🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Ich habe erfolgreich eine Chili überwintert, weil ich auf früheren Fruchtansatz hoffte. Ganz ohne Kunstlicht!
Das Jahr davor habe ich auch eine Paprika ohne Kunstlicht überwintert. Sie hat am Südfenster gestanden und sehr gelitten.
Zurückgeschnitten, in den dunklen und kühlen Keller gestellt und mich nicht mehr groß um sie gekümmert, außer ab und zu überprüft, dass die Erde nicht völlig austrocknet.
Diesen Winter war ich einen Monat nicht da und die Bewässerung hat leider nicht funktioniert. In der Zeit war es hier auch kühler und aufgrund des Wassermangels ist die Paprika fast ganz vertrocknet. Nur im Stamm war noch Leben. Ich habe sie dann gegossen und sie ist aus dem Stamm neu ausgetrieben. Auch wenn die Überwinterung alles andere als ideal gelaufen ist, war es doch besser als neu auszusäen.
Das hat sie erstaunlich gut überlebt, die Äste waren noch grün bis zur Schnittstelle.
Bisschen heikel war das Antreiben, da habe ich es wohl mit der Gießkanne übertrieben und die nachfolgende Aufstellung im Freiland, wegen des kühlen Frühjahrs. Da sind ihr ca. die Hälfte der Äste rück getrocknet und es brauchte ewig, bis sie sich gefangen hatte.
Ergo ist sie nun auch nicht früher, als bei Neusaat. Aber ich hab was gelernt und werde es nächstes Jahr versuchen besser zu machen!
Im dunklen kühlen Keller, dass könnte ich mit einer zweiten Pflanze versuchen 🤔
 
  • Ich hatte früher auch immer noch die Wurzeln etwas zurückgeschnitten. Dann ist die Pflanze erst mal mit dem Aufbau neuer Wurzeln beschäftigt, bevor sie oben wieder loslegt.
     
  • Ok, vom Beet ins Bett braucht es dann doch ein paar Schnitte, ja. :)

    Hier mal ein morgendlicher Blick auf die Chilis, von der Liege aus.

    chilis.jpg

    Boneta ist quasi der Vorreiter; sie hat schon recht dicke Früchte. Ich bin gespannt, wie sie schmecken werden.

    boneta.jpg

    Aber auch die anderen sind gut dabei. Viele Knospen, viele Blüten und erste Fruchtansätze.

    knospen.jpg

    Die nächsten Tage soll es richtig warm werden, das wird ihnen bestimmt gut tun.
     
  • Ein Versuch mit Paprika ist im Anmarsch, auf die Karte muss ich noch schauen,
    was das für eine Sorte ist. Einen Platz in der Sonne kann sie im ziemlich großen Kübel verbringen.
    Ein Foto schicke ich euch demnächst.
    Gemüseerde habe ich genommen und einen Langzeitdünger, der im Moment nicht nötig ist,
    die Erde ist ganz frisch.
    Nun hoffe ich, das ich hier ein paar gute Tips und Erfahrungen diesbezüglich bekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Foto habe ich mitgebracht, "Red pepper" nennt sich diese Sorte.
    Leider pinkelt es andauernd, was natürlich nicht so günstig ist.
    Anhang anzeigen 775075
    Sehr schön, da ist ja schon etwas zum Ernten! Der Regen macht der Pflanze nichts aus. Hauptsache es sind unten Löcher im Topf, damit keine Staunässe entsteht.
     
    Ein verlängertes Wochenende ist richtig gut, stelle ich gerade fest.

    Die "Red pepper" habe ich bereits verwendet, ich kann nur sagen,
    der Geschmack ist leicht süßlich, also eine köstiliche Angelegenheit,
    kein Fehlkauf.
    Mit gemischten Gefühlen habe ich vorsichtig zugeschnappt,
    es hätte durchaus sein können, das ich durch die extreme Schärfe
    Schnappatmng bekommen hätte.

    Es regnet pausenlos, meine Erdbeeren habe ich mit einem Sonnenschirm geschützt,
    es ist im Moment zuviel des Guten.
    Morgen nehme ich noch einmal zwei dicke Schote ab, sie sind ja reif.
    Die nachkommenden Früchte brauchen jetzt schon viel Platz.
     
  • Zurück
    Oben Unten