Canna vermehren

Hier müssen die Bienen weiter fliegen wenn sie eine Canna finden wollen, in meinem Umfeld habe ich noch nie eine gesehen, aber hier pflanzt ohnehin kaum jemand etwas was anspruchsvoller als Quecke ist:grinsend:

Wenn die Durban keine Samen bildet, wie ist es mit Wyoming, Cleopatra oder Stuttgart?

LG Conya
 
  • ich kann ausschließen, das sich Canna mit Quecke kreuzt :)
    bei uns sind die Gärten dichter, darum kann ich "Fremdbestäubung" aus anderen Gärten nicht ausschließen
     
  • "zwei Sorten Samen" verstehe ich nicht,
    Stuttgart bildet keinen Samen, wenn du sie dann auch erst einmal zum blühen bekommst
     
  • nein, die beiden Sorten bilden auch keinen Samen aus
    ......ahh, ich habe den Beitrag mit der Frage weiter oben nicht gelesen, sorry
     
  • Aha, bei der Stuttgart ist das vielleicht gar nicht so tragisch wenn die so zickig ist wie man ihr nachsagt.
    Aber wenn diese Sorten keine Samen bilden müssen sie durch Rhizomteilung vermehrt werden, wenn sich doch mal so ein Virus einschleicht haben die Züchter dann aber verflixt schlechte Karten... oder gibt es irgendwelche Methoden um solche Krankheiten wieder los zu werden?

    LG Conya
     
    es gibt keine, man kann sie ja nicht impfen, zum vorbeugen, wieder loswerden geht nur durch entsorgen, wenn man es dann auch fertig bringt
    ein Virus "schleicht" sich auch nicht ein, Pflanzen können ja nicht husten, er wird hauptsächlich übertragen durch Schnittwerkzeug oder durch neue Pflanzen
     
    Hm... passend zum Thema...
    20210128_121910.jpg 20210128_121928.jpg 20210128_121948.jpg

    Die Handykamera bekleckert sich hier nicht mit Ruhm, aber vielleicht erkennt man es trotzdem.

    Ein solches Schadbild habe ich an meinen Cannas bisher noch nicht gesehen.

    In natura erinnert es ein wenig an Thripsbefall.
     
  • Ja mit whyomig, Cleopatra und Stuttgart hast du schöne Sorten...
    Ich habe zwar whyomig und bunte Blätter... komme gerade nicht drauf 😂. Aber zu wenig zum teilen im Moment...
    Cleo und Stuttgart hätte ich noch gerne, aber vertrauen ist da nicht mehr so hoch im Netz das zu bekommen was Angeboten wird.... Daher verzichte ich drauf.... obwohl ich eine Cleo schon im Baumarkt gesehen habe.... was derzeit ja auch keine Möglichkeit ist aber bis zur Blüte ist noch Zeit... vor Mai würde sie dort nicht geben.
    Mein Angebot steht... mit vermutlich roten oder gelben Blüten....

    LG
     
    Ich habe seit zwei Jahren in Deutschland wunderschöne rote (und gelbe) noname Cannas. Da sie derart üppige Rhizome bilden, ist es schwierig, sie aus den Töpfen zu bekommen und zu teilen...Ich habe festgestellt, sie wachsen mehr in die Breite,, als in die Tiefe...und haben am Rand des tiefen Kübels ganz lange Wurzeln gebildet. Da sie kaum zurückgetrocknet sind, frage ich mich jetzt...kann ich sie einfach kürzen, denn ich will in diesem Jahr nur Eimer bepflanzen.?
    Diese Sorte bildet keine Samen...in Südafrika sind samenbildende Cannas verboten, da sie invasiv sind...
     
    Sehr spannend. Ich bin neugierig in welchen Farben sie blühen werden. Beide Laubfarben nebeneinander sehen schön exotisch aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten