Einen schönen guten Abend,
ich habe fleissig weiter geplant und möchte euch meinen neuesten Entwurf für die Umgestaltung unseren vorderen Gartenteils nicht vorenthalten.
Freue mich auf eure Anregungen, Meinungen und Tips!
Momentan sieht dieser Gartenteil wie folgt aus:
rechts entlang der Hauswand habe ich 3 verschiedene Rosen gepflant und dazwischen immer Lavendel oder Katzenminze. Hinten im Eck steht unsere Regenwassertonne und links von der Tonne ist momentan ein Mini-Staudenbeet. Links entlang der Gartengrenze steht die "schöne" Thuja

Der Rest ist mehr oder weniger ansehnlicher Rasen...
Meine Planung sieht wie folgt aus:
ich möchte die Rosenpflanzung in den hinteren Garten versetzen und hier direkt an die Terrasse eine Kräuterschnecke bauen. Ich habe hier im Forum mal eine ganz tolle gesehen mit schönen großen Natursandsteinen. Von den Maßen her müsste sie so ca 1,50 x 1,70 oder sowas in der Art haben...Ich würde sie ein wenig länglich nach hinten auslaufen lassen...
Anschliessend an die Schnecke könnte ich mir ein Beet aus verschiedenen Lavendelpflanzen vorstellen...ich liebe Lavendel

Zu überlegen wäre auch, die Kräuterschnecke vielleicht bis zur Regentonne gaaaanz langsam nach unten hin auslaufen zu lassen, so dass die Lavendels auch noch ein wenig "höher" stehen. sieht vielleicht auch schön aus oder?
Von der Terrasse bis hin zur Regentonne stelle ich mir einen leicht geschwungenen schmalen Weg vor. Aussen mit grossen Natursandsteinen begrenzt und auf der Trittfläche ganz groben Granitkies. So kann ich gut zum Wasser gelangen und kann rechts und links des Weges in den Beeten arbeiten.
Diese Begrenzung hinten am Mini-Staudenbeet würde ich entfernen und das Beet links des Weges dann quasi bis direkt an die Terrasse vorziehen.
Dort stelle ich mir dann ein Schnittblumenbeet vor.
Pflanzen in diesem Beet könnten sein:
Frauenmantel
Zinnien
Dahlien
Cosmeen
Malven
Mutterkraut
Scheierkraut
Fresien (habe bis heute davon keine Samen gefunden, gibts die zu kaufen???

)
Ranunkeln
Kornblumen
Ringelblumen
Astern
Chrysanthemen
Akelei
Vor die Thuja möchte ich dieses Jahr auch noch blühenden Zaun oder so etwas probieren. Dieser lockert die Hecke vielleicht ein wenig auf.
Meint ihr, die Thuja an sich wäre ein Problem zwecks Sonne?
Ich würde natürlich die eher schattenverträglicheren Sorten näher an die Hecke und die anderen eher Richtung Weg pflanzen.
Was meint ihr? Könnte das etwas sein?
LG Cathrin