đŸŒ¶ïž Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Meine ĂŒberwinterte Rewia bildet wie wild BlĂŒtenknospen. Die ersten hatte ich ab gemacht, aber ich habe das GefĂŒhl Sie möchte unbedingt blĂŒhen. Ich hĂ€tte lieber, wenn sie erst noch etwas wĂ€chst und BlĂ€tter bildet.
image.jpgimage.jpg
Sie ist in einem 500g Joghurtbecher. Dann muss ich ihr wohl mal einen gĂ¶ĂŸeren Topf spendieren. Ob ich die BlĂŒten noch weiter ausknipsen sollte? đŸ€”
 
  • Meine ĂŒberwinterte Rewia bildet wie wild BlĂŒtenknospen. Die ersten hatte ich ab gemacht, aber ich habe das GefĂŒhl Sie möchte unbedingt blĂŒhen. Ich hĂ€tte lieber, wenn sie erst noch etwas wĂ€chst und BlĂ€tter bildet.
    Anhang anzeigen 793501Anhang anzeigen 793503
    Sie ist in einem 500g Joghurtbecher. Dann muss ich ihr wohl mal einen gĂ¶ĂŸeren Topf spendieren. Ob ich die BlĂŒten noch weiter ausknipsen sollte? đŸ€”

    Ich wĂŒrde sie dran lassen, die ĂŒberwinterten Pflanzen wachsen eh viel schneller in die Breite und die Höhe, als Jungpflanzen.
    Aber umbedingt umtopfen, nicht das sie dann die BlĂŒten von alleine abschmeißt.
     
  • Meine ĂŒberwinterte Rewia bildet wie wild BlĂŒtenknospen. Die ersten hatte ich ab gemacht, aber ich habe das GefĂŒhl Sie möchte unbedingt blĂŒhen. Ich hĂ€tte lieber, wenn sie erst noch etwas wĂ€chst und BlĂ€tter bildet.
    Anhang anzeigen 793501Anhang anzeigen 793503
    Sie ist in einem 500g Joghurtbecher. Dann muss ich ihr wohl mal einen gĂ¶ĂŸeren Topf spendieren. Ob ich die BlĂŒten noch weiter ausknipsen sollte? đŸ€”
    Schau Mal ob sie LÀuse hat. Die oberen BlÀtter rollen sich so,
     
  • Vorher hatte sie nur halb so viel Platz.

    WIe hast du die im Herbst ĂŒberhaupt in einen 500 ml Topf bekommen, ich hab im Herbst schon Probleme wenn ich meine zum ĂŒberwintern in einen 10 Liter KĂŒbel umpflanze und die HĂ€lfte der Wurzeln wegschneide.

    Hast du da fast alle Wurzeln entfernt ? Ich glaub ich muss das dann im Herbst auch mal ausprobieren, ist halt schon ein Unterschied ob man fĂŒr 40 Pflanzen 10 Liter Töpfe rumstehen hat als nur 500ml KĂŒbel
     
    Die Wurzeln habe ich mit dem Wasserschlauch von Erde befreit und etwas gekĂŒrzt. Die ganz DĂŒnnen Äste habe ich angeschnitten und alle BlĂ€tter entfernt. Den Stamm habe ich auch noch mit dem Schlauch abgespĂŒlt und auf SchĂ€dlinge kontrolliert. Dann habe ich die Pflanze noch etwas trocknen lassen und dann drinnen in neue Erde gesetzt und in den kĂŒhlen Keller gestellt. Ich weiß gar nicht mehr genau wann ich sie dann hoch geholt habe und vorsichtig mit etwas Wasser auf der Fensterbank wiederbelebt habe. Vielleicht Anfang Februar? Ich bin mir nicht sicher.
     
  • Die Wurzeln habe ich mit dem Wasserschlauch von Erde befreit und etwas gekĂŒrzt. Die ganz DĂŒnnen Äste habe ich angeschnitten und alle BlĂ€tter entfernt. Den Stamm habe ich auch noch mit dem Schlauch abgespĂŒlt und auf SchĂ€dlinge kontrolliert. Dann habe ich die Pflanze noch etwas trocknen lassen und dann drinnen in neue Erde gesetzt und in den kĂŒhlen Keller gestellt. Ich weiß gar nicht mehr genau wann ich sie dann hoch geholt habe und vorsichtig mit etwas Wasser auf der Fensterbank wiederbelebt habe. Vielleicht Anfang Februar? Ich bin mir nicht sicher.
    Toll!
     
  • Die Wurzeln habe ich mit dem Wasserschlauch von Erde befreit und etwas gekĂŒrzt. Die ganz DĂŒnnen Äste habe ich angeschnitten und alle BlĂ€tter entfernt. Den Stamm habe ich auch noch mit dem Schlauch abgespĂŒlt und auf SchĂ€dlinge kontrolliert. Dann habe ich die Pflanze noch etwas trocknen lassen und dann drinnen in neue Erde gesetzt und in den kĂŒhlen Keller gestellt. Ich weiß gar nicht mehr genau wann ich sie dann hoch geholt habe und vorsichtig mit etwas Wasser auf der Fensterbank wiederbelebt habe. Vielleicht Anfang Februar? Ich bin mir nicht sicher.
    Und im Keller zwischendrinn gegossen ?

    War das die einzige Pflanze die du ĂŒberwintert hast ?
     
    Und im Keller zwischendrinn gegossen ?
    Fast nicht. Vielleicht ein oder zwei mal ein ganz kleines bisschen Wasser.
    War das die einzige Pflanze die du ĂŒberwintert hast ?
    Nein, aber die anderen Pflanzen sind noch nicht so weit, die habe ich spÀter hoch geholt.
    Eine sieht so aus:
    image.jpg
    Ich habe sie erst so stark zurĂŒck geschnitten, als sie angefangen hat auszutreiben. Vorher sah es so aus wie bei diesen:
    image.jpg
    Diese sind noch nicht ausgetrieben, aber die habe ich auch spĂ€ter hoch geholt. Im Keller stehen noch andere, aber manche sehen glaube ich nicht so gut aus. Die Beaver Dam ist leider direkt nach dem reinholen ausgetrieben und dann kaputt gegangen. Ich hĂ€tte sie vermutlich retten können, wenn ich sie dann hoch geholt hĂ€tte, aber da ich mich nicht drum kĂŒmmern konnte weil ich einen Monat weg war ging das nicht.
     
    Ich stelle fest, die Überwinterung an sich ist gar nicht sooooo das Problem, eher die Phase des Antreibens jetzt. Da muss ich meinen Giessfinger besser kontrollieren. Selbst Chili, die relativ gut ĂŒber den Winter gekommen sind, trocknen nun sukzessive zurĂŒck, weil ich es wohl ĂŒbertreibe. In meiner Wahrnehmung stehen sie ja jetzt warm und brauchen entsprechend. Scheint so jedenfalls nicht zu stimmen! đŸ˜”â€đŸ’«
     
    Seit ich die Pflanzen schon im Dezember anziehe, hab ich manchmal drinnen im MĂ€rz und April nicht nur die KönigsblĂŒte sondern danach noch weitere BlĂŒten die ich bis letztes Jahr dann alle immer bis Ende April abgemacht habe, weil die Pflanzen drinnen ja nur in 13er Töpfen stehen und ich halt lieber grĂ¶ĂŸere Pflanzen draußen hĂ€tte.

    Nachdem aber jemand der mir letztes Jahr einige Paprikapflanzen abgenommen hatte und nur die KönigsblĂŒte abgemacht hat, die Pflanzen im Wintergarten bis zum auspflanzen stehen hatte und Mitte/Ende Mai schon dort und im GewĂ€chshaus die ersten FrĂŒchte ernten konnte und die Pflanzen im Sommer genauso so groß waren wie meine.........

    Will ich heuer von einem Teil der Pflanzen die BlĂŒten bis Ende April so wie bisher abmachen und bei einem Teil nur die KönigsblĂŒte und die BlĂŒten die sich bis zum 31 MĂ€rz zeigen, die einen Pflanzen dĂŒrfen praktisch ihre BlĂŒten ab 01.04. behalten, bei den anderen mach ich sie wieder bis Ende April ab, möchte vergleichen ob das noch was von der PflanzengrĂ¶ĂŸe her ausmacht und wieviel frĂŒher man noch ernten könnte.

    Und jetzt kam mir dann noch ein anderer Gedanke, da die verhĂŒteten FrĂŒchte letztes Jahr von den Schnecken am Anfang angefressen wurden und ich spĂ€ter meistens dann die BlĂŒten versucht habe zu verhĂŒten die die Pflanzen wegen Überlastung abgeschmissen haben........ wĂ€re es möglich dann gleich von den drinnen entstandenen ersten FrĂŒchten die Samen weiter zu verwenden, wie sind die dann eher unverhĂŒtet oder verhĂŒtet weil drinnen keine BestĂ€uber (klar dĂŒrften die dann nur in einen Raum mit Fliegengitter wenn das Fenster offen ist, TrauermĂŒcken bestĂ€uben ja hoffentlich nicht fremd (man könnte sich ja so das ewige GefĂŒssel mit den Organzabeuteln sparren) oder bestĂ€uben sich Pflanzen die auf dem selben Fensterbrett stehen dann doch irgendwie (hmm windstill usw) wenn ich die etwas schĂŒttel fĂŒr die SelbstbestĂ€ubung ?
     
    500 Pflanzen - willst du einen Marktstand beschicken?
    Nein, eigentlich nicht. Aber mein innerer Monk verdammt mich dazu, alles, was gekeimt ist, auch einzupflanzen... Ich verschenke allerdings jedes Jahr viele Jungpflanzen. An Familie, Freunde, Nachbarn... So, wie dieses Jahr, ist es allerdings sonst nicht eskaliert...
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten