Canna vermehren

  • Das ist praktisch, @Frau Spatz. Bei uns ist es in den meisten Jahren leider zu kalt, um die Cannas im Beet zu überwintern... um die -10 bis -15°C sind bei uns leider nicht selten. Ein frostfreier Schuppen wird mir die Arbeit hoffentlich etwas erleichtern.
     
  • Die Kälte(Temperatur) ist nur ein Kriterium für eine erfolgreiche Überwinterung
    Genau so wichtig ist die dabei vorhandene Bodenfeuchtigkeit
    Und drittens ist natürlich auch noch davon Abhängig, welche Canna man im freien oder im kalten Gartenhaus überwintert
    wünsche trotzdem viel Erfolg
     
  • ..... meiner Einwände,die gegen eine Überwinterung der allermeisten Cannas im freien sprechen
     
  • Ach so. Hier bei uns ist die Überwinterung im Freien leider ohnehin nicht möglich, bisher habe ich die Rhizome immer ausgegraben und in ganz leicht feuchtem Kokossubstrat bei ca. 10°C in einer Kiste überwintert. Das funktionierte immer prima, aber da wir unseren Keller zum Wohnraum ausgebaut haben, kann ich ihnen die Bedingungen, die sie in den letzten Jahren hatten, nicht mehr bieten.
    Daher der Plan mit dem frostfreien Schuppen.
     
    Bei Minus 10 bis 15 Grad ist ein Holzschuppen nicht mehr frostfrei! Niemals. Wenn diese Minisgrade länger als 3 Nächte anhalten, ist es im Holzschuppen genauso kalt wie draußen.
     
  • Und ich freu mich schon auf Fotos, also wenn man von den Blättern mal was mehr als Spitzen erkennen kann :)

    LG Conya

    Sieht doch schon ein wenig nach Canna aus..... 😁

    20210122_142547.jpg
     
    Moin Volker,

    ja doch, Feli hat recht, so ein wenig Banane könnte in der Verwandtschaft sein, vielleicht die Großmutter väterlicherseits...;)
    Aber da könnte auch die Tante nen Seitensprung riskiert haben weil es hat auch was von einer etwas aus der Art geschlagenen Maispflanze...:grinsend:

    Aber ernsthaft, ein schönes Pflänzchen hast Du da :cool:(y)
    Am Pott steht Canna rot... biste sicher dass die nachher so aussieht?

    LG Conya
     
    Gratuliere, Volker, sieht doch gesund und glücklich aus.
    Sehen Canna-Jungpflanzen aufgrund der Keimblätter vielleicht geringfügig anders aus als der Austrieb aus den älteren Rhizomen?

    Ich freue mich auch über einen der schönsten Grüntöne - Neuaustrieb bei einem meiner Canna-Rhizome der großen Cannas.
    20210122_205048.jpg
    Noch einmal werden sie nicht so stiefmütterlich behandelt. Wahrscheinlich haben sie mir nur verziehen, weil ich in den Jahren davor so gut zu ihnen war. ;-)
     
    ich wüsste nicht, was ich mit Pflanzen, die jetzt bereits diese Größe haben, die nächsten 3 Monate machen soll,
    vor allem wohin?
    die eingelagerten Töpfe treiben auch schon........
     
    Platz ist bei mir zum Glück kein Problem... sonst ginge es auch nicht.
    Eigentlich würden die Rhizome bei mir um diese Zeit auch noch schlafen, aber angesichts dieses Kälteschocks musste ich wissen ob etwas überlebt hat. Weite Teile des Rhizoms waren Matsch, aber dieser Teil und noch ein anderer (in einem anderen Kübel) haben überlebt. Das genügt mir eigentlich sogar, es wird über den Sommer ja ohnehin wieder ordentlich wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten