Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
schlechtes wetter hat auch vorteile: es zwingt auch katzen ins körbchen, die sonst eher draußen sind und dann noch so nah an fabio....:D (der lag zuerst da und romilia liegt immer im roten körbchen - er hat es ihr also brav frei gehalten)
romi ist sehr reserviert fabio gegenüber, es scheint ihr immer noch schwer zu fallen, sich auf einen weiteren kater einzulassen.
keine ahnung, obs mit katze leichter für sie gewesen wäre, ist halt auch ihr erster neuzugang, sie war ja die letzte, die gekommen ist.
aber ich werte das mal als anfang, die haben lange so gelegen.
das rote körbchen ist auch so ein pflegefall: kunstleder und katzenkrallen vertragen sich nicht wirklich :rolleyes:
leider gibts die auch nicht mehr und diese recht harten körbchen sind auch bei meinen hunden sehr beliebt, vor allem bei meiner großen, die da eigentlich überhaupt nicht rein passt, sich aber total gern da rein faltet - vielleicht gelingt es mir ja im winter einen neuen bezug zu basteln
 

Anhänge

  • Fabio mit Romi Sept.17-01.jpg
    Fabio mit Romi Sept.17-01.jpg
    488,3 KB · Aufrufe: 109
  • Na klar, wenn einem sooo zugezwinkert wird, da ist sowieso jeder Widerstand zwecklos. Man wird einfach zuneigungsmäßig assimiliert.:grins:
     
  • AW: Catwalk - Fotoshooting

    Meine Dackeline hat gerne die Knöpfe an der Bettwäsche abgenuckelt und dann liegen lassen. :d


    Na zum Glück doch wohl! Oder hätte sie die verschlucken sollen?!? :grins:



    Aus den Kindertagen meiner Beiden


    Waaas? Das sind der flauschhaarige Garfield und seine glatte schwarze Schwester? :dIn diesem Alter sehen sie sich gar nicht so unähnlich wie als erwachsene Miezetiger.

    Noch ein paar Bilder, Pit! Ich wette, du hast noch mehr!!
     
  • macht nüscht, die knöppe wären hinten wieder rausgekommen :d
    ich erinnere mich an den aufgeregten anruf einer freundin, als ihr münsterländerwelpe ihren schlüppi verspeist hatte....

    hier noch mal ein video meiner drei findlinge kurt (schwarz-weiß), ede (grau mit weniger weiß) und fritz (grau mit mehrweiß) von vor drei jahren - wie die zeit vergeht...
    die waren noch gar nicht entwöhnt, fritze hat noch lang edes ohr zum saugen benutzt...

    https://www.youtube.com/watch?v=jCU97Zfz7hA

    kurti lebt heute bei meinen schwiegereltern als katerprinz (zusammen mit katze und hund) und die beiden grauen zusammen hoch im norden, beide sind auch reisekatzen.
    es hat sich auch wenig verändert zu kindertagen: fritze immer vorneweg, ede immer im windschatten von fritz.
    die beiden waren immer wie linker und rechter latsch, für mich kam daher damals nur eine gemeinsame vermittlung in frage.
    kurti war autonomer und von anfang an auch ein großer "hundekater"
     

    Anhänge

    • 20150508_175716.jpg
      20150508_175716.jpg
      611,6 KB · Aufrufe: 139
    • 20150517_111206.jpg
      20150517_111206.jpg
      590,1 KB · Aufrufe: 116
    Lieb die Bilder und das Video von deinem Findlinge-Trio! :grins:Und schön zu wissen, dass sie es gut haben. Du beschreibst deine Tierchen immer sehr anschaulich und interessant, ich lese deine Geschichten sehr gerne!
     
    unser kleiner fabio war heute das erste mal auf weltreise: bisher war hochsprung ja nicht seine sportart, eher weitprung (1,50 von der stuhllehne auf die küchenplatte kann er schon seit wochen) - daher war er im garten sicher.
    aber heute hat er die 1,10m-mauer gemeistert...und weg war er.
    ich war dabei und habe ihn auch ziehen lassen, heute hatte ich zeit in ruhe zu warten (oder notfalls zu suchen). einmal ist halt immer der tag...
    natürlich habe ich bei einem anhänglichen katerle wie ihm keine angst, dass er nicht wiederkommen möchte und mein freigang ist auch relativ sicher - aber er ist ja noch unerfahren und es gibt viele hohe mauern in den nachbargrundstücken...
    eine stunde! aber er kam mopsfidel zurück.
    ich bin mir zwar sicher, dass ich ihn, genau wie stöpsel einst, noch aus dem einen oder anderen grundstück retten muss - bis er wirklich jeder stelle kennt, die für katzenüberquerungen tauglich ist - aber so isses halt.
    die kakla kann er zum glück nach wie vor nicht - das bringe ich ihm erst bei, wenn ich mir sicher bin, dass er gut zurecht kommt. er soll noch nicht unkontrolliert aus dem haus gehen, sondern nur, wenn ich der seelischen verfassung dafür bin :grins: und genug zeit habe :D
    danach hatte er fertig und hat den rest tages mit sonnenliegen verbracht.
     

    Anhänge

    • 29.09.17-01-1.jpg
      29.09.17-01-1.jpg
      476,2 KB · Aufrufe: 102
    Was für ein herrliches Foto, Fabiolino posiert sooo schön, und wie das Licht seine Öhrchen zum Leuchten bringt! Ein feiner Katz! :grins:

    Offenbar findet er sich jetzt groß genug für Abenteuer. Und schließlich muss er ja irgendwann das Gelände lernen.

    Hier gab's heut 2 Geländekenntnis-Flops: gestern wurde die Hecke geschnitten, und heute stieß der Besuchskater beim Versuch, das Loch im Zaun (der durch die Hecke läuft) zu durchqueren, auf irgend ein Hindernis und musste umkehren ... das Loch im Zaun hatte sich offenbar woanders hinverlagert. ;)Und eine halbe Stunde später passierte der besten Katze der Welt genau das gleiche an genau der gleichen Stelle! :d

    Echt gemein, wenn Topographien sich verschieben, dachten sich die Miezetiger vermutlich, die jetzt ihre Durchschlupfe neu lernen müssen, bloß weil da ein großer lauter Mensch mit krachendem Gerät an der Botanik herumsäbeln musste.

    (Also mich hat's schon leicht verblüfft, dass allein durch das etwas veränderte Aussehen der Hecke gleich 2 Tiere ihren vertrauten Katzenpfad verfehlten.)
     
  • Ein wunderschönes Foto vom jetzt Großkatz (da er den Ausflug gemeistert hat!)

    Wie stolz und lieb er schaut! ♥

    Sehr gut, dass er wieder nach Hause gefunden hat.

    Ulkig mit der Hecke, da müssen sich die Lieblinge wieder neu orientieren.
     
  • katzen sind augentiere, das merkt man ja immer wieder.
    hunde sind ja häufig so: "was nicht passt, wird passend gemacht" :D, aber das ist so gar nicht katzen-manier.
    ein hund würde vermutlich einfach da durch die hecke rammeln, wo er immer durchgeht - ohne rücksicht auf verluste, aber die samptpfote heißt ja nicht umsonst so. :d
     
    gestern war der junge herr überhaupt nicht unternehmungslustig, er hat die mauer noch nicht mal gedanklich angepeilt.
    ne weil gabs katerkloppe mit stöpsel, der war aber irgendwann weg und dann ist es doch gut, wenn man sein spielzeug immer am mann hat :D
    es wird ja auch gut gepflegt....

    https://www.youtube.com/watch?v=ymtAeACCfJE
     
    Ich lese es jetzt erst, Billymoppel.
    Das tut mir sehr leid mit deiner Claudia!
    Ich weiß wie schlimm es ist, wenn man
    einen seiner Lieblinge gehen lassen muß!
    Sie hatte schöne Jahre bei dir und die
    Erinnerung daran wird dich immer begleiten!


    LG Katzenfee
     
    es immer noch komisch ohne das claudinchen.
    sie war ja eine sehr präsente katze, die auch nicht viel draußen war und ihre ruheplätze waren immer sehr öffentlich, sie versteckte sich eigentlich nie.
    ich komme nach hause und schaue auf der lehne der recamiere - aber da ist sie nicht...

    Claudia auf Thron.jpg

    leider saßen meine tiere auch schon mehrfach auf dem trocknen: claudi forderte wegen ihrer cni ja permanent wasser und wollte immer frisches in der schüssel, man hatte sich angewöhnt, auf sie zu achten, wenn sie bei den beiden wasserschüsseln saß. es war ja wichtig, dass sie genug trank.
    nun, da keine weiße katze mehr aufmerksamkeitsheischend an der schüssel steht, habe ich irgendwie verlernt, nachzufüllen :orr:
    und alle anderen sind so dezent...wenigstens eines meiner hundemädels randaliert irgendwann mit der leeren schüssel. :(
     
    Dieses Gefühl, daß etwas fehlt, wird auch noch
    eine ganze Weile dauern.

    Als unser Katerchen gegangen war, dachte ich noch sehr
    lange Zeit, ich höre ihn maunzen.
    Ich guckte oft auf seinen Lieblingsplätzen nach und meinte,
    er müsse doch jeden Moment um die Ecke kommen.

    Auch unser Katerchen trank wegen seiner
    Nierenkrankheit sehr viel. Ich war ständig am Schüssel
    auffüllen. Hab das dann danach automatisch weiterhin gemacht.
    Aber der Hund trinkt kaum etwas und so bekam den
    Schüsselinhalt immer ein großer Blumentopf.
    Muß immer drauf achten, daß ich die Pflanze nicht ertränke!


    LG Katzenfee
     
    Ich hab schon wieder Pippi in den Augen.
    Vor ein paar Wochen ist meine Usch, fast zur gleichen Zeit das Mohrchen von der Moorschnucke in's Regenbogenland gegangen.
    Dann jetzt das Claudinchen.
    Und heute Abend hab ich von der Schnucke erfahren, ihre Stipsi hat sich ganz still und leise verabschiedet.
    Menno, Abschied nehmen tut ja sooo weh !
     
    Heide, grüß die Moorschnucke ganz herzhaft von mir, vielleicht erinnert sie sich ja an mich. Ich mochte sie sehr, sie fehlt hier ganz mächtig, denn sie trug viel zur Atmosphäre auf dem Forum bei. Tut mir so leid, dass ihr nun auch ein Tierchen fehlt. :(

    Eben kam die beste Katze der Welt klatschnass und mit Igelrücken nach Hause. Warum die sich unbedingt in den Regen stellen muss, werde ich nie ergründen. Sie mag es nicht, wenn ich sie trockenrubbeln will, und springt lieber nass und schmutzig mitten ins Bett. :rolleyes:Darf sie. :grins:
     
    Hallo Heide

    Richte bitte auch von mir liebe Grüße an
    Moorschnucke aus!
    Und auch mein Bedauern über ihren Verlust!
    Schlimm, wenn ein Liebling gehen muß ....
    .... und erst recht, wenn es so kurz hintereinander
    ein zweites Tierchen betrifft!
    Das ist einfach zuviel!

    Ich knuddel dich mal, Heide!
    Und bitte gib einen dicken Knuddler auch an
    Moorschnucke weiter!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten