🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Das kostet wirklich viel Zeit, aber mir persönlich hilft es den Überblick zu behalten mit meinem Gedächtnis namens Sieb. Und für die Planung ist es auch praktisch wenn ich fix schauen kann welche Sorte wie wächst. Seit Monaten will ich schon eine Spalte Kunstlichtverträglichkeit ergänzen.
Ja, das ist schon wirklich praktisch. Vielleicht ergänze ich meine alte Liste, wenn ich mal Zeit habe. Schade, dass es so etwas nicht fertig gibt und man nur noch die Sorten auswählen muss die man hat.
 
  • Mein Saatgut ist in einer Box nach Monaten sortiert. So sehe ich, ab wann was gesät werden kann. Meine Mengen sind aber ja auch nicht mit euren vergleichbar. :)
    Nach Monaten ist auch nochmal super!
    Wobei es mir nicht bei allem klappen würde, ich habe bei einigen Gemüsearten eine recht große Bandbreite an Sorten - damit man mit dem Anbau etwas flexibler ist.
    Für mich hat sich @Tubi s System mit den Umschlägen (jeweils ein Umschlag pro Gemüseart oder Blumenart) bewährt.
    Bis auf die Tomaten - die haben ihren riesigen Ordner. 😉
     
  • Ich arbeite seit ewigen Zeiten unheimlich gerne mit Excel-Listen.
    Sei es für meine alljährlichen Dokumentationen für Bestand (inklusive Eigenschaften der jeweiligen Sorte) und Anbau (Aussaat, Keimung, Pflanzung, Wuchs- und Ernteverhalten) als auch für die mehreren von mir betreuten pflanzenaffinen Wichtelpakete. Bei Letzteren gibt es sogar 2-mal jährlich für Anfangs- und auch Endbestand eine Excel-Liste mit denselben Infos wie in meiner eigenen Bestandsliste.
     
  • Es bleibt bisher bei dem einen Keimling der Sigarella, aber es sind ja auch erst zwei Tage. :freundlich:
    2-3 Pflanzen davon hätte ich schon gerne gehabt, aber da kann sich ja auch noch einiges tun. Letztes Jahr sind bei mir die meisten Paprikas innerhalb von 1-2 Wochen gekeimt, also haben die Samen ja noch gut Zeit.
     
    Es bleibt bisher bei dem einen Keimling der Sigarella, aber es sind ja auch erst zwei Tage. :freundlich:
    2-3 Pflanzen davon hätte ich schon gerne gehabt, aber da kann sich ja auch noch einiges tun. Letztes Jahr sind bei mir die meisten Paprikas innerhalb von 1-2 Wochen gekeimt, also haben die Samen ja noch gut Zeit.
    Hattest du die 24 Stunden eingeweicht oder länger ?
     
  • Hattest du die 24 Stunden eingeweicht oder länger ?
    Sie weichen noch. Ich lasse Tomaten, Paprika und einiges andere komplett im Wasser keimen. Seit über 20 Jahren. Das funktioniert bei mir am besten, da ich Samen, die noch nicht gekeimt (und somit noch "unsichtbar") sind, gerne mal vergesse zu gießen 🙈
    Setze ich den Keimling in die Erde und das Pflänzchen kommt gleich durch, sind die Überlebenschancen hier sehr gut. :grinsend:
     
    Ach, dann habe ich sie verwechselt, wenn das die mit den panaschierten Blättern ist. Ich hatte noch eine andere gestreifte Sorte, die fand ich so lala.
    Diese hat wirklich schöne Pflanzen hervorgebracht, sehr dekorativ. Die Früchte sind eher klein, so Daumenlang und werden bei Vollreife orange, was sehr hübsch aussieht zum panaschierten Laub. Die Streifen sind ausgeprägt, wenn die Früchte noch nicht reif sind.Die Früchte sind dünnwandig, wir haben sie als Bratpaprika verwendet, das war lecker. Ertrag war auch ok. Die Pflanzen wurden nicht so hoch, sondern eher breitbischig.
    Ich schau mal, ob ich ein Foto finde….voila:
    Anhang anzeigen 789546


    Anhang anzeigen 789547 Anhang anzeigen 789548
    Dann bin ich ja mal gespannt , sehen sehr schön aus 😍
     
    Sie weichen noch. Ich lasse Tomaten, Paprika und einiges andere komplett im Wasser keimen. Seit über 20 Jahren. Das funktioniert bei mir am besten, da ich Samen, die noch nicht gekeimt (und somit noch "unsichtbar") sind, gerne mal vergesse zu gießen 🙈
    Setze ich den Keimling in die Erde und das Pflänzchen kommt gleich durch, sind die Überlebenschancen hier sehr gut. :grinsend:
    Einweichen mach ich auch so ca. 24 Stunden, irgendwer hat mir mal erzählt länger wäre nicht gut, aber warum ?
    Auf Pads oder Küchenpapier feucht keimen lassen hat bei mir noch nie wirklich funktioniert, mir gingen dann immer die Keimlinge ein, manche lassen ihre Keimlinge dann ja noch solange wachsen bis die Keimblätter da und offen sind, hat bei mir auch nicht geklappt so nicht oder nur mit Wurzelspitze in die Erde, ich glaub zwei Pflänzchen hab ich so insgesamt mal groß bekommen.
    Bei mir funktionierts ganz klassisch in die Erde, nur Saatgut was beim erstenmal gezickt hat oder das Jahr zuvor schon länger brauchte wird für 24 Stunden eingeweicht.
     
    irgendwer hat mir mal erzählt länger wäre nicht gut, aber warum ?
    Nein, das ist ein Gerücht. Es macht weder den Keimlingen noch den Pflanzen etwas aus, es spielt wirklich gar keine Rolle. Das ist lediglich eine persönliche Präferenz. 😉

    Mir ist es gerade auch bei den Tomaten wichtig, wegen Spinnmilbenprävention. Im Wasser überlebt nichts, was noch am Samenkorn geklebt haben könnte.
     
  • Nein, das ist ein Gerücht. Es macht weder den Keimlingen noch den Pflanzen etwas aus, es spielt wirklich gar keine Rolle. Das ist lediglich eine persönliche Präferenz. 😉

    Mir ist es gerade auch bei den Tomaten wichtig, wegen Spinnmilbenprävention. Im Wasser überlebt nichts, was noch am Samenkorn geklebt haben könnte.
    Aber sobald einer keimt holst du ihn aus dem Wasser und er kommt in die Erde ?
     
  • Aber sobald einer keimt holst du ihn aus dem Wasser und er kommt in die Erde ?
    Ja, wobei es wirklich keine stressige Angelegenheit ist, manchmal müssen die Keimlinge auch noch gekeimt 1-2 Tage im Wasser aushalten. Das stört sie gar nicht, sie wachsen und entwickeln sich deswegen nicht schlechter. Im Gegenteil, bei mir hat die Anzucht in Erde immer nur schleppend funktioniert. Seit ich in Wasser säe, ist es sehr entspannt und einfach. - für mich. 😉
     
    Ja, wobei es wirklich keine stressige Angelegenheit ist, manchmal müssen die Keimlinge auch noch gekeimt 1-2 Tage im Wasser aushalten. Das stört sie gar nicht, sie wachsen und entwickeln sich deswegen nicht schlechter. Im Gegenteil, bei mir hat die Anzucht in Erde immer nur schleppend funktioniert. Seit ich in Wasser säe, ist es sehr entspannt und einfach. - für mich. 😉
    Wie oft wechselt du das Wasser?

    Ich mache meistens einen Mix aus einweichen und dann in feuchtes Zewa. Wobei ich gestern schon echt geflucht habe bei den ganzen Paprikas und Auberginen.

    Bin doch froh, dass ich so früh gestartet bin. Bis jetzt zeigt sich noch nicht viel.
     
    Wie oft wechselt du das Wasser?
    Ganz unterschiedlich. Ich mache es davon abhängig wie es aussieht, solange es ganz klar ist, bleibt es stehen. Meine ich den Hauch einer Trübung zu bemerken, wird gewechselt.
    Wenn ich ungeduldig bin und die Keimung beschleunigen will, wechsele ich täglich und gebe frisches, lauwarmes Wasser.
     
    Screenshot_2025-01-14-14-52-32-488_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
    Screenshot_2024-06-04-10-48-26-758_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
    Werde ich dieses Jahr probieren.😊
     
    @Supernovae , hattest du nicht mal ausprobiert, mit welcher Beize oder wie Tomaten am besten keimen? Ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen und erinnere mich auch nicht mehr an genug Schlagworte, dass ich suchen könnte.


    Ich lasse meine Tomaten auch in Wasser keimen, das wasser wechsel ich eher nicht. Wenn die Keimlinge etwas älter werden, macht das gar nichts. Ob sie also bei der ersten gezeigten Wurzelspitze oder erst, wenn kleine, grüne Keimblättchen zu sehen sind, in Erde umziehen, das hängt davon ab, wieviel Zeit ich gerade habe.

    Edit: Ich sehe gerade, dass ich im Paprika-Faden bin. Bei den Snackpaprika (andere Paprika hatte ich bisher noch nicht) habe ich es genauso wie bei den Tomaten gemacht.
     
    Ich glaube, ich bin doch fündig geworden.

     

    Meine gehen fast immer erst in Kamillentee baden. Am Tag vorher alles einweichen und am gewählten Aussaattag dann ab in die Quickpotplatte oder die Töpfchen. Klappt meistens gut.

    Bei den Chilis habe ich das dieses Jahr nicht gemacht weil ich dachte für die paar Schnapsgläser lohnt sich das nicht. Bisher ist die Keimquote der Chilis mit 1 von 4 in 14 Tagen ziemlich mau. Ob das damit zusammen hängt 🤷🏻 wer weiß.
     
  • Zurück
    Oben Unten