Champignon-Anzuchtset bei Norma

  • Vielen Dank für den tollen Tipp! Ich finde diese Sets sonst immer so teuer... bei dem Preis muss man einfach zuschlagen. 😉
    Wir haben keinen Norma in der Nähe, aber Schwiegermuttern. Sie kann uns bestimmt was mitbringen. :giggle:
     
    Juckt mir auch in den Fingern, aber bin mir nicht sicher, ob ich 'nen passenden Platz hab... :unsure:
     
  • Vielen Dank für den tollen Tipp! Ich finde diese Sets sonst immer so teuer... bei dem Preis muss man einfach zuschlagen. 😉
    Wir haben keinen Norma in der Nähe, aber Schwiegermuttern. Sie kann uns bestimmt was mitbringen. :giggle:
    So genial wie die großen Boxen die man kaufen kann sind sie nicht, aber wenn man es mal probieren will sind sie genial, kosten ja nur 1/4 von den großen und Versandkosten sparrt man sich auch.

    Ich werd mir gleich 3 oder 4 holen das kommt dann auch an die Erntemenge der Großen ran.
     
  • Juckt mir auch in den Fingern, aber bin mir nicht sicher, ob ich 'nen passenden Platz hab... :unsure:
    Puh, manchmal sind die Vorgehensweisen je Hersteller etwas anders. Ich versuch mich mal zu erinnern.

    Also die erste Zeit sollte man sie etwas wärmer stellen, da steht sie bei uns im Wohnzimmer und dann zum wachsen steht sie bei uns kühler im unbeheizten Raum bei 14-16 Grad. Im Sommer haben wir sie auch im Badezimmer stehen.

    Nur ins Schlafzimmer sollte man die Pilze nicht stellen.
    Die Boxen von Hawlik kann man z:b. auch in den Keller stellen weil sie kein Licht zum wachsen brauchen
     
    Ja genau, die großen hatten wir auch schon aber ich fand sie teuer und unhandlich. Ich würde auch gleich 3-4 von den kleinen nehmen... das lohnt sich sicher.
     
  • @ginasgarten Ja, beim Fix-Googlen stand da was von 15 bis max. 20 °C. Da sind alle Räume bei mir drüber. Im Keller müsste ich mal messen, welche Temp. es da hat. Mein Vermieter hat es da aber mal probiert und es ist nix geworden, er meinte es sei zu kalt.
     
    @ginasgarten Ja, beim Fix-Googlen stand da was von 15 bis max. 20 °C. Da sind alle Räume bei mir drüber. Im Keller müsste ich mal messen, welche Temp. es da hat. Mein Vermieter hat es da aber mal probiert und es ist nix geworden, er meinte es sei zu kalt.

    Hmm mess doch einfach mal, bei 4,44€ ist ja zum versuchen nicht viel verloren.

    Meine Tante hatte die Box in der Küche unter der Eckbank stehen. Da war es anscheinend auch kühler als im restlichen Raum.
     
  • Für mich ist das Geld raus geschmissen,
    Da kaufe ich sie mir lieber, obwohl ich auch gerne alles selber ziehe, aber das lohnt sich für mich nicht, wenn ich Champignons brauche dann mindestens gleich 500 gr. auf einmal , soviel bekomme ich da nicht raus
     
  • Ich weiß von Leuten, die damit so richtig viel geerntet haben... denke, da muss man wahrscheinlich auch ein bisschen den Dreh raus bekommen/den idealen Aufstellort finden/sich bisschen in die Pflege einarbeiten. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. 4,40 finde ich zum Ausprobieren und Üben wirklich besser als die regulären Preise für die großen Boxen... wenn man es da nicht richtig macht, ist halt gleich viel Substrat und Mycel verhunzt.
    Ich probiere es auf jeden Fall nochmal aus, da ich eben gesehen habe, dass es tatsächlich möglich ist gute Erträge zu bekommen. Ob es mir endlich auch mal gelingt, wird sich zeigen. 😅
     
    Für mich ist das Geld raus geschmissen,
    Da kaufe ich sie mir lieber, obwohl ich auch gerne alles selber ziehe, aber das lohnt sich für mich nicht, wenn ich Champignons brauche dann mindestens gleich 500 gr. auf einmal , soviel bekomme ich da nicht raus
    ja bei einer Kiste wird es mit 500g gleichzeitig schwierig, bei kleinen Mengen oder wenn ich gerade keine brauche (man muss sie ja zügig ernten) dann frier ich die schon geschnitten ein und verwende sie dann.

    Aber rausgeschmissenes Geld hmm naja ich hatte auch schon große Boxen die dann Trauermücken hatten da war nicht viel mit der Ernte, aber im Vergleich zu Bio-Champions lohnt sich das schon, mit den Sonderangeboten im Supermarkt können sie preislich nicht mithalten, aber die Qualität und der Geschmack ist um einiges besser
     
    Ich weiß von Leuten, die damit so richtig viel geerntet haben... denke, da muss man wahrscheinlich auch ein bisschen den Dreh raus bekommen/den idealen Aufstellort finden/sich bisschen in die Pflege einarbeiten. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. 4,40 finde ich zum Ausprobieren und Üben wirklich besser als die regulären Preise für die großen Boxen... wenn man es da nicht richtig macht, ist halt gleich viel Substrat und Mycel verhunzt.
    Ich probiere es auf jeden Fall nochmal aus, da ich eben gesehen habe, dass es tatsächlich möglich ist gute Erträge zu bekommen. Ob es mir endlich auch mal gelingt, wird sich zeigen. 😅

    Und wenn du eh 3 Boxen oder so nehmen willst kannst ja gleich mehrere Standorte testen.
     
    ich hatte sie mal probiert und kann sie nicht empfehlen, es kann natürlich auch daran liegen, das es bei mir nicht funktioniert hat ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachdem ich im Netz drei Videos gefunden habe in dem die Champignonssets getestet wurden und dabei noch grafierende Fehler gemacht wurden, der Ernteerfolg bei allen dreien für mich erschreckend gering war, sich zwei der Tester aber trotzdem über die Ernte usw. gefreut haben........

    Wo fang ich an? Folgende Sachen sind mir aufgefallen.

    Die Sets wurden schon reduziert gekauft, lagen als schon länger im Lagen, das mindert den Ernteerfolg, der beste Erfolg wird erziehlt wenn man die Anzuchtboxen so früh wie möglich aktiviert.

    In manchen Sets soll auch wieder Wasser zugegeben werden meist nach der Ernte, hierbei dürfen aber auf gar keinem Fall kleine bzw. auch die größeren Champignons angesprüht werden, sonst wachsen sie nicht mehr und gehen ein.

    Bei der Ernte am besten die Champignons herausdrehen nicht abschneiden vom Fruchtkörper darf nichts mehr in der Erde bleiben........
     
    Also....
    ich hatte schon eine Box von Havlik und war im September auf einem Pilzkurs über drei Tage.

    Die Havlik-Box kommt um und bei 20€.
    Das ist zu teuer, für 500g Champions!

    Wer sich interessiert:
    Schaut euch bei YT *Pilzwunder* an!

    Naja als 500g ist schon recht wenig, ich hab aus meiner letzten Box insgesamt 2999g ernten können, hatte aber auch schon mehr und weniger.

    Bei Pilzwunder geht es ja doch schon um einiges mehr als um eine schnöde Campignonbox. Kräuterseitlinge und Rosenseitlinge hat mein Mann auch schonmal gezogen, aber das macht halt alles viel viel mehr Arbeit als so eine Champignonbox
     
    Je nachdem was du willst @TaxusBaccata


    @ginasgarten
    Ja, die Kultur, die ich hatte war überlagert obwohl ich super Bedingung hatte!
    Ich bin einerseits auch schon im biologischem Sinne unterwegs.

    Was hast du für den Kurs bezahlt?

    Und um was ging es da genau.
    In diesem Bildungsurlaub ging es um Wald, Pilze, Wasser und RTere

    Bezahlt habe ich ungfähr 600€
     
    Je nachdem was du willst @TaxusBaccata


    @ginasgarten
    Ja, die Kultur, die ich hatte war überlagert obwohl ich super Bedingung hatte!
    Ich bin einerseits auch schon im biologischem Sinne unterwegs.


    In diesem Bildungsurlaub ging es um Wald, Pilze, Wasser und RTere

    Bezahlt habe ich ungfähr 600€
    Wau, das ist ja dann schon ein Kurs für Profis, wenn man dann auch noch zuhause jederzeit alles erlernte anwenden kann und es auch super funktioniert ist das bestimmt eine feine Sache.

    Ich denke aber das die allerwenigsten Menschen die etwas Pilzzucht mit so einer Box ausprobieren möchten, für so einen Kurs gar kein Geld haben.

    Mich wundert es, das soviele nur über ihre schlechten Erfahrungen berichten und doch verkaufen Hawlik, Pilzmännchen und co. seit Jahren diese Anzuchtsets, die von Norma hab ich auch in einem Beitrag von 2008 gefunden, wenn das nicht funktionieren würde würde das doch irgendwann niemand mehr kaufen.........
     
    Ich glaube manche Dinge verkaufen sich auch wenn sie nicht super funktionieren 😅 wobei ich aufgrund eigener Erfahrungen nach wie vor denke (wir hatten ja auch schon paarmal solche Sets) dass es einfach schwieriger ist als gedacht, den idealen Standort zu finden, die ideale Feuchtigkeit usw.
    Das alles spielt ja eine Rolle, und ich denke man müsste da wirklich mehr üben/ausprobieren als man es mit so einem einzigen teuren Anzuchtset kann.

    Einmal wuchsen bei uns nicht viele Pilze (Steinchampignons) sondern nur ein einziges, riesiges Schwammerl - das Kerlchen hatte einen größeren Durchmesser als die Hand meines GG (die wirklich groß ist) und brachte damals, glaube ich, mehrere hundert Gramm auf die Waage.
    Leider blieb es bei diesem einen Pilz. :LOL:
    Er war köstlich.
    Was wir damals falsch gemacht haben, weiß ich bis heute nicht. :grinsend:
    Aber ganz frische Champignons sind eine Delikatesse, die man so nicht immer im Laden bekommt. Würde sich m.E. schon lohnen, sie selbst produzieren zu können.
    Wenn man halt den Dreh irgendwann mal raus bekäme...
     
    Hab mir 3 Sets geholt.

    Schritt eins erledigt.

    Habe aber bei zwei Kisten den Mulch (wie bei den großen Kisten von Hawlik und Pilzmänchen) versuchsweise noch mit Folie abgedeckt.

    Aufgefallen ist mir das diesesmal das Myzol schon auf dem Plastik des Mulchbeutels gewachsen ist, in einem Beutel sogar schon in dem Beutel in der Erde, da ist es anscheinend durch die Minikleinen Luftlöcherschen durch, na dann hoff ich mal das es dann jetzt genauso schön wächst wie es soll.

    Also hier sieht desshalb das Myzol sehr gut, frisch und aktiv aus.
     
    @ginasgarten Ja, beim Fix-Googlen stand da was von 15 bis max. 20 °C. Da sind alle Räume bei mir drüber. Im Keller müsste ich mal messen, welche Temp. es da hat. Mein Vermieter hat es da aber mal probiert und es ist nix geworden, er meinte es sei zu kalt.

    Auf den Boxen steht fürs Myzol wachsen 20-22 und später für die Pilze 17 bis 20 Grad
     
    @Gartentomate bei mir wäre ja jetzt auch heute Nachmittag Tag 3, hab vorhin schonmal geschaut, aber in jeder Kiste sind nur minimale Anzätze vom Myzol sichtbar, allerdings stehen meine Kisten aktuell am wärmsten Ort dort ist es tagsüber auch nur 20 Grad warm und nachts leider etwas kälter, meine Kisten bleiben praktisch noch ein paar Tage bei Schritt zwei, Schritt drei mach ich erst wenn man deutlich sieht das sich das Myzol ausbreitet.

    Wer hat den jetzt sonst noch die Champignon-Kisten zuhause ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So sieht es bei mir aus (beheizte Anzuchtbox bei 22⁰C)
    2025-01-2517.19.182192048039438901949.jpg
     
    So sieht es bei mir aus (beheizte Anzuchtbox bei 22⁰C)
    Anhang anzeigen 790108
    meine 3 sehen so aus wie die unten, lässt du den Deckel auch noch ein paar Tage drauf oder machst du schon den dritten Schritt ?

    Ich hab sonst immer das Myzol mehr wachsen lassen, weil als ich es das erstemal so genau nach der Anleitung gemacht habe kamen nur Pilze am Rand

    Wenn man die Großen Boxen von Hawlik und Pilzmännchen mit den kleinen von Norma vergleicht, ist die Beschreibung der Anleitung bei allen dreien unterschiedlich aber bei Norma schon komplett anders
     
    Die Pappdeckel habe ich abgenommen, die halten ja nicht wirklich, wenn sie feucht werden. Die zwei Schalen stehen nun in einer abgedunkelten Kunststuffbox bei ca 18⁰C.
    Wachsen tut nix, sieht immer noch aus wie auf dem Foto oben. :confused:
     
    Ich hab jetzt gerade nachdem ich deine Antwort gelesen habe mal geschaut, hab jetzt absichtlich mal 2-TAge nicht geschaut, bei mir sah es auch schonmal ähnlich wie bei deinen Bildern aus und dann dachte ich es ist zu trocken und hab mit dem Sprüher drüber, naja danach war wieder alles schwarz.

    Heute sieht es bei zwei Kisten wieder so aus wie bei deinem oberen Bild, aber bei der dritten Kiste sieht es schon weißer aus. Ich bei der und einer der anderen Kisten aber Folie drüber und dann den Deckel drauf (wollte das mal ausprobieren wenn man es so macht wie bei den Hawlik und Pilzmännchen Kisten)

    Naja es sind auch erst 1 1/2 Wochen, bei den großen Kisten dauert die erste Phase auch mindestens zwei Wochen und wenn man Glück hat kann man nach der dritten Woche ernten. Aber sobald die Pilze wachsen geht es dann ganz schnell

    Bei der Norma Kiste steht drauf das man in 4-6 Wochen ernten kann.

    Ich mach morgen mal ein Foto hoffe das bis dahin das Myzol noch etwas wächst.

    Das mit der Kunststoffbox ist bestimmt eine gute Idee
     
    Die Pappdeckel habe ich abgenommen, die halten ja nicht wirklich, wenn sie feucht werden. Die zwei Schalen stehen nun in einer abgedunkelten Kunststuffbox bei ca 18⁰C.
    Wachsen tut nix, sieht immer noch aus wie auf dem Foto oben. :confused:
    Du kannst da die Themperatur einstellen ? Meine stehen immer noch bei 20 Grad ich stell die erst kälter wenn das Myzol richtig da ist, ich hatte auch schon Boxen die ich bei 20 Grad stehen lassen hab und bei denen es recht schnell ging und dann wuchsen da auch schon Pilze, hab die dann erst kälter gestellt und die Pilze wuchsen dann ganz normal weiter
     
    meine schönste Box sieht aktuell so aus, damit bin ich eigentlich recht zufrieden.

    Diese Box hab ich zusätzlich noch mit Folie abgedeckt, die zweite Box hat in etwa nur die Hälfe von dieser,die hab ich nicht abgedeckt und die dritte Box hat nur minimal Myzol obwohl ich die auch mit Folie abgedeckt habe.

    Ich werde die Box bzw. auch die anderen warscheinlich noch 2-3 Tage so stehen lassen. Also immernoch bei Schritt 2
     

    Anhänge

    • Norma Bx 02 Februar (1).JPG
      Norma Bx 02 Februar (1).JPG
      797,7 KB · Aufrufe: 0
    • Norma Bx 02 Februar (2).JPG
      Norma Bx 02 Februar (2).JPG
      641 KB · Aufrufe: 0
    Langsam kommen die Boxen hier in die Gänge, aktuell sieht die weiteste Box so aus:


    leider ist meine Kamera sehr alt und macht nur manchmal schöne brauchbare Nahaufnahmen, obwohl ich schon viele Boxen hatte bin ich mir gerade noch nicht sicher ob die weißen Knubbelchen schon Pilze sind oder noch wachsendes Myzol.

    Diese und eine weitere Box hab ich zusätzlich mit Folie abgedeckt, die beiden sind weiter als die Dritte bei der ich nur wie beschrieben vorgegangen bin, hier musste ich nun aber wieder Wasser sprühen weil die Erde trocken war, dadurch ist das Myzol wieder etwas verschwunden
     

    Anhänge

    • Norma Box 06 Februar (1).JPG
      Norma Box 06 Februar (1).JPG
      947,6 KB · Aufrufe: 0
    • Norma Box 06 Februar (2).JPG
      Norma Box 06 Februar (2).JPG
      756,2 KB · Aufrufe: 0
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hab auch eine box und bei mir sind jetzt nach 2 wochen die ersten kleine köpfe deutlich zu erkennen, bin sehr zufrieden bis jetzt. hatte sie 3 unter der Heizung und danach in meiner sehr kühlen VOrratskammer
    Das hört sich super an.

    Das heißt du hast es bis jetzt genauso gemacht wie auf der Packungsbeschreibung und mansieht auch schon kleine Köpfe.

    Hast du braune oder weiße Champignon
     
    So sieht es hier aktuell nach knapp 3 1/2 Wochen aus, der Anfang war schleppend aber jetzt geht es im versprochenem Zeitrahmen voran.

    Ich bin bei allen drei Boxen nicht nach der Beschreibung auf der Verpackung vorgegangen, sondern hab mich eher an den großen Boxen von Hawlik und Pilzmännchen orientiert. Bei der unteren Box und der oben links habe ich zusätzlich mit einer Folie direkt das aufgebrachte Substrat abgedeckt und das über 2 Wochen bis das Myzol sich schön über die Kiste gezogen hat, hier hab ich jeweils nur einmal mit einer Sprühflasche am Anfang das Substrat etwas angefeuchtet, durch die Folie hielt sich die Feuchtigkeit. Bei der Kiste oben rechts bin ich so vorgegangen wie beschrieben, hab sie aber auch über zwei Wochen am warmen Ort noch zu ohne das anheben ab Tag 3 stehen lassen, hier musste ich mehrmals nachsprühen weil das Substrat trocken wurde, aktuell ist es auch trocken da man die jungen Pilze killt wenn man sie ansprüht.

    Ich denke der Unterschied ist deutlich zuerkennen.
    Die Beschreibung bzw. die Anleitung ist meiner Meinung nach Mist.
    Es dauert überall 2 Wochen bis sich das Myzol ausbreitet, nach drei Tagen mit dem nächsten Schritt weiter zu machen ist Mist. Und es steht nirgends das man die Pilze nicht ansprühen soll als Warninweis, geht also gar nicht anders als nicht mehr nachzufeuchten wenn Pilze da sind.

    Die eine Box hab ich jetzt mit einer Plstiktüte als Haube abgedeckt, bei beiden anderen folgen genauso, damit die Feuchtigkeit in der Erde bleibt.

    Ich konnte die Kisten anfangs nur bei 20 Grad aufstellen, aktuell stehen sie bei 16 Grad

    Festgestellt hab ich das bei anderen bei Instagram die braunen Champignons besser funktioniert haben als hier die weißen.
     

    Anhänge

    • Champignons 15.02 (3).JPG
      Champignons 15.02 (3).JPG
      809,6 KB · Aufrufe: 0
    • Champignons 15.02 (2).JPG
      Champignons 15.02 (2).JPG
      791,6 KB · Aufrufe: 0
    • Champignons 15.02 (1).JPG
      Champignons 15.02 (1).JPG
      510,3 KB · Aufrufe: 0
    heute sieht es so aus, die großen Campignons hab ich gerade geerntet waren genau 200g

    Die oberen Kisten sind die die mit Folie abgedeckt waren, die untere ist die bei der eher nach der Anleitungsbeschreibung auf der Kiste vorgegangen wurde, da ist die Erde schon sehr trocken, desshalb warscheinlich auch weniger Pilze.
     

    Anhänge

    • Champignon 21. Februar (1).JPG
      Champignon 21. Februar (1).JPG
      531 KB · Aufrufe: 0
    • Champignon 21. Februar (2).JPG
      Champignon 21. Februar (2).JPG
      710,1 KB · Aufrufe: 0
    • Champignon 21. Februar (3).JPG
      Champignon 21. Februar (3).JPG
      574,3 KB · Aufrufe: 0
    ja hab es genau wie auf der packung beschrieben gemacht und hab schon riesige Pilze geerntet aber eher einzelne (die braunen)

    Das Problem ist das wenn einzelne Pilze rießig wachsen sie die ganze Energie aus dem Substrat ziehen, man sollte die Champignons ernten bevor der Hut sich unten öffnet, da ist der Geschmack am besten.

    Das nur einzelne wachsen kann auch daran liegen das das Substrat zu trocken ist und eine Kruste gebildet hat, da brechen dann keine Champignons durch und desshalb wachsen dann nur einzelne, istbei meiner unteren dritten Box auch so die fast nach Anleitung gemacht wurde.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    wilde Gärtnerin Erfahrung mit Champignon-Zucht im Haus? Obst und Gemüsegarten 5
    Stina73 Champignon Obst und Gemüsegarten 3
    L Übergroßer Champignon geerntet - noch essbar..? Obst und Gemüsegarten 9
    Elkevogel Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) aus Anzuchtset Laubgehölze 14
    Elkevogel Anzucht einer Nordmanntanne aus Samen (Anzuchtset)? Nadelgehölze 49
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 40
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14

    Similar threads

    Oben Unten