Cherry - must have?

  • Jo, sehe es auf der französischen Version...

    Mein Computer hat grad Schluckauf. Hab auf dem zweiten Bildschirm gerade TV am laufen. In regelmäßigen Abständen hängt die Wiedergabe. Audio klingt wie Kratzer auf einer CD. Schätze der PC schmiert mir die nächsten Minuten ab. Möchte wissen, was die Ursache ist. Jedenfalls, wenn das passiert, dann fahre ich ihn für heute nicht mehr hoch.

    Grüßle, Michi
     
    Sungold und Black Cherry gehörten bei uns auch lange Zeit zu den must haves, bis wir festgestellt haben, dass uns die Datterinos wie Elfin und Yellow Submarine viel besser schmecken.

    Nicht lachen, aber ausgezeichnete Cherries in Bio-Qualität hatten wir aus dem Bio-Supermarkt... die waren tatsächlich besser als sämtliche Cherry-Sorten, die ich schon im Anbau hatte. Leider waren keine Sortennamen angegeben, so dass ich wohl irgendwann noch einen großen Cherrytomaten Anbautest machen muss... aber nicht im kommenden Jahr.

    Bin gespannt was für Sorten hier noch genannt werden.
     
  • Ich hatte mal die Sorte „Arielle“. Die Samen hatten mir meine Kinder zu Weihnachten bestellt.
    Bei dieser Rispentomate können die Früchte entweder frisch verzehrt oder an der Pflanze getrocknet werden.
    Zum Trocknen kam es nie, da diese Tomate von uns allen direkt weggefuttert wurde.
    Vom Geschmack her ist sie tomatig/süß.
     
  • Für mich gehören inzwischen die rote und die gelbe chinesische Coctailtomate (Namen von der Gärtnerei Blütenmeer) dazu. Nette kleine, ovale Cherries, für Tubi wahrscheinlich etwas zu süß, die unglaublich lagerfähig sind - wenn sie nicht so mal eben im Vorbeigehen weggefuttert werden.
     
    Im letzten Jahr hatte ich Samen einer Wildtomate, der Galapgostomate.
    Sie schmeckt fruchtig/säuerlich und ist ein Massenträger, die Früchte konnten bis Ende Oktober geerntet werden, im Freiland. Wahrscheinlich hätte ich die Erntezeit noch verlängern können.
    Mein Enkelchen hat diese Tomate geliebt.
     
  • Mir fallen gerade doch noch zwei Cherrytomaten ein, die uns gut schmeckten, da süß und aromatisch (irgendwie habe ich die letzte Saison ausgespeichert, weil sie so merkwürdig war) -
    die Rote Murmel und die Philamina.
    (Letztere nicht zu verwechseln mit der Philovita F1, die Philamina ist samenfest und Saatgut gibt es auch in Bioqualität, z.B. auch bei Bingenheimer)

    Edit: die beiden Sorten mache ich in der kommenden Saison wieder.
     
  • Sunviva hat sich in meinem Freilandanbau bereits bestens bei wechselden Standorten bewährt.
    Cerise und Amish Cherry wurden bereits vornotiert. Ich bin halt sehr neugierig,@luise-ac !
    Ich kann aber nur noch höchstens 3 Rosenobelisken aufstellen!!!
     
    Tubi hat schon recht, jeder findet seine persönlichen Lieblingssorten und je mehr Sorten man kennen lernt um so schwieriger wird die Sache.
    Meine Favoriten vom letzten Jahr waren u. A.

    Königseer Blaue
    Little Lemon
    Arizona Blue
    Cherry Nero
    Taiko
    Nevaditos
    Schwarzes Küsschen
    White Sensation
    Kellergeist
    Tigre Obscuro
    Altavilla

    Ob sie sich den Spitzenplatz erhalten können wird sich in der nächsten Saison zeigen, nur wenn sie sich erneut so gut bewähren haben sie es auch verdient.

    LG Conya
     
    Halloli,
    da gibt es aber viele zu nennen:
    Bite Size
    Philamina
    Waltringers Cocktail
    Rote Murmel
    Cerise
    Celsior
    Lady Aireen Sweetie
    Spoon
    Lady Bird
    Küstengold
    Kleine Gelbe aus Estland
    Maiglöckchen
    Wintertomate usw.
    in der Grösse gibt es wohl manchmal unterschiedliche Ergebnisse.
    Manche tendieren öfters mal zu Cocktailtomaten.
    Aber alle finde ich super lecker. Wenn ich noch ein paar Jahre rückwärts gehen wollte,
    würde ich noch viel mehr Sorten finden.

    Gruß OFI
     
    Bei uns sind es "Datterino" - so hieß die Sorte in einem winzigen Gemüseladen in Süditalien. Da haben wir schon während des Urlaubs Massen von vertilgt und ein paar sind auch (u.a.) für die Samenentnahme mit nach Hause gefahren.
    Die nachfolgenden eigenen Aussaaten waren super und sie schmeckten exakt so, wie wir es in Erinnerung hatten.
    2020 habe ich mit ihr ausgesetzt, da die Wildtomate von Schick sich beweisen sollte - ein Satz mit X: das war wohl nix :mad:
    2021 wird Datterino wieder dabei sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten