Chance an neuem Standort sinnvoll?

G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Dies ist die gestern ausgegrabene Rose "Evelyne", welcher der bisherige Standort nicht behagte.
Was macht sie auf euch für einen Eindruck, macht es Sinn, sie nochmals an einem für sie besseren Ort zu pflanzen? (Auf mich wirkt sie nicht besonders vital, auch die Wurzeln nicht, allerdings beginnt sie auszutreiben).
Könnte ich sie total runterschneiden oder wäre dies ihr Todesurteil?
Danke für eure Einschätzung.

LG gardener
 

Anhänge

  • SAM_0906.JPG
    SAM_0906.JPG
    319,4 KB · Aufrufe: 98
  • SAM_0907.JPG
    SAM_0907.JPG
    316,6 KB · Aufrufe: 59
  • Hallo gardener,
    leider bin ich keine Rosen-Fachfrau - aber wir bringen es niemals übers Herz, eine Pflanze, die austreibt, zu entsorgen.:(

    Gib der Rose doch bitte dieses Jahr noch eine Chance - sie wird es dir mit Blüten danken.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke

    Ich entsorge auch nicht leichten Herzens, darum ist sie vorerst auch im Topf gelandet.
    Ich denke, Neupflanzung und Totalrückschnitt wäre vermutlich zu viel Stress, also wird sie morgen mal an den neuen Ort kommen und dann abwarten...
    Da sie quasi wurzelnackt ist, alle Erde ist abgefallen, wird sie dieses Jahr nicht gedüngt, richtig?

    LG gardener
     
  • Ich hab das letztes Jahr mit einer halb verkümmerten uralten Bodendeckerrose gemacht. Leider hatte sie entweder tatsächlich nur diese eine komische Wurzel oder ich habe den Rest doch verloren.

    Ich habe sie jedenfalls (zitternd ob das jetzt richtig ist) auf ca. 40cm runtergeschnitten, beschädigte Wurzeln eingekürzt und neu gepflanzt. Sie trieb dann artig aus woraufhin ich ihr dann alle Knospen/Blüten rigoros immer abgeknipst habe, damit sie ihre Kraft nicht in die Blüte steckt. Im Herbst liebevoll angehäufelt - treibt sie derzeit kräftig!

    Also... ich finde: Rosen sind unverwüstlich, einfach einpflanzen, Knospen/Blüten vielleicht schneiden, dass sie sich da nicht verausgabt, nicht düngen und im kommenden Winter auf jeden Fall schützen. Gib ihr eine Chance...:eek:
     
  • Hallo Dobifan

    Das mit den Knospen-Schneiden im ersten Sommer nehm`ich als Tip gern mit. Obwohl es wahrscheinlich etwas wehtut, leuchtet es mir ein.

    LG gardener
     
  • Bei Rosen bin ich auch Anfänger.

    Allerdings schneide ich unsere Rosen auch öfters mal weit runter und lass sie neu austreiben.

    Ich würde diese versetzen, sodaß möglichst viel Erde an den Wurzeln bleibt. Damit ist die Wurzel nicht so sehr gestört.

    In der Erde wachsen Rosen nunmal leichter als im Kübel und trocknen weniger aus. Im Kübel vermute ich als Laie, dass sie eher auch zu Krankheiten neigt.
     
    Hallo Gardener!

    Entferne bei Deiner Rose die dürren Triebe und kürze die verbliebenen noch etwas ein, dann kannst Du die Rose einpflanzen. Wichtig ist das Anhäufeln mit Erde, damit die Triebe nicht austrocknen. Ich grabe immer einen Tontopf so ein, daß ich in diesen gießen kann. Dann kommt das Wasser auch zu den Wurzeln.
    Vom Abschneiden der Knospen halte ich nichts; durch das Einkürzen der Triebe wird die Rose eh geschont.
    LG von Hero
     
    Die Rose kam heute an ihren neuen Platz in die Erde.
    Nun muss ich mich gedulden und hoffe, sie zeigt sich dann im nächsten Jahr mal von ihrer besseren Seite.

    LG gardener
     
  • Ich bin bei Rosen Anfänger mit wenig Ahnung!!!!

    Ich habe einige Obstbäume Wurzelnackt im Garten gesetzt. Beim Pflanzschnitt hat die Baumschule bewußt die Knospen drangelassen, denn diese könnten im besten Falle noch dieses Jahr Früchte bringen.

    Auf die Rose übertragen hieße dies, man könnte die Knopsen stehen lassen.

    Allerdings gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen Obstbaum und Rose, da die Rose das ganze Jahr über neue Knospen hervorbringen kann und daher ist es nach meiner persönlichen Meinung kein Fehler, wenn man die Knospen abschneidet, damit die Pflanze mehr KRaft hat am neuen Standort neu anzuwurzeln.
     
  • Meine bescheidene Meinung dazu: manchmal werden Rosenaustriebe nochmal pinziert, damit sich die Rose besser verzweigt. Im vorliegenden Fall würde ich aber auch sagen, dass das nicht notwendig ist, sie ist ja ganz gut verzweigt.
     
    Hallo Dobifan!
    Wie schon geschrieben, kürzt man die vorhandenen Triebe bereits ein, so daß nicht so viele Knospen dran sind, die austreiben können.
    LG von Hero
     
    Kurzes Update: So sieht "Evelyn" heute aus. Der neue, sonnigere Standort bekommt ihr gut und sie hat drei Knospen gebildet. Ich hätt`s ihr gar nicht zugetraut!

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1105.JPG
      SAM_1105.JPG
      314,5 KB · Aufrufe: 80
    Hallo gardener,
    für deine Rose freut es mich sehr, dass es ihr jetzt richtig gut geht!:cool:

    Meistens haben wir Menschen etwas falsch gemacht, wenn eine Pflanze kränkelt .... und wenn wir unseren Fehler ausbügeln, dankt sie es uns ..... so wie deine Rose mit gutem Gedeihen und Knospen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Auf die Blüten bin ich gespannt. Wenn es die Evelyn von David Austin ist, werden sie prachtvoll aussehen.:)
     
    @Moorschnucke
    Du hast recht, sie ist die englische Austin-Schönheit "Evelyn".
    Heute morgen haben sich die Blüten geöffnet, frisch geduscht. Und ihr Duft..., den kann ich leider nicht übermitteln.

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1153.JPG
      SAM_1153.JPG
      321,2 KB · Aufrufe: 55
    • SAM_1154.JPG
      SAM_1154.JPG
      315,3 KB · Aufrufe: 75
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Hat man noch eine Chance gegen Zünsler? Gartenpflanzen 2
    Mariaschwarz Hat die Blutpflaume noch eine Chance? Obstgehölze 6
    B Rettung Yucca - noch eine Chance? Zimmerpflanzen 2
    Leela Haben meine Pflänzchen noch eine Chance? Obst und Gemüsegarten 22
    G Wer war da an der Rose? Chance zum Überleben? Rosen 11
    HundundKatze IKEA wenn man mal die Chance hat... Small-Talk 56
    G Hat meine orchidee noch eine Chance (Phalaenopsis?) Zimmerpflanzen 19
    K Lärche - hat die noch eine Chance? Nadelgehölze 6
    K Letzte Chance für Basilikumliebhaber Kräutergarten 6
    Y Hat meine Weide noch eine Chance? Gartenpflanzen 6
    D Thuja Columna ... noch eine chance ? Gartenpflege 3
    sunny2109 haben meine Gurgen noch eine Chance??? Obst und Gemüsegarten 2
    S Rotahorn gelbe Blätter nach Umpflanzen, gibt es noch eine Chance Gartenpflege 5
    O Echinacea, Sonnenhut, gibt es noch eine Chance? Stauden & Gehölze 15
    azalea Hat diese Rose eine Chance? Rosen 11
    W Noch eine Chance für meinen Jasmin? Stauden & Gehölze 3
    K Gebt ihr ihnen noch eine Chance? Gartenpflanzen 2
    soulseeker Sommerflieder Buddleia erfroren - hat er noch eine Chance? Gartenpflanzen 3
    R Calamondin vertrocknet - Besteht noch eine Chance? Zitruspflanzen 12
    Kräuterhexx Haben meine Canna noch eine Chance? Gartenpflanzen 6
    billymoppel Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler Stauden & Gehölze 9
    M Hat die Bergenie eine Chance? Stauden & Gehölze 2
    philamia Keine Chance dem Büroschlaf! Small-Talk 2
    Guinda Haben meine Passis eine Chance? Stauden & Gehölze 6
    vattmannn Kleiner Fisch im Goldfischteich - Hat er eine Chance? Teich & Wasser 3

    Similar threads

    Oben Unten