Chili überwintern

Glueckskeks

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2020
Beiträge
382
Hallöchen,

ich habe mich gefragt ob jemand schon mal Erfahrungen damit hat Chili drinnen weiter zu züchten?

meine Chili stehen in Töpfen draußen und ich habe mich gefragt ob man die irgendwie überwintern kann.
Also sowohl warm als auch kalt? Warm wäre natürlich cooler so ein bisschen als Zimmerpflanze
Im Internet findet man dazu total uneindeutige Sachen ob das geht oder nicht, hat jemand Erfahrungen?


Vielen Dank
 
  • Dann warste irgendwie auf den falschen Seiten unterwegs. Das geht ganz eindeutig, nur nicht immer einfach (vielleicht deshalb die anderslautende Meinung). Die Pflanzen sind mehrjährig, nur nicht frost- bzw. winterhart. Auch Sorten der Gattung Capsicum annuum sind mehrjährig, die botanische Bezeichnung ist da genauso irreführend wie bei Capsicum chinense - die ja garnicht aus China kommt.

    Jedenfalls, gibt genug Chili-Freaks, die das machen. Insbesondere bei Sorten, die eine sehr lange Reifezeit haben oder erst ab dem zweiten Jahr so richtig Gas geben, kann das Sinn machen. Bei "normalen" Sorten tendiere ich eher dazu, die im Frühjahr wieder frisch zu säen. Einfach weil man den Aufwand auch in Relation setzen muss. Aber ist jetzt auch nicht falsch, wenn man es einfach mal versuchen möchte.

    Klassische Zimmerpflanzen sind Chilis nicht, und das liegt am hohen Lichtbedarf. Warm zu überwintern ist möglich, dann wäre Kunstlicht aber sicher empfehlenswert (habs aber auch schon ohne an einer sehr hellen, nicht zu warmen Fensterbank gemacht). Leichter ist es an einer kühlen und möglichst hellen Fensterbank. Am Besten ohne heizenden Heizkörper unterhalb der Fensterbank. Gießen nur, wenn Pflanze welk wird. Nicht düngen und auf Schädlinge achten: Weiße Fliege, Läuse und Spinnmilben sind häufig Gast an Überwinterungspflanzen - weswegen manche sie präventiv beim Reinholen behandeln mit Insektiziden oder sonst was.

    Eine Unterart des Überwinterungs-Hobbys ist es, Chilis als Bonsai zu erziehen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hab vor Kurzem meine Peperoncini und Paprika in den Wintergarten spediert, da ich sie auch überwintern möchte. Vor allem aber auch die noch unreifen Früchte noch ernten können. Deshalb habe ich sie auch noch nicht geschnitten. Dies werde ich tun, sobald die halbroten Früchte abgeerntet sind. Paar Blattläuse hab ich nämlich auch reingeholt. Die fühlen sich jetzt wie im Paradies😒 War aber wie oben beschieben zu erwarten. Mit dem Schneiden bleibt schon mal einiges draussen was du nicht in der Wohnung sehen willst.
     
  • ...ich habe mich gefragt ob man die irgendwie überwintern kann...
    Nachdem wir heute Nacht leichten Bodenfrost hatten, wurden vorhin die letzten ausgereiften Chilis geerntet.

    habanero_c_24.10.2149kl5.png


    Dann habe ich die Pflanzen aus dem relativ geschützten Beet genommen und für die Überwinterung vorbereitet

    habanero_a_24.10.217gjh9.png


    Hier eine Habanero, die jetzt noch auf der Terrasse bleiben darf. Demnächst geht sie ins Zimmer und freut sich dort auf ihren neunten Winter. Höhe nach Rückschnitt ab Topfrand = 80 cm

    habanero_b_24.10.21qejj3.png
     
  • Zurück
    Oben Unten