camelie

Hallo Avenso,

ich habe meine Camelie ( über nen Meter hoch) zum Herbst hin rausgepflanzt. Und ich finde, sie hat ungefähr den härtesten Winter hinter sich (?), den ich mir für sie vorstellen konnte. Ich betrachte sie mit einiger Besorgnis. Die Blätter sind leicht gelblich, kleine Blütenknospen hat sie auch. Es ist glaub ich alles noch offen. Sicherheitshalber hatte ich sie mit Tannenzweigen etwas abgedeckt. Keine Ahnung, obs geholfen hat. Mal schauen. Gruß Camelia
 
  • alle Knospen sind dann einfach nach und nach abgefallen.
    @ avenso
    da hast du schon im sommer und herbst was falsch gemacht. vielleicht zu wenig gegossen, oder unregelmässig? gießfehler rächen sich bei kamelien leider erst viel später und äussern sich in knospenfall.

    Die Blätter sind leicht gelblich,
    @camelia
    das deutet auf eine mangelversorgung hin. hast du die kamelie in rhododendronerde gepflanzt? im herbst war es eigentlich schon zu spät zum auspflanzen und die kamelie wird nicht optimal vor dem winter eingewachsen sein. dann leiden die blätter.

    gruss barisana
     
    nun ist fast ein Jahr vergangen, .....

    ich wollte nur mal nachhaken wie es Euren Camelien geht, denn meine hatte soooooooo schöne Knospen, aber geblüht ? Fehlanzeige, alle Knospen sind dann einfach nach und nach abgefallen.
    Wie es z.Z. aussieht, weiß ich nicht, denn im Moment hat Frau Holle sie zugedeckt.


    ...oh Frank,
    das tut mir echt leid, hast se nicht beheizt?? Wolltest Du doch!

    weißt Du meine bekommt im Sommer Wasser wenn ich vor Ort bin so alle 2 W. oder wenn es extrem heiß ist dann 1x die Woche. Ich kann nicht immer dahin fahren. meine Pflanzen müssen das aushalten.
    Meine Großmutter sagte und handelte schon immer nach ihrem Erfahrenen.... man sollte nie zu zimperlich mit den Pflanzen um gehen. Normale Pflege, aber auch die andere Arbeit muß weiter gehn, es regelt sich immer von selber!
    Sie hatte Recht und ich habe sehr viel von ihr übernommen und werde es so auch weiter geben. Meine Camelien geben mir Recht, wie auch andere Pflanzen.
    Auch ich habe schon so eine auf die andere Pflanze verloren und mußte erst Erfahrungen sammeln.
    Manchmal machen Camelien auch Blühpausen, aber um so schöner kommen sie wieder!

    Mo, die Dir lieber Frank, alle Daumen drückt! ;)

    @ Camelia - warte ab, das wird wieder
     
  • Hallo Mo9,
    schön, mal wieder was von Dir zu hören!Wie Du lesen konntest, hab ich meine Camelie rausgepflanzt. Ich hab Deine schneebedeckte Camelie noch tief beeindruckt in Erinnerung.... Hier oben im Norden ist es allerdings noch kälter als bei Dir am Rhein. Und dieser Winter hatte es ja verdammt in sich! Aber klar, ich werde abwarten MÜSSEN. Bin gespannt.
    Gibst Du Deinen Camelien eigentlich Dünger oder sowas?
    Grüßle Camelia
     
  • schön, mal wieder was von Dir zu hören!Wie Du lesen konntest, hab ich meine Camelie rausgepflanzt. ....
    Gibst Du Deinen Camelien eigentlich Dünger oder sowas?
    Grüßle Camelia



    Hi Camelia, Danke!

    Ich weiß, es war teilweise schlimm für Pflanzen und Tiere... aber wir hatte hier auch bis Min 17° und wenn es Dir ein Trost ist, dann werde ich jedesmal wenn ich hinfahre ein Foto machen. Sag, wann ungefähr hast Du sie rausgepflanzt?
    Man sollte das nämlich in der beständigeren Zeit von April bis Anfang August tun, da sie dann noch festen Boden bekommen, denn es sind Flachwurzler!

    Ich hatte das mal mit einem Rhododendron und der hat es mir auch mit Abwurf von Blättern gedankt, gab mir aber eine Chance und blühte im folgenden Jahr total üppig!
    Ich dünge sie nicht, aber erst ab dem 2.Jahr, habe ich 1x jährlich eine viertel Tasse Hornspäne unter geharkt, wie geschrieben - Lehmboden!

    Ich habe keinen Plan um mich dran zu halten was, wann gedüngt, oder geschnitten, oder geerntet werden muß, das erlauben meine Arbeit und die Entfernung zum Häuschen schon nicht, ich mache es nach Gefühl und das klappt wunderbar

    Mo, die Dir wünscht, daß es gut ausgeht...:cool:
     
    Hallo Mo,

    ich weiß es nicht mehr genau, wann ich die Camelie rausgepflanzt habe, aber in dem von Dir genannten Zeitraum nicht, dachte kurz vorm Herbst wars in etwa.
    Nun, dann werde ich tatsächlich warten müssen, was passiert. Vermutlich werden einige Pflanzen nach diesem Winter was zu meckern haben, da haste recht. Mein Userbild stellt meine Pflanze im übrigen in voller Blüte dar, mal sehen, ob sies wieder so schafft, zu blühen.
    Liebe Grüße von Camelia
     
  • Mein Userbild stellt meine Pflanze im übrigen in voller Blüte dar, mal sehen, ob sies wieder so schafft, zu blühen.
    Liebe Grüße von Camelia


    Hi Camelia,

    Das dachte ich mir schon, die sieht echt toll aus, alles weitere mußt Du ehe abwarten, vielleicht hat sie es ja geschafft und sitzt doch schon fest!;)

    He, da bin ich aber auch gespannt


    Mo, die weitere Infos möchte!
     
    hier mal Bilder von ihr...



    Das die Blätter leicht gelb sind, ist teilweise normal. Kann ich so nicht beurteilen. Aber Camelien schmeißen alte Blätter ab. Das die Knospen braun, das liegt am Frost. Hattet ihr in den letzten Tagen/Wochen minusgrade. Das ist ein eindeutiges Zeichen auf Frostschäden. Welche Sorte hast du?

    Gruß
     
    Was für eine ich habe ...mh...hab den Zettel nicht mehr aber sie soll winterfest sein. Ich habe sie letztes Jahr umgepflanzt. Man hatte es mir empfohlen da sie dort wohl nicht die richtige Erde hatte.
    Dieses Jahr sieht sie aber auch nicht so toll aus und ich muss mal schauen wie sie sich entwickelt. Ich hatte ihr keinen Winterschutz geboten...leider...Werde mal neue Bilder machen wenn es schöner wird...


    Mücke
     
    Hallo Muecke,

    wenn deine Kamelie winterhart ist, braucht sie keinen Winterschutz. Sie sollte auch nach einem harten Winter wie dem letzten ohne gelbe Blaetter den Fruehling erreichen.

    Moeglicherweise hast du beim Pflanzen etwas nicht so genau beachtet.
    Das Substrat (die Erde) soll leicht sauer sein, also etwas Torf reinmischen.
    Die Kamelie soll halbschattig stehen und vor Morgensonne geschuetzt sein.
    Ausserdem mag sie Schutz vor Ostwinden.

    Gibst du ihr diese Bedingungen, dann hast du nie wieder Schwierigkeiten mit deiner Kamelie.

    Gruesse

    Harry
     
  • Grüß Euch Ihr Lieben


    bei Aldi gabs heut ganz viele tolle camelien....
    Ich konnte leider nicht wiederstehen und hab zugeschlagen:D:D
    Auf dem Etikett steht Zimmer- und Kübelpflanze blabla.
    Auch für Garten usw.
    Jedenfalls, da bei uns noch soviel Schnee liegt, wie stell ich die zuhause drinnen am besten damit sie mir nicht eingeht??
    Muß ich was spezielles beachten?
    Irgend so eine Omi und ich wurden nämlich von so einer " Tante" angequatscht, dass wir bloß keine Camelie kaufen sollen, da die immer alle Blätter verlieren, niemals blühen...egal was man macht usw.
    Natürlich habe ich sie trotzdem gekauft und hoffe auf gute Tips.

    Liebe Grüße
    Willow
     
  • hallo willow
    über kamelien wurde hier schon viel geschrieben :rolleyes:
    aber für dich nochmal das wichtigste:
    kamelien sind keine zimmerpflanzen. sie wirft blätter und knospen, wenn sie zu warm steht. das kann schon bei10-15° der fall sein. wenn bei euch noch schnee liegt, dann stelle sie an den kühlsten platz, den du hast. gerade über null ist auch ok. hell sollte der platz auch sein. giesse mit kalkfreiem wasser. schnee schmelzen und 1 tag stehen lassen. sowie es frostfrei ist, dann heraus mit der kamelie, geschützt vor wind und morgensonne. hast du einen balkon oder terrasse? dann morgens raus und abends bei nachtfrost rein. das macht der kamelie gar nichts.
    nach der blüte umtopfen in einen etwas grösseren topf mit rhododendronerde.
    gruss barisana
     
    Ja das stimmt hier wurde schon viel geschrieben. Das die Kamelie ihre alten blätter abwirft ist normal. Der beste Zeitpunkt für ein Umtopfen ist nach der Blüte vor dem Neuaustrieb. Camelien lieben einen leicht sauren Boden. Also nimm am besten Rhododendronerde oder Torf. Oder einen sandigen Lehmboden. Gedüngt werden Camelien nur in der Zeit ihres Wachstums. Das ist April bis Juli.

    Viel erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was für eine ich habe ...mh...hab den Zettel nicht mehr aber sie soll winterfest sein. Ich habe sie letztes Jahr umgepflanzt. Man hatte es mir empfohlen da sie dort wohl nicht die richtige Erde hatte.
    Dieses Jahr sieht sie aber auch nicht so toll aus und ich muss mal schauen wie sie sich entwickelt. Ich hatte ihr keinen Winterschutz geboten...leider...Werde mal neue Bilder machen wenn es schöner wird...


    Mücke


    Hi K..... - Mücke,

    wir hatten letztes Jahr einen etwas verregneten Start und da wir nicht sooooo weit auseinander wohnen, kann ich das auch behaupten. Durch den Regen sind die Blüten an den Rändern braun geworden, denn sie lieben den Regen genau so wenig, wie Rosenblüten ihn nicht mögen! Das hat nichts mit dem Frost zu tun. Als ich sie damals im ersten Jahr hatte, gab es einen sehr sehr frostigen, langen Winter, fast ohne Schnee und ich hatte eins á Blüten. Du siehst es auf den Fotos, die eine steht vollommen frei, im Lehmboden, ungeschützt, ob pralle Sonne oder Eiseskälte, oder Schnee, da sie Winterhart ist.

    Mo, die beim nächsten mal nachschauen wird, ob sie noch das Schildchen aufgehoben hat! :cool:
     
    Ja aber wenn seine Camelie nur bedingt winterhart ist, kann es auch sein, dass die Blüten bei Frost braune stellen bekommen haben, das hat nicht unbedingt was mit dem Regen zutun.
     
    Ja aber wenn seine Camelie nur bedingt winterhart ist, ...


    Hi Liteon,

    das zu wissen setzte ich aber voraus, denn dann gehört sie von Anfang an geschützt gestellt! :wink:


    Mo, die weiß beim Pflanzen, ob winterhart oder nicht und topft oder gräbt die Pflanzen dem entsprechend ein!
     
    kann es auch sein, dass die Blüten bei Frost braune stellen bekommen haben, das hat nicht unbedingt was mit dem Regen zutun
    #
    hallo lieton
    stimmt, das hat nichts mit regen zu tun. offene kamelienblüten werden immer braun und sind hinüber, wenn sie frost abbekommen. das hat auch mit der winterhärte nichts zu tun und ist bei allen kamelien so.
    gruss barisana
     
    Hi Mo,

    oja, das wird spannend dieses Jahr mit der Camelie, werde mich melden, wenn ihr "Gesundheitsszustand" einschätzbar ist. Liebe Grüße von Camelia:cool::cool:
     
    Im letzten Jahr habe ich ja auch gedacht sie sieht so schlecht aus und hat prachtvoll geblüht und das in 4 Variationen an einem Strauch.

    Mo, ich werde einfach abwarten und sie dann mal fotografieren.
    Ich hatte extra eine winterfeste gekauft und habe mich da gut beraten lassen (hoffe ich).:(


    Mücke
     
  • Zurück
    Oben Unten