Buntwaschprogramm wirklich nötig?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hey!
Ich wasche seit Jahren eigentlich alles bei Pflegeleicht, 40 oder 60°C.
Einfach aus dem Grund, weil mir das Bunt/Kochwaschprogramm zu lang dauert. Selbst 40Grad Buntwäschaue laufen 2:30h, das Pflegeleicht nur 1:20h.

Ist das ok für meine Wäsche (auch Unterwäsche wasche ich bei 40Grad, Bettwäsche bei Pflegeleicht 60Grad)? Handhabt ihr das so ähnlich oder seit ihr Buntwaschprogramm-Fans?

Oder sollte ich doch eher mal zum Buntwaschprogramm greifen? Bin mir so unsicher, und ich will nicht immer Mama fragen hehe.
 
  • Hey!
    Ich wasche seit Jahren eigentlich alles bei Pflegeleicht, 40 oder 60°C.
    Einfach aus dem Grund, weil mir das Bunt/Kochwaschprogramm zu lang dauert. Selbst 40Grad Buntwäschaue laufen 2:30h, das Pflegeleicht nur 1:20h.

    Ist das ok für meine Wäsche (auch Unterwäsche wasche ich bei 40Grad, Bettwäsche bei Pflegeleicht 60Grad)? Handhabt ihr das so ähnlich oder seit ihr Buntwaschprogramm-Fans?

    Oder sollte ich doch eher mal zum Buntwaschprogramm greifen? Bin mir so unsicher, und ich will nicht immer Mama fragen hehe.

    Hallo,

    hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen ......... ich finde es überzeugend, wenn die Feinwäsche nur so kurz läuft, das muss ja zusätzlich Energie sparen.

    Ich wasche aus Energiespargründen grundsätzlich nur Hauptwäsche ohne Vorwaschgang, und da benutze ich auch nur 40 bzw. 60°-Programme. Obendrein läuft die Waschmaschine über das Warmwasser der Solaranlage. Allerdings mach' ich es umgekehrt - die Unterwäsche wird bei mir auf 60°, die Bettwäsche bei 40° gewaschen. Auf die Idee, die Zeit zu verkürzen, indem ich auf Pflegeleicht wasche, bin ich noch nicht gekommen.

    Was soll denn deiner Wäsche schaden? Das ist ja ein Schonwaschgang. Das einzige Risiko wäre für mich, dass sie nicht sauber wird - aber damit scheinst du ja zufrieden zu sein.

    Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die Maschine mehr Wasser verbraucht im Feinwäschegang - weil sie zur Schonung mit hohem Wasserstand wäscht. Das weiß ich nicht, das wäre natürlich nicht günstig.

    Man kann ja nochmal googlen - aber ich wüsste nicht, wo sonst ein Problem wäre, wenn du mit dem Waschergebnis zufrieden bist.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Ich wasche aus Energiespargründen grundsätzlich nur Hauptwäsche ohne Vorwaschgang, und da benutze ich auch nur 40 bzw. 60°-Programme.
    so halte ich das auch.
    eigentlich dachte ich ja aber auch immer der 60°C-gang wär der "buntwaschgang".
    feinwaschgang benutz ich vergleichsweise selten, hab wenig wäschestücke, die das wirklich brauchen. meine waschmaschine braucht dafür außerdem auch ziemlich viel wasser, gehört wohl zum "schoneffekt".

    ich denke es wird da auch viel vom verwendeten waschmittel abhängen, ob's sauber wird oder nicht. meine feststellung ist die, dass das mit den waschnüssen zumindest bei mir und meiner einfachst-bosch im 40°C-gang nicht so doll funktioniert - leider.

    meine einfachst-bosch braucht übrigens sowohl für die 40°C- als auch für die 60°C-wäsche knapp 2 stunden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also, ich hab' nochmal gegoogelt:

    Bei Pflegeleicht nimmt die Maschine mehr Wasser, dadurch ist der Reinigungseffekt nicht so groß, weil die Wäsche nicht so stark "gerubbelt" wird. Außerdem schleudert die Maschine wesentlich weniger intensiv. Sie läuft außerdem kürzer - wie du schon sagtest.

    Die Gefahr ist wohl, dass Baumwolle (die den Dreck stark festhält), durch diese Schonung nicht richtig sauber wird. Es wird mehr Wasser verbraucht, und die Wäsche kommt nicht so trocken aus der Maschine - was den Energieverbrauch wiederum erhöht, wenn man den Trockner benutzt.
     
    Aber das



    finde ich .
    wenn ich jetzt wüsste was dieses smilie bedeutet *kopfkratz*.

    falls es auch hier um irgendwelche keime gehen sollte:
    teichscheff, so weit her kann's mit deinem hausmann-dasein auch nicht sein, bzw. du wäschst die sachen deiner frau vielleicht ja nicht mit, denn: guck da mal rein in die "zarten" sächelchen, da verkünden doch so einige der schildchen dass die sachen maximal 40°C vertragen (wenn nicht sogar handwäsche verlangt ist).
    und ich kenn jetzt wirklich KEINE frau, die nur baumwoll-schlüpper trägt die gekocht werden dürfen...
     
  • Oder sollte ich doch eher mal zum Buntwaschprogramm greifen? Bin mir so unsicher, und ich will nicht immer Mama fragen hehe.
    musst auch nicht immer mama fragen, denn: auch mütter machen fehler bzw. halten sich an althergebrachte weisheiten, die sich gelegentlich auch längst überholt haben.
    meine mutter ist glücklicherweise immernoch lernfähig, die fragt ab und an auch mich wie ich was mache (z.b. ceranfeld sauber kriegen etc.).

    was semiplena bezüglich trockner erwähnt hat finde ich wichtig: falls du einen trockner benutzt (ich tu's nicht, ich find die wäsche leidet da gewaltig), dann verbraucht der locker wieder die energie, die du mit der feinwäsche gespart hast, weil die maschinen beim feinwaschgang nur begrenzt schleudern und so viel mehr wasser in der wäsche bleibt.

    und die waschmittel funktionieren heute ja auch ganz anders als früher, das mit der temperatur wegen den keimen gilt heute auch nimmer, die heutigen waschmittel können sehr wohl auch bei niedrigen temperaturen keime abtöten (wie sollten sonst auch die ganzen desinfektionsmittel funktionieren, die man kalt verwendet?).

    ach ja und noch was: niedrigere temperaturen schonen auch die waschmaschine - weil der kalk ja erst bei höheren temperaturen ausfällt.
    das ganze calgon-gedöns kann man sich deshalb bei niedrigen temperaturen auch sparen.
     
    musst auch nicht immer mama fragen, denn: auch mütter machen fehler bzw. halten sich an althergebrachte weisheiten, die sich gelegentlich auch längst überholt haben.

    Ja, genau das hab' ich auch gedacht!

    was semiplena bezüglich trockner erwähnt hat finde ich wichtig: falls du einen trockner benutzt (ich tu's nicht, ich find die wäsche leidet da gewaltig),

    Ich benutz' den Trockner auch absolut nur, wenn die Wäsche draußen vier Tage zum Trocknen braucht. Ich kann Trockner nicht leiden. Ja, die Wäsche leidet, ich mag es nicht, wenn sie so lappig-weich da herauskommt - und den frischen Duft am Wind getrockneter Wäsche kann sowieso nichts ersetzen.

    @teichchef: Nicht solche Angst vor Keimen! Keimfrei wird Unterwäsche in der Waschmaschine eh nicht. Keimfrei ist das Leben auch nicht.
    Aber wer seine Unterwäsche täglich wechselt und nicht gerade die übelsten Infektionen im Intimbereich hat, ist auch bei 40°-Wäsche so sauber, dass dein Smilie nicht das K....... kriegen muss. (Den Intimbereich selbst kannst du ja auch nicht bei 40° waschen - das wäre schon arg heiß!)
    Und wer Infektionen hat, tut gut daran, Einmalunterwäsche zu verwenden ............

    Garantiert keimfreie Grüße,
    Stefanie
     
    achtung spam!

    @teichchef: Nicht solche Angst vor Keimen! Keimfrei wird Unterwäsche in der Waschmaschine eh nicht. Keimfrei ist das Leben auch nicht.
    ich seh's kommen, wenn mein liebster irgendwann hier einzieht werd ich wohl ziemlich aufpassen müssen was er mit der wäsche anstellt - ich seh meine "besten stücke" schon vor meinem geistigen auge völlig verbrutzelt an der leine hängen...
     
    Hallo,

    meinerseits schliesse ich mich der Auffassung von Volker "Teichchef" an.

    Gab letztens zum wiederholten Male eine Sendung über Hygiene/Keimbildung im Haushalt. Da wurde sogar ausdrücklich auf die Keimbildung in der Waschmaschine hingewiesen, wenn nicht ab und zu mal mindestens bei 60C° gewaschen wird. Und u.a. noch Hinweise auf Putzschwämme/-lappen beim Geschirrwaschen usw.
    Feinwäsche, welche keimfrei werden soll, dazu benutze ich z. B. Sagrotan Hygienespüler. Gibt auch noch andere Produkte.

    Allerdings benutze ich fast nur Pflegeleichtprogramme für unsere T-shirts und Jeans. Grund: Es wird nicht so stark ausgeschleudert und es gibt nicht so hässliche Knickfalten in der schwarzen Kleidung, insbesondere in Jeans.

    LG Karin
     
  • Da wurde sogar ausdrücklich auf die Keimbildung in der Waschmaschine hingewiesen, wenn nicht ab und zu mal mindestens bei 60C° gewaschen wird.

    Naja, bisher hat hier jeder gesagt, dass er Wäsche mit 40° oder 60° wäscht. Ich nutze beide Temperaturen wöchentlich, die anderen sicher auch. Dieser Hinweis - als wäre einem 60°-Wäsche unbekannt - ist also überflüssig.

    Feinwäsche, welche keimfrei werden soll, dazu benutze ich z. B. Sagrotan Hygienespüler. Gibt auch noch andere Produkte.

    Ist ernst gemeint - wozu soll bestimmte Wäsche bei dir keimfrei sein?
     
  • achtung spam!


    ich seh's kommen, wenn mein liebster irgendwann hier einzieht werd ich wohl ziemlich aufpassen müssen was er mit der wäsche anstellt - ich seh meine "besten stücke" schon vor meinem geistigen auge völlig verbrutzelt an der leine hängen...

    immer noch Spam:

    Ach, Teichchef ist dein Liebster???

    :D:D:D
     
    Unterschätzt die Männer nicht.....:D
    Ich bin bei uns fürs Waschen zuständig und meine Frau bügelt dafür die Wäsche. Bisher habe ich noch kein Wäschteil auf dem Gewissen..... ;)
     
    Sie laufen nicht von alleine weg! :D:D
    Aber Baumwoll-Schlüpper zum Kochen sind auch nicht dabei! :D
     
    Hallo Semiplena,

    keimfreie Wäsche möchte ich deshalb haben (auch vom Hautarzt extra empfohlen bekommen), da z. Zt. Probleme mit ......... habe. Um mich nicht selbst immer wieder neu anzustecken und mir sonst manche Sachen einlaufen wenn ich zu heiß wasche, benutze ich leider dieses Sagrotan.
    Im Normalfall benutze ich es sonst eher nicht.

    Es gibt sicherlich auch noch andere gesundheitliche Gründe, warum der Ein oder Andere das vielleicht lieber keimfrei haben möchte oder sich vor etwas ekelt.

    LG Karin
     
    also meine Waschmaschine wäscht auch bei Normalprogramm max. 1:40 .. nimmt automatisch nur soviel Wasser wie Wäsche drin ist ...


    ich wasche alles mit 40 Grad, außer die Bettwäsche und Unterwäsche sowie Handtücher und Geschirrtücher die gehen mit 60 Grad ...

    Pflegeleichtprogramm nehme ich wirklich nur bei Pflegeleichter Wäsche ... (die geht dann max. 40 Min)

    Meine Wama ist aber erst ein Jahr alt und war ziemlich teuer ...
     
    Sie laufen nicht von alleine weg! :D:D
    Aber Baumwoll-Schlüpper zum Kochen sind auch nicht dabei! :D

    Genau das mein' ich. Man bekommt bei 60° saubere Unterwäsche. Keimfreie nicht.

    Aber ganz ehrlich: wozu brauchen wir im täglichen Leben denn Keimfreiheit? Wir leben doch nicht im OP? Ganz abgesehen davon, dass ein Leben unter sterilen Bedingungen sehr ungesund wäre.

    Sich selbst täglich waschen, täglich frische Unterwäsche anziehen - selbstverständlich. Aber keimfrei? Meine Unterwäsche ist sauber, wenn ich sie bei 60° gewaschen habe. Wahrscheinlich ist sie sogar keimfreier als ich, auch wenn ich sie nach dem Duschen anziehe. Ist mir auch wurst - alles frisch gewaschen, mehr interessiert mich nicht.

    Wohlriechende Grüße,
    Stefanie
     
    keimfreie Wäsche möchte ich deshalb haben (auch vom Hautarzt extra empfohlen bekommen), da z. Zt. Probleme mit ......... habe.
    klar, das sind die ausnahmefälle. ähnlich wie wenn die kiddies mal wieder läuse aus kiga oder schule mitbringen *grusel*.

    aber im normalfall gilt doch immer was dir auch jeder piercer sagt:
    du kannst noch so viel keimfrei machen oder sterilisieren etc. - sobald das wieder an die luft kommt, isses vorbei mit der keimfreiheit, denn unsere luft ist halt auch voller keime...
     
  • Zurück
    Oben Unten