Canna vermehren

mensch UTE, meine ist sicher doppelt so hoch, aber keine Spur von einem Blütenansatz...
....schade.
Es freut mich für Dich das da endlich erkennbare Ergebnisse sind, schließlich warst Du die erste die genau von dieser Canna Samen haben wollte.
 
  • Danke
    f010.gif


    Unsre Cannas in den Kübeln sind ganz neu (vom Cannaparadies). Ich glaube/hoffe, nächstes Jahr werden sie größer, wobei es Sorten sind, die eh nicht so groß werden.

    Unsre "alten" Cannas sind dafür aber schön groß

    hier rechts im Bild zu sehen
    N01_49.jpg


    Schöne Bilder Ute :)
     
  • Hallo, ihr habt ja alle wunderschöne Cannas. Ich freue mich immer mit euch über eure Blütenpracht. Meine müssen noch in diesem Herbst geteilt werden, meine Männer meutern, behaupten sie könnten die Tonnen nicht mehr tragen. Jetzt wollen sie, wenns denn so weit ist, die Pflanzen heraushieven, und einfach mit dem Spaten in vier Teile stechen. Was würdet ihr dann machen? Alle Teile gleich wieder in einzelne Tonnen in Erde pflanzen und dann ab ins Winterlager oder sie ohne Erde liegen lassen. Letzteres wage ich nicht so richtig, weil ich meine ja immer im Topf überwintere, nur eben ohne Wassergabe. Wenn ich sie aber jetzt neu einpflanze habe ich Bedenken dass sie austreiben, und was soll ich dann damit machen im Winter. Liebe Grüße sendet euch Mutt
     
  • Auf der Cannaparadies Webseite ist beschrieben, dass man die Rhizome besser im Frühjahr teilen sollte. Wenn du es so machst erübrigt sich auch die Frage was danach mit den Rhizomen...
     
  • Hallo, danke, das ist ja eine tolle Seite. Bisher habe ich immer die Saatstängel auf den Kompost geschmissen. Jetzt werde ich im kommenden Frühjahr etwas säen. Dank eurer Tipps und dieser Cannaseite habe ich entschieden, noch einmal meine Männer zu aktivieren die Kübel reinzustellen und im neuen Jahr zu teilen. Aus der Erde möchte ich sie nicht nehmen da ich ja seit vielen Jahren mit meiner Methode gut gefahren bin. Sie stehen im mäßig hellen Stall und brauchen den ganzen Winter keine Beachtung, weder Feuchtigkeit noch sonst was. Und im Frühjahr fangen sie gut an auszutreiben. Danach kommen sie erst wieder rauß und bekommen Wasser. Auch schneide ich nichts vom Kraut im Herbst ab.
    grüße von mutt
     
    Hallo, wollte mich nicht so kurz und bündig verabschieden, es kam aber ein Kunde, und das ist natürlich wichtiger, denn davon soll ich ja leben. Ich danke noch einmal für eure Tipps und wünsche einen schönen sonnigen Spätsommertag. Bei uns weiß das Wetter noch nicht ob es die Sonne scheinen lassen will oder nicht. Liebe Grüße Mutt
     
    Hallöchen!
    Ähm ja,...nun ist ja Samenzeit;) und ich wollte mal fragen ob jemand noch Experimentiermaterial:D für mich hat?
    Ich würde meinen Garten farblich etwas aufpeppeln mit evtl. "Lotus Cotti", "Sonnenglut", Taroudant", "Cleopatra" und/oder "Dollar".

    Tja, was habe ich zum Tausch?
    -Cannsamen unbekannen Namens in oragne-rot (siehe Bild )
    - Mombreziensamen in orange bzw. orange-schwarz
    -Squash Kürbis Samen ( kleiner sehr leckerer Kürbis )
    -Stockrosen Mix (Farbe? Überraschung:rolleyes:, sind mir alle in eine Tüte gepurzelt)
    - Ananatomaten Samen, fals die mal endlich rot werden würden
    - Kapuzinerkresse
    ......
    Ich hoffe, das ich das hier überhaut darf:confused:
    Vielleicht meldet sich ja jemand bei mit per PN!?
    Danke euch!
    Grüßle
    Gwen
     

    Anhänge

    • klein02487.webp
      klein02487.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 121
    hallo zusammen,

    wenn ich mir eure verschiedenen cannasorten so anschaue,
    dann geht es mir ähnlich wie gweny.

    ich werde wohl mal ganz lieb zu inga und uteli und...sein müssen.:D
    vielleicht bekomme ich dann im nächsten jahr wieder tolle päckchen.;):D:o

    ist das eigentlich normal, dass die rhizome oben aus der erde schauen?:)
    170908Rhizomevon-Murmelchen-kommeno.jpg


    liebe grüße von kathi
     
  • hallo Kathi,

    ist diese abgebildete Canna von Inga ?

    so sieht meine auch aus und die hab ich von ihr.

    ob es normal ist weiß ich auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:

  • ja lieber frank,

    das ist -murmelchen-, aber bei -meiner- habe ich das auch.:)

    vielleicht war der topf immer noch nicht groß genug, oder nicht tief genug gepflanzt.:)

    inga wirds uns schon sagen...;)

    wünsche dir und deinen lieben ein schönes wochenende.:cool:

    liebe grüße von kathi
     
    Hi Kathili und Frank ,

    bei uns haben die Rhizome auf immer oben herausgeschaut, weil sie so dick waren :rolleyes:. Kathi, das sind ja richtige Prachtexemplare geworden :).

    So sieht unsre Reihe aus
    N03_79.jpg


    In den Beeten sind die Rhizome natürlich nicht zu sehen, da können sie sich schön nach unten ausbreiten.
    Es scheint auf alle Fälle eine dankbare Sorte zu sein, so wie die sich innerhalb kürzester Zeit vermehrt :rolleyes:

    LG
    Inga
     
    Habe einige Samen sammeln können. Bislang sind sie von den "einfachen" namenlosen Canna reif. Es sind grünblättrige (teilweise mit dunklem Rand am Blatt) die dunkelrot, heller rot und orange mit feinen Blüten blühen. Die Samen habe ich nicht sortiert - wer Interesse hat kann sich gerne melden.

    Bald wird es noch Samen der Tropical Durban (dunkellaubig, orange Blüte) und der City of Portland (grünlaubig, rot/gelbe Blüte mit feineren Blütenblättern) geben. Da hängen die Kapseln dran, sind aber noch nicht reif.
     
    Zitat von Uteli:

    Daraus sind dieses Jahr schon 5 Kisten geworden.....


    dann wirds aber höchste zeit, liebste uteli,
    dass wir dir ein paar rhizome abnehmen...:D:D:D
    du weißt doch schon gar nicht mehr, wo du die kisten alle lassen sollst, oder?;):D

    du könntest recht haben...der topf ist etwas zu klein geworden.:)
    der war aber am anfang sooooo grooooooß!!!:D
    im nächsten jahr kommen sie in die erde oder ich habs geschafft, auf ein hochbeet zu sparen. so eins, wie du es hast.;)

    @avenso,

    ist deine -murmelchen- denn auch so fürchterlich groß geworden?:eek:

    @ inga,

    -murmelchen- steht immer noch draußen und bildet sogar noch blüten.:o
    allerdings sind zwei dicke stiele/stängel(wie heißt das denn?) beim sturm durchs umkippen, abgebrochen.:(

    liebe grüße von kathi
     
    @Ute, hast Du sie wirklich schon schlafen gelegt? Unsre sind noch so gar nicht müde, stehen draußen und blühen tlw. noch :rolleyes:
     
    Bei mir hat die eine Tropical Durban gerade noch einen frischen Blütenstengel geschoben. Warte jeden Tag drauf das die Blüten auf gehen :cool:
     
    meine sind auch noch alle draußen, und bringen immernoch neue Blüten hervor.
    Stolze 2,20m sind die geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten