Chili - Standort, Pflege

AW: Chili

Hallo xfx,

aber setze die Chili erst nach den Eisheiligen Mitte Mai nach draußen. Denn bis dahin kann es kurzfristig auch nochmal frieren. Das mögen die Chili nicht! Vorher höchstens kurz zum Abhärten.

Viele Grüße
Tomatenfan
 
  • AW: Chili

    Hallo Simone,

    wo Du recht hast, hast Du recht.

    habe mal die Chilisorte "Rocotos" gegoogelt,
    sie mögen nicht die pralle Sonne.
     
  • AW: Chili

    Daran das Chili recht lange Keimzeiten haben. Manche zeigen sich erst nach 4 - 6 Wochen...

    4-6 wochen? naja ich weiß ja nicht, das sind dann aber wirklich nur einige.

    habe dieses jahr mind. 10 sorten und alle waren nach 1-3 wochen da..
    evtl beim keimen zu naß/zu trocken?
     
  • AW: Chili

    Meine Chilies sind nach etwa 3 Wochen gekeimt. Ab Ende April/Anfang Mai pflanze ich sie dann ins Freiland, decke das Beet aber mit einem hohen Folientunnel (Estrichmatte mit Gewächshausfolie / vorne und hinten offen) ab, unter dem sich die Pflanzen den Sommer über immer prächtigst entwickeln und etwa 30-40 Schoten pro Pflanze ausreifen. Lecker, scharf - dolle Sache!
     
    AW: Chili

    Daran das Chili recht lange Keimzeiten haben. Manche zeigen sich erst nach 4 - 6 Wochen...

    Yep so siehts aus,habe meine nun auch schon 6 Wochen!!(so lang hat das bei mir noch nie gedauert)drin und tatsächlich heute früh,sind die ersten zum Leben erwacht.Wollte sie schon vorige Woche entsorgen,dachte mir aber,wart noch eine Woche und siehe da,das Warten hat sich gelohnt.
     
  • AW: Chili

    Sorry, hab das Thema hier erst gerade entdeckt. Ich beschäftige mich dieses Jahr auch ausgiebig mit chilis.
    Zur Beschaffung der Sämereien kann ich nur "semillas.de" empfehlen. Dort gibt es auch ausführliche Anleitung zur anzucht und pflege. Ich bin echt total begeistert.
     
    AW: Chili

    Guten Abend, naja, mit der Begeisterung würde ich noch warten, unterwegs bis zur Ernte kann noch viel passieren ;-). Habe dieses Jahr so früh angefangen mit der Anzucht und auch feststellen müssen daß das nicht immer hilft. Die letzten drei Nächte war es hier 16 Grad warm und da haben meine Chilies natürlich mal frische Luft schnappen dürfen, heute morgen hatte es dann gerade noch 7 Grad, mein Schock war groß aber alle haben es wohl überlebt. So ein Auf und Ab bei den Temperaturen wie dieses Jahr gabs hier selten, gestern noch bestes "T-Shirt-Wetter" und heute Winterjacke. Das mit den Keimzeiten kann ich nur bestätigen, einige Sorten wie z.B. die Fatalii wollten erst gar nicht, und jetzt nach mehr als 8 Wochen recken sie sich der Sonne entgegen, dagegen sind die Bhut Jolokias gekommen wie nix Gutes, aber erfahrungsgemäß ist das die Sorte die am spärlichsten trägt. Na mal sehen, jedenfalls glaube ich daß ich nächstes Jahr erst wieder später anfange mit dem Aussähen, obwohl ich dann wieder mit meiner Ungeduld kämpfen muß, aber was hilfts, mit dem Wetter (oder vielmehr Klima;-) ) muß man sich halt abfinden. Wünsche allen "Chilie-Gärtnern" jedenfalls eine scharfe Saison! :-))) Gruß Brummel
     
    AW: Chili

    Hallo! Hier mal mein kleines Feedback ;)

    So, bei mir ist es nun auch so weit.
    Ich hab 4 Chilisamen ins Töpfchen gesetzt.
    Ich hatte zuvor 10Samen in der Keimbox warm gestellt. Nach 1Woche ist der erste Samen geschlüpft. Leider ist mir der Keim auf dem Teppichboden abhanden gekommen, mist! Eine Woche später, also Heute, sind 4 Stück geschlüpft und ich hab sie alle heil in die Erde bekommen. die restlichen 5 hab ich entsorgt, das wären wohl zuviel Pflanzen auf einmal gewesen + die Tomaten und Paprika.

    Ich hab bei Alnatura eine Chilli, Maracuja und Avocado gekauft.
    Sehr zu empfehlen!
    Die Avocado war sehr Schmackhaft und der Kern lebt.
    Nach 2 Wochen im Wasserglas platzt er solangsam auf und ich hab gute Hoffnung das bald ein Schwänzchen unten raus wächst.
    Die Chilli war auch sehr schaft und saftig und die Kerne sind keimfähig , Juhu!
    Nur die Maracujakerne wollen noch nicht so wie ich will!
    Hab aber mal 2 Kerne in die Erde gesteckt und warte mal ab was passiert.

    Meine Chili's hatten es in der Keimbox sehr warm und sehr feucht. Viel warme Sonne, auf der warmen Heizung. Das gefiel ihnen sehr gut.

    Ich freue mich drauf, wenn sie endlich ihre Köpfchen zeigen
     
    AW: Chili

    Hi Leutz,
    habe dieses Jahr auch unterschiedliche Erfahrungen mit Chilisamen gemacht. Die Samen, die ich aus eigenem Anbau in die ERde gesteckt hatte (Pimento und Romanian Sweet), haben so nach ca. einer Woche ihre Köpfchen aus dem Boden gestreckt.

    Sorten wie Pretty Purple, Ungarische Chili, Czech Black, Bulgarien Carrots, Münchener Freiheit, Spanische Almeira usw. hatte ich in Vorzuchtserde, wobei sie sich ca. 6-8 Wochen Zeit gelassen haben. Czech Black ist immer noch nicht gekommen. Werde auf jeden FAll nur noch normale Blumenerde nehmen.

    Die Keimdauer ist also sehr unterschiedlich!

    mfg
    Harry
     
  • AW: Chili

    Bei mir wollte nur die Habanero nicht, die anderen 5 Sorten (unter gleichen Bedingenung) kamen super schnell. Ich habe dann den Stecker aus dem beheiztem Mini-GWH mit ca. 26 Grad Innentemperatur gezogen. Zwei Tage später kam die Habanero, komisch...

    Unter anderen Bedingungen (früher ausgesäht und unbeheizt) hat eine "Numex Big Jim" ca. 2 Monate zum Keimen gebraucht und ist jetzt nach weit über 3 Monaten immer noch im Keimblattstadium. Da tut sich gar nichts...
     
  • AW: Chili

    Von meinen 5 ausgesäten Jalapeno (mein erster Versuch) sind alle 5 gekeimt. Habe sie dann Ende Februar pikiert und wollte jetzt nochmal tiefer in größere Töpfe setzen. Dabei ist mir ein Chilistil abgebrochen. Den habe ich nun ins Wasser gestellt. Ob der sich bewurzelt?:confused: Der Rest, der in der Erde ist (Wurzel ohne Grün) kommt da noch was neues raus?:confused:

    Viele Grüße
    Dine
     
    AW: Chili

    So, heute sind zwei weitere Habanero gekeimt. Es fehlt nur noch eine. Denen muss zu warm gewesen sein!

    Aber was mache ich jetzt mit den Keimlingen? Die sind doch viel zu spät und werden im Freiland sicher nicht groß genug um Früchte zu tragen, oder???

    Gruß, pan

    Edit: Wenn man genau hinschaut, sind jetzt doch alle 4 gekeimt!
     
    AW: Chili

    ich würde die so lange wie möglich drinnen vorziehen, da die besser wachsen, wenn sie immer warm und hell stehen. letztes jahr war ich auch nicht früher dran und grad bei den habaneros war die ernte sehr gut.

    nur weil einige im januar säen, heißt das nicht, dass märz/april zu spät ist :-P
     
    AW: Chili

    Bei den Hvaneros habe ich gelesen, dass sich 8 Wochen nach der Blüte kleine Früchte zeigen, die dann nochmal 9 Wochen brauchen, bis sie erntereif sind. Das sind 4 Monate nach der Blüte - da ist hier Winter ;)

    Aber wenn es bei Dir geklappt hat, dann versuche ich es auch. Vielleicht pflanz ich die auch mit Töpfen ein und hol sie vor dem Frost wieder rein. Aber da mache ich mir Soren wegen der Katze bzw. der Nase vom armen Kätzchen. Man soll die Früchte ja mit Handschuhen anfassen..

    Gruß, pan (dessen andere Chilis vom Januar schon ziemlich groß sind :-))
     
    AW: Chili

    im august ist bei dir schon winter?

    die früchte sind außen natürlich nicht scharf. aber wenn die hülle beschädigt ist oder man die habaneros klein schneidet, dann sind handschuhe von vorteil, denn man wischt sich schnell mal im auge rum und dann wirds "interessant"

    die sind auch so scharf, dass man sich mehrmals die hände waschen kann und trotzdem noch scharfes an den händen hat. beim verarbeiten auf jeden fall nichts anfassen, was mit kleinen kindern in berrührung kommt. einige unterschätzen immer, dass spätestens ab habaneros der spaß aufhört. immer wieder macht es aber spaß, wenn leute denken: "ach, wie scharf soll die schon sein, da beiß ich mal rein." und ich schon mal vorsorglich die milch hole, während die mir dann schon entgegen gelaufen kommen.

    wichtig oder empfehlenswert beim aufziehen von chilis ist auf jeden fall wärme. wenn die pflanzen den ganzen tag bei 10grad stehen, dann gehen sie sicherlich nicht ein, aber am ende des jahres sind die pflanzen einfach nur halb so groß und tragen weniger - wenn überhaupt. auch soll kälte von nachteil bei der schärfeentwicklung sein.. deswegen stehen die chilis bei mir im gewächshaus, sobald es wärmer wird und die pflanzen größer sind (momentan noch drinnen).

    wenn man noch zweifel hat, ob die pflanzen schon raus können, dann lieber drin lassen, da macht man weniger verkehrt als wenn man die chilis zu kalt stellt, gerade wenn wenig zeit ist bis zur ernte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten