Damit sind wir bisher sehr gut gefahren.
![]()
Hallo,Wie viel braucht man davon für 20 l Spritzbrühe? Wie viel kostet die Packung bei euch?
DANKE!
Ich denke, die Flugzeit der Falter ist abhängig vom Zeitpunkt der vorherigen Eiablage und vom Wetter. Deshalb mag das je nach Region sehr unterschiedlich sein. Aber auch hier im südlichen Niedersachsen scheinen die Zünsler vermehrt zu flattern. Gestern Nacht habe ich einen weiteren erwischt und einer ist entkommen....
1. Sind die grad in Balzstimmung, also muss man die nächsten Tage mit Eiablagen im Buchs rechnen?
2. Haben die Tierchen eine bekannte Affinität zu Engelstrompeten?
3. Gereicht ihnen womöglich die extreme Trockenheit dieses Jahres zum Vorteil?
Muss morgen meinen Nachbarn warnen, der soll sich dann selbst was ausdenken. Ich find die Falter ja hübsch.
BZ Raupen die am Kohlrabi fressen glaube ich fast nicht. Bitte schick mal ein Foto wenn die Raupen dort fressen. Danke!Ich hatte 8 Raupen an meinem Salat im Gewächshaus. Konnte ich händisch zum Glück entfernen. Letztes Jahr auch an den Kohlrabi...
Ich hab das Pulver zwar noch, aber ohne Buchs ist der Befall auch eher gering...
die Flug bzw. "Balzzeit" passt hier mit den Zeiten vom letzten Jahr, sollte aber regional unterschiedlich sein,Hätte nicht gedacht, dass ich hier auch mal was schreibe, denn ich hab gar keinen Buchs - allerdings der Nachbar. Unsere Gärten grenzen aneinander, und von unserer zu seiner Terrasse gibt es einen durchgehenden Weg, seine Buchshecke reicht bis nahe an unser Grundstück, die Tierchen haben also keinen weiten Weg. Wenn ich ihm morgen sage, dass ich heute abend auf meiner Terrasse in meiner Engelstrompete einen wahren Tanz an Buchsbaumzünslern gesehen habe, wird er sich trotzdem sicher wundern.
Denn bisher ging es seiner Hecke (gepflanzt 2007) gut und ich hab hier jedes Jahr mal einen oder zwei Falter gesehen, also nichts von Bedeutung. Irgendwann hatte seine Hecke mal ein paar Gespinste, die er mit dem Kärcher weggespült hat, danach wieder ein paar Jährchen Ruhe.
Das scheint sich aber gerade zu ändern. Was da heute um meine Engelstrompete tanzte, waren sicher 8 bis 10 Falter gleichezeitig. 3 hab ich bereits vorgestern aus dem Haus geworfen, und 3 oder 4 weitere sind letzte Woche hier verstorben ...
Da ich von Buchsbaumzünslern nichts verstehe, frag ich lieber mal:
1. Sind die grad in Balzstimmung, also muss man die nächsten Tage mit Eiablagen im Buchs rechnen?
2. Haben die Tierchen eine bekannte Affinität zu Engelstrompeten?
3. Gereicht ihnen womöglich die extreme Trockenheit dieses Jahres zum Vorteil?
Muss morgen meinen Nachbarn warnen, der soll sich dann selbst was ausdenken. Ich find die Falter ja hübsch.
Der Zünsler frisst keine Engelstrompeten, seine Raupen ebenfalls nicht,
Aber ich fand auch den Japanischen Staudenknöterich hübsch, bevor ich erfuhr, was für ein invasives Zeug das ist.