Tomatenliebe
Foren-Urgestein
- Registriert
- 27. Aug. 2023
- Beiträge
- 1.482
Das Jahr davor habe ich auch eine Paprika ohne Kunstlicht überwintert. Sie hat am Südfenster gestanden und sehr gelitten.Ich habe erfolgreich eine Chili überwintert, weil ich auf früheren Fruchtansatz hoffte. Ganz ohne Kunstlicht!
Diesen Winter war ich einen Monat nicht da und die Bewässerung hat leider nicht funktioniert. In der Zeit war es hier auch kühler und aufgrund des Wassermangels ist die Paprika fast ganz vertrocknet. Nur im Stamm war noch Leben. Ich habe sie dann gegossen und sie ist aus dem Stamm neu ausgetrieben. Auch wenn die Überwinterung alles andere als ideal gelaufen ist, war es doch besser als neu auszusäen.Zurückgeschnitten, in den dunklen und kühlen Keller gestellt und mich nicht mehr groß um sie gekümmert, außer ab und zu überprüft, dass die Erde nicht völlig austrocknet.
Im dunklen kühlen Keller, dass könnte ich mit einer zweiten Pflanze versuchenDas hat sie erstaunlich gut überlebt, die Äste waren noch grün bis zur Schnittstelle.
Bisschen heikel war das Antreiben, da habe ich es wohl mit der Gießkanne übertrieben und die nachfolgende Aufstellung im Freiland, wegen des kühlen Frühjahrs. Da sind ihr ca. die Hälfte der Äste rück getrocknet und es brauchte ewig, bis sie sich gefangen hatte.
Ergo ist sie nun auch nicht früher, als bei Neusaat. Aber ich hab was gelernt und werde es nächstes Jahr versuchen besser zu machen!
