🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Eine Wurmkiste ist nicht ohne.
Bedarf aber laufender Pflege und Aufsicht.
Eben. Das wäre mit nur einem Balkonkasten oder einem Topf noch mal mehr Aufwand. Nur alte Wurzeln als Nahrung reicht da nicht, Bewässerung & Co müssen auch passend gegeben sein. Insofern: Nope. Schöne Idee, die sich aber so, wie ich es gerne hätte, nicht umsetzen lässt.
 
  • @Knofilinchen
    Warum sollten altes Wurzelwerk mit druntergearbeitetem Grasschnit in der Erde für die Würmer nicht ausreichen?
    Eben … mehr bekommen sie hier auch nicht auf dem Balkon. Ab und zu noch ein paar Salat Reste.
    Die Kästen müssen halt groß genug sein. In so normale schmale Balkonkästen würde ich keine Würmer einziehen lassen. Aber die großen Pflanzkästen oder Kübel für Tomaten etc. sind ideal. Das gibt ganz tolle Erde.
     
  • Auch ein Regenwurm braucht - für ein gutes Leben, statt reines Überleben - ausgewogenes Futter (sowie passende Temperaturen, Wasserregulierung usw.). Zu dem Thema sind im Netz genug Infos zu finden. Im Garten kann er sich in der Regel suchen, was er braucht, in meinen Töpfen wird er es jedoch nicht finden. Und ich werde nicht anfangen, Grasabschnitt, Salatreste oder sonstigen Dinge in die Erde zu stopfen, um ihn ausgewogen zu ernähren. Wenn ich ein Haustier haben möchte, wird's sicherlich ein anderes. ;)
     
    Man sollte aber vielleicht auch nicht übertreiben....bei mir sind schon Regenwürmer unabsichtlich vom Garten mit auf den Balkon gewandert... (Das lässt sich nicht immer kontrollieren), ich habe nicht extra gefüttert und sie haben trotzdem gut überlebt, sind gewachsen und wurden zum Winter wieder quietschfidel in den Garten die Freiheit entlassen...(wenn die Kübel wieder unten geleert wurden)
     
  • Wenn man die ganzen Mikroorganismen und Pilze gut behandelt und ernährt, geht's auch ohne einen Wurm gefangen zu halten.
     
    Wenn ein Wurm den Kasten ausgesucht hat, wird er dort auch überleben. Aber wenn er dahin zwangsweise versetzt wird, ist das nicht so sicher.
     
    Ja, zwangsweise habe ich es auch nicht gemacht, aber ich kann nicht jeden einzelnen Kasten, den ich hoch trage erst ausleeren (vor Allem wenn schon Pflanzen drin sind, die wachsen)... aber, wie gesagt, bisher nur lebende Würmer, die gut genährt aussahen wieder in die Freiheit entlassen.
     
    Deshalb ist gut, wenn er wieder abhauen kann, wenn es ihm nicht taugt.

    Ich hatte schon oft Würmer in Töpfen/Kübel. Aber die standen dann so auf der Erde, dass der Wurm von selbst durch die Abflusslöcher rein schlupfen konnte.

    Manchmal ist es dem Wurm auch zu heiß im Topf, gerade bei schwarzen Töpfen. Aber Töpfe, die durch umliegendes Gras/Unkraut schattiert werden, mag der Wurm lieber.
     
  • Da hat das Huhn Viktor Orbán aber was dagegen... :ROFLMAO:
    Die armen Hühner. Da solltest du nochmal genau drüber nachdenken
    PXL_20250304_155657288.jpg
     
    @Knofilinchen
    Die Regenwürmer in meinen Kübeln oder Mörtelwannen haben noch nie irgendein Management benötigt. Weder Temperatur noch Feuchtigkeit.
    Und waren im Herbst beim Entleeren in der Erde allzeit zuverlässig zu finden.

    Verwechselst du das nicht mit dem Betrieb einer Wurmkiste?
    Dort ist ein solcher Aufwand angeraten.

    PS: Grünzeug (Mulchmaterial) muss doch nicht laufend untergearbeitet werden! Die Würmer holen es sich doch von der Oberfläche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du beleidigst gerade die komplette Huhnheit, überleg dir das besser nochmal!
    Die armen Hühner. Da solltest du nochmal genau drüber nachdenken
    Dann entschuldige ich mich bei allen Hühnern, die sich angesprochen gefühlt haben! :confused:

    Vorschlag:

    Fressfeinde
    Regenwürmer dienen zahlreichen Vogelarten als Nahrungsquelle. Meist sind es Stare, Drosseln und Krähen, im Norden auch vermehrt Möwen und Austernfischer, die den Würmern gezielt nachstellen. Weitere natürliche Feinde sind Marder, Maulwürfe, Igel, Spitzmäuse, Erdkröten, Frösche, Feuersalamander, Hundertfüßer, Ameisen, Laufkäfer und Landplanarien. Auch Füchse und Dachse ernähren sich gern von Regenwürmern.
    Quelle: Regenwürmer – Wikipedia

    Sucht euch einfach was raus! :LOL:
     
    @schwäble meintest du wirklich mich..? 😅
    Bei mir gab es nämlich auch noch kein Management und meinen Würmern ging es bisher immer gut. Egal ob im Garten oder mal in nem Kübel. :) (wir haben auch Unmengen davon)
    Eine Wurmkiste hatte ich noch nie. War bisher auch nicht nötig...
     
  • Zurück
    Oben Unten