Marmande
0
Sollte es ausarten, es gibt auch Glyphosat!
Ein SchlĂĽckchen GlĂĽffosat hilft immer!Sollte es ausarten, es gibt auch Glyphosat!
Meine müssen 5 -7 ° C in der Nacht aushalten. Das ist überhaupt kein Problem. Tagsüber haben die sie es dann warm.Ich hab nochmal eine Frage... Ab wann, bzw. bei welchen Nachttemperaturen kann man Paprika und Co. ins unbeheizte Gewächshaus setzen? Chat-GPT sagt, die brauchen mind. 12 Grad, Auberginen sogar 15 Grad. Das sind allerdings Nachttemperaturen, die wir höchstens im Hochsommer dauerhaft haben:-( Im GWH vielleicht öfter, aber stabil sicher nicht! Was tun?
Die Großen beim Auspflanzen oder Jungpflanzen in der Anzucht im März/April ?Meine müssen 5 -7 ° C in der Nacht aushalten. Das ist überhaupt kein Problem. Tagsüber haben die sie es dann warm.
Jungpflanzen ab April. Sobald die Tomaten getopft werden müssen, stelle ich alles ins GWHDie Großen beim Auspflanzen oder Jungpflanzen in der Anzucht im März/April ?
und wenn es kälter wird ? Holst du dann alles über Nachr wieder rein ?Jungpflanzen ab April. Sobald die Tomaten getopft werden müssen, stelle ich alles ins GWH
Es ist nicht so sehr die Geduld, sondern der akute Platzmangel im Wohnzimmer...Meine Erfahrung ist, bei niedrigen Temperaturen reagieren die Pflanzen mit Wachstumspause. Bis sie dann wieder normal Ticken braucht es ziemlich lange. Also lieber Geduld, wenn es auch furchtbar schwer fällt.
Den Fehler habe ich letztes Jahr gemacht. Ich wollte den Zöglingen was Gutes tun und habe sie Tags raus gebracht, wenn es irgendwie vertretbar war von den Temperaturen. Sie waren dann zum Auspflanzen zwar kompakt, aber auch ziemlich klein. Definitiv mehrere Wochen zurück.Meine Erfahrung ist, bei niedrigen Temperaturen reagieren die Pflanzen mit Wachstumspause. Bis sie dann wieder normal Ticken braucht es ziemlich lange. Also lieber Geduld, wenn es auch furchtbar schwer fällt.
Frostwächter.und wenn es kälter wird ? Holst du dann alles über Nachr wieder rein ?