Canna vermehren



Vielen Dank

für eure Antworten und eure Angebote.
a085.gif


Platz habe ich ja eigentlich auch viel zu wenig,
c025.gif

aber wir haben so groooße Brötchenkörbe, die
man wunderbar stapeln kann.

Obwohl meine wenigen, überlebten Cannas anfangs
a356c19.gif

nur vor sich hin mickerten, haben sie sich doch
noch prächtig entwickelt und ich habe einige
schöne, große Rhizome erhalten.

Falls sie diesen Winter nicht überleben sollten,
c090.gif

nehme ich das Angebot aber sehr gerne an !
d025.gif



Alles Liebe und Gute
UTE,
c013.gif
die schon auf den nächsten Frühling wartet

 
  • Bin mal gespannt, was Frank mitteilt, welche Riesenrhyzome er ausgebuddelt hat.

    Ich hab heute mein Cannabeet geplündert, denn in der letzten Nacht war es bei uns kalt genug so das es heut an der Zeit war.
    Riesenrhizome habe ich nicht, denn auch wenn manche auf den ersten Blick riesig aussahen, es waren immer nur ineinander gewachsene Rhizome die sich leicht von einander trennen ließen. Leicht, weil ich das immer im Wasserfass mache um die ganze Erde vom Rhizom zu bekommen. Aber ich hab natürlich auch ein paar Bilder dazu gemacht.


    hab leider die ersten beiden Bilder in der Reihenfolge vertauscht.
     
    Hallo Frank,

    überwinterst du die Cannarhizome nackich? Ich lass sie immer mit Erde bedeckt im Keller stehen, bis ich sie im Frühjahr wieder einbuddele :confused:

    Liebe Grüße
    Petra, die nun verwirrt ist :d
     
  • Ich hab heute meine auch ausgebuddelt...
    Was für eine arbeit. Hab mir fast die Grabgabel abgebrochen. Das grösste Rhizom füllt einen 90Liter Mörteleimer.
    Pere ich lass die Erde auch dran. Spar mir wohl so das feucht halten.
    Jedenfalls hat es so letztes Jahr bei mir funktioniert.
    Rhizome mit Erde dran ausbuddeln, in Mörtelkästen gepackt (einlagig!)
    Feucht wie die Erde war, ab ins Gästezimmer unter den Pflanztisch (fast dunkel) bei 12-18c komplett vergessen bis Februar. Danach geteilt, eingetopft und wachsen lassen. :) Ab Mai raus in den Boden!
    Mal schauen ob es wieder klappt diesen Winter.
    @ Ute: Wenn ich dich wäre, und dein Keller wirklich 0c abkriegt, würd ich die Rhizome in stabile Styropor-Boxen packen, aber oben offen lassen. Das isoliert recht gut gegen Kälte. Und ev, noch Stroh oder Holzwolle auf die Rhizome streuen...
    Liebe Grüsse musa
     
  • Hallo Frank,

    überwinterst du die Cannarhizome nackich? Ich lass sie immer mit Erde bedeckt im Keller stehen, bis ich sie im Frühjahr wieder einbuddele :confused:

    nee nee nackich sind sie nicht ganz......:rolleyes:
    Ich mach die Erde ab, dann kommen sie in große Kisten auf Zeitungspapier und jede der Kisten decke ich zusätzlich mit einem großen Bogen Packpaier ab damit sie dunkel stehen. Dann stapel ich die Kisten übereinander. Mir fehlt der Platz um jedes Rhizom einzeln in Sand oder Torf zu setzen. Hat bisher jedes Jahr sehr gut geklappt. Canna`s im Kübel schneide ich nur runter und stelle ihn so wie er ist in den Keller.
    In der Hoffnung etwas entwirrt zu haben, liebe Grüße in den Norden ;)

    Frank.
     
    moin moin,
    diese habe ich von meiner freundin, zur überwinterung, bekommen!
    lasse sie noch auf der windgeschützten, überdachten terasse zu ende blühen.
    die canna hat wahnsinnig große blüten! gekauft bei real (rhizom).
    liebe grüße aus dem norden
    zaubertattoo
     

    Anhänge

    • canna - anke.webp
      canna - anke.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 106
  • Also ich hatte heuer meine erste Canna. Die habe ich jetzt aus dem kleinen Plastiktopf befreit und die Rhizome nur grob von der Erde befreit. Genügt das für die Überwinterung?

    Paßt das wenn ich sie mit den Rhizomen auf eine Sandschicht in eine Obstkiste im Keller stelle? Sollte ich sie besser zudecken, oder offen lassen? Was meint ihr? :o
     
    mit der Sandschicht bist Du auf der sicheren Seite. Ich mach das nicht, denn ich hab nicht nur ein Rhizom zu überwintern und da fehlt mir einfach der Platz.
     
  • Unser Canna RussianRed Feld VOR dem Ausbuddeln.

    IMG_9365.webp

    und die geernteten Rhizome

    IMG_9370.webp

    Grüßle
     
  • Heute musste ich die allerletzte Canna ausbuddeln. Hatte so gehofft, sie noch zum blühen zu kriegen. Hatte jede kritische Nacht ein Vlies darüber, hat aber trotzdem nicht geklappt. :(
    Schade, werd jetzt erst nächstes Jahr sehen, welche Blütenfarbe sie hat.
     

    Anhänge

    • comp_DSC00722.webp
      comp_DSC00722.webp
      397,1 KB · Aufrufe: 109
    hallo

    ich hab meine cannas alle im topf gelassen, nur so ca auf 20 cm abgeschnitten.
    es ist das erste mal das ich es mache und bin neugierig wie sie denn winter überstehen............

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0057.webp
      IMG_0057.webp
      400,1 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0058.webp
      IMG_0058.webp
      357,2 KB · Aufrufe: 331
    • IMG_0006.webp
      IMG_0006.webp
      388,6 KB · Aufrufe: 382
    Mora wo stellst Du denn Deine Cannas im Winter hin?

    Im Freien wird wohl KEINE den Winter überstehen. Kühl, frostfrei, trocken werden ALLE problemlos, auch im Kübel überstehen.

    Grüßle
     
    hallo leobibi

    natürlich laß ich sie nicht draussen, hab sie wie alle anderen töpfe von mir in einen frostfreien raum gegeben.
    hab 24 canna töpfe.......
    mitte oktober hab ich sie gekürzt und bis jetzt sind sie noch immer grün.
    bin neugierig wann sie welk werden!!

    LG Mora
     
    Bei mir geht´s wieder los, hab gefühlte zwei Stunden gefeilt - jetzt dürfen sie bis kommenden Samstag schwimmen.

    Wie sieht´s bei euch aus - schon mit der 2012er Canna-Aussaat begonnen?

    Links die gekaufte bunte Mischung, rechts eigene Ernte 2011.
     

    Anhänge

    • Cannas 2012_1_7.webp
      Cannas 2012_1_7.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 97
    Bei mir geht´s wieder los, hab gefühlte zwei Stunden gefeilt - jetzt dürfen sie bis kommenden Samstag schwimmen.

    worin schwimmen die denn, in Regenwasser oder kalkhaltiges Leitungswasser

    Wie sieht´s bei euch aus - schon mit der 2012er Canna-Aussaat begonnen?

    bin gerade erst aus dem Winterurlaub zurück und putze jetzt 20 Töpfe, fülle sie mit Kokohum und dann wird gefeilt.

    Links die gekaufte bunte Mischung, rechts eigene Ernte 2011.

    man sieht da garkeinen Unterschied.
     
    Die schwimmen in Leitungswasser.
    Und den Unterschied der Samen sehe ich hoffentlich bei der Blüte. Bei den gekauften erwarte ich die gleichen Farben wie 2011, bei den Nachkommen hoffe ich auf ein paar interessante Vermischungen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten