1458.webp
      IMG_1458.webp
      414,7 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_1459.webp
      IMG_1459.webp
      131,8 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_1461.webp
      IMG_1461.webp
      305,2 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_1462.webp
      IMG_1462.webp
      451,4 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_1463.webp
      IMG_1463.webp
      460,9 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_1471.webp
      IMG_1471.webp
      125 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_1468.webp
      IMG_1468.webp
      402 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_1467.webp
      IMG_1467.webp
      331,7 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_1466.webp
      IMG_1466.webp
      444,8 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_1465.webp
      IMG_1465.webp
      438,5 KB · Aufrufe: 106
  • Hallo Christiane,
    dein Garten und das Drumherum (ums Haus) werden immer schöner, es gefällt mir alles ganz dolle. Es hat sich auch unheimlich viel verändert, wenn man die Bilder mit denen vom Anfang vergleicht. Aber das ist ja Sinn der ganzen Veranstaltung.
    Bei dir blühen schon die Anemonen? Muss ich doch gleich mal nachsehen, was meine machen.
    Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Wochenende.

    LG Christina
     
    Noch ein paar
    Miscanthus Sinensis (geteilt und wieder so gewachsen) ich freu mich schon auf die Blüte
    Das Schleierkraut hab ich umgepflanzt weil es mickerte und jetzt schein es sich wohlzufühlen, ich kann garnicht fassen wie schnell es gewachsen ist.
    Federmohn, noch ganz klein
    die Laterne ist fast unterm Bambus verschwunden
    der Etagenhartriegel erholt sich gerade wieder von der Hitze, die ihm, neu gepflanzt, doch sehr zugesetzt hatte.
    Auf die Bank unter der Magnolie gestellt, um mal den Blick zu testen, den ich aus dem neuen Wohnzimmerfenster haben werde. Dieses Fenster wurde bei den Umbauarbeiten vergessen, zum Ende hin, als fast alles fertig war hatte ich nicht mehr den Nerv nochmal mit dem Bauen anzufangen aber es stört mich so, dass da eben kein Fenster ist, dass ich es jetzt nachträglich noch machen lasse, denn ich wollte aus meinem Mini-Wohnzimmer wenigstens einen Drei-Seiten-Rundum-Blick auf Garten, Terrasse (Terrassenblick hab ich nicht fotografiert, den kennt ihr ja, da schau ich auf die alte Backsteinmauer) und Innenhof haben, damit es offener wirkt.
    Blick aus dem anderen Wohnzimmerfenster (leider mit etwas Spiegelung)
    Hund und Kater haben es sich gemütlich gemacht, dahinter Blick aus dem kleinen Wohnzimmerfenster in den Innenhof hinein.
     

    Anhänge

    • IMG_1473.webp
      IMG_1473.webp
      316,8 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1474.webp
      IMG_1474.webp
      456,2 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_1475.webp
      IMG_1475.webp
      268,7 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_1476.webp
      IMG_1476.webp
      399,1 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1477.webp
      IMG_1477.webp
      91,8 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1481.webp
      IMG_1481.webp
      116,3 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_1482.webp
      IMG_1482.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1456.webp
      IMG_1456.webp
      388,3 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_1479.webp
      IMG_1479.webp
      395,9 KB · Aufrufe: 103
    Vielen Dank Euch Beiden.
    Also den Strandflieder hab ich als eine der ersten Pflänzchen für den Garten gekauft, als Minipflanzen beim Schlecker. sie haben schon 2 Winter überstanden und ich hatte mir vorgenommen, wenn sie jetzt nicht mal blühen, dann kommen sie weg, denn bisher war es so, dass lediglich die Blätter größer geworden sind aber keine Blüte erschien. Als hätten sies gehört, blühen sie dieses Jahr wunderschön.
    Mein Fazit: Da die letzten beiden Winter hart waren, erster Winter extreme Minustemperaturen, zweiter Winter lange und viel Schnee, dazwischen wurden sie mindestens 2 mal umgepflanzt, sie haben alles überlebt und blühen so toll. Ich würde sie als robust einstufen und drücke Dir mit Deinen Pflanzen die Daumen.
     
    Der Sandorn im Kübel sind Männlein und Weiblein, waren winzige "Pinne" als ich sie gekauft habe, gab es einige wenige Früchte letztes Jahr.
    ??? Und zwei Sträucher gedeihen in einem Kübel? Wow!

    Ich kann garnichtmehr barfuss laufen, die Wiese wimmelt vor Hummeln. ....Wie hast Du dass denn geplant bzw. gemacht?
    Einfach gespritzt mit Rasenunkrautvernichter. Aber nicht vollflächig, sondern wirklich nur da wo die Kleeteppiche waren.

    Aber mittlerweile sehe ich es auch so wie Du, es ist halt ein kleiner Spaziergang bis ans Ende vom Garten ;)....vor allem mit vollen Wasserkannen toll...
    Der Tip von Erika ist aber super!

    Also an den ganzen Rozannes bist Du ja zum Glück schuld...
    ja, ich bin an allem Schuld! :D

    Ich hab noch keine Frucht der weidenblättrige Birne getestet...
    deshalb hab ich schon 3 im Garten.:D

    WOW!!!

    LG Hagebutte (die neuen Bilder mit dem Schattengräserbeet => klasse!
    Sehe gerade dein Sofa an..hast du es selbstgebaut?
     
  • Ja das Sofa ist selbstgebaut, das Alte war zu groß fürs kleine neue Wohnzimmer und irgendwie mag nichts richtig da rein passen also erst mal viel Liegefläche für wenig Geld geschaffen (das Selbstgebaute sollte eigentlich ins Gästezimmer......) und mal schaun was noch aus dem Zimmer wird.:D
    Eigentlich sollte da die Küche rein......aber so ist das halt mit alten Häusern, das hätte einen Rattenschwanz an Stemm- und Rohrverlegungsarbeiten hinter sich gezogen, weil der Bereich nicht unterkellert ist und wir den Hof noch hätten durchquehren müssen, so ist da eben jetzt nicht die Küche.....sondern ein kleines Wohnzimmer in das keine Möbel richtig reinpassen :D Beim nächsten langen Winter fällt mir sicher was ein...;)
     
  • Hallo Christiane.

    Ich habe dich in deinem Garten wieder mal besucht und fand die letzte Bildergalerie sehr schön. Das Bild mit Baumstämmen ist sehr originell. Deine Gräser-Pflanzen, Budda .... ist richtig schön.
    Da ist mir eingefallen das ich dich was fragen könnte. Du hast doch auch Grässer-Pflanzen, was würdest du mir empfehlen für meinen Steingarten? Ich habe mir gedacht seitlich so kleine Gräser setzen. Soll nicht schnell-wachsend und nicht hoch sein. Kenne mich leider überhaupt nicht aus in den Gräsern.

    Liebe Grüße Lika
     
    Hallo Lika und Anne, schön dass Ihr mich besucht habt und es Euch gefällt.:)
    Ja die Couchbesetzer sind überhaupt das Wichtigste an Haus und Garten (fehtl natürlich noch mein Katzenmädel aber die war kurz zuvor aufgestanden)

    @Lika
    Wenn es nicht hoch werden soll, könnte ich mir Bärenfellgras, Blauschwingel oder zwar kein Gras aber trotzdem sehr schön und gut im Steingarten zu verwenden, Sternmoos, vorstellen. Das sind jetzt sehr niedrige Gräser. Im im mittleren Höhen-Bereich gibt es natürlich noch ganz viele Arten.
     
    Ja das Sofa ist selbstgebaut, das Alte war zu groß fürs kleine neue Wohnzimmer und irgendwie mag nichts richtig da rein passen also erst mal viel Liegefläche für wenig Geld geschaffen (das Selbstgebaute sollte eigentlich ins Gästezimmer......) und mal schaun was noch aus dem Zimmer wird.:D
    Super gemacht!!!Eigentlich sollte da die Küche rein......aber so ist das halt mit alten Häusern, das hätte einen Rattenschwanz an Stemm- und Rohrverlegungsarbeiten hinter sich gezogen, weil der Bereich nicht unterkellert ist und wir den Hof noch hätten durchquehren müssen, so ist da eben jetzt nicht die Küche.....sondern ein kleines Wohnzimmer in das keine Möbel richtig reinpassen :D Beim nächsten langen Winter fällt mir sicher was ein...;)
    Hihi, Rattenschwänze,die kenn ich auch nur zu gut,gibt es diese doch fast bei allen Umbau und Renovierungsarbeiten;)
    wenn Deine Wasserleitung bis ans andre Ende des Garten geht, warum stellste nicht noch ein schönes Fass ans Ende,gefüllt mit Wasser aus der Leitung,das erwärmt sich doch dann auch! Somit hat das weite Gießerschleppen
    auch ein Ende:grins:
    Schönes Gartenwochenende, für Dich Christiane:cool:
     
    guten morgen Christiane

    traumhafte bilder sind das gefällt mir absolut schmacht:grins:

    dein hund auch sehr schön na mal sehn vieleicht nach dem Urlaub können wir auch entlich das suchen anfangen lach möchte so gern ein hundi haben:grins::grins:

    wünsche euch schönes woe:o
     
    Hab mir die Zeit genommen und bin durch deinen Garten geschlendert.
    Das Gräserbeet-einfach klasse! Es strahlt so eine angenehme Ruhe aus,ich glaub auf der Bank kannst du bestimmt toll entspannen.
    Hund und katz-einfach nur süß die beiden
    Gruß bis bald am 14.8.??
    Sigi
     
    So jetzt war mein Garten aber wirklich seeehr verstaubt.
    Ich habe auf meiner Kamera noch ein paar Fotos gefunden aus Zeiten wo noch die Sonne schien (kommt mir ewig vor, nicht wie letzte oder vorletzte Woche) Jedenfalls im Augenblick regnet es meist.
    Riesenspinne, die es sich in meinem Lavendelbeet gemütlich gemacht hat, habe nachgeschaut, ist eine Wespenspinne
    Verbena Hastata, dieses Jahr zum erstenmal im Garten, ist wirklich toll
    Hastata und bonariensis
    Katze im Sommerflieder auf Schmetterlingslauer
    dahinter der Hund im Schatteneck
    Siesta auf dem Tisch
    Blick von der Terrassentür in den Garten
    durch die Magnolie in den strahlenden Sonnenschein
    rechte Seite umgestaltet, auf Gräser und Bambus umgestellt.

    weiter gehts
     

    Anhänge

    • IMG_1483.webp
      IMG_1483.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_1485.webp
      IMG_1485.webp
      299,5 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1488.webp
      IMG_1488.webp
      224,8 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_1486.webp
      IMG_1486.webp
      405,2 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_1489.webp
      IMG_1489.webp
      333,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_1496.webp
      IMG_1496.webp
      240,6 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_1494.webp
      IMG_1494.webp
      348,5 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1493.webp
      IMG_1493.webp
      286,9 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1491.webp
      IMG_1491.webp
      295,2 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_1490.webp
      IMG_1490.webp
      219,6 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten