Marmande
0
Eben hab ich wieder ein paar Leichen entdeckt. Wenn es die Woche absolut trocken und windstill ist, spritze ich mit dem Tabaksud. Für heute sind wieder Gewitter vorhergesagt.
Am Donnerstag (2. August) habe ich auch beim abendlichen Gießen eine Zünsler-Invasion in unserem kleinen Gärtle am Haus entdeckt. Ein paar haben wir fangen können, die anderen sind entfleucht. So viele Zünsler habe ich hier noch nie gesehen.
Inspiriert durch einen Zeitungsartikel haben wir am Freitag grüne engmaschige Vogelnetze für unsere 4 großen Buchskugeln gekauft, diese eingewickelt und unten mit Steinen beschwert. Jetzt kann nichts hinein und auch nichts hinaus. In 10 Tagen werden wir die Netze zum Spritzen mit Xentari abnehmen, wieder anbringen und erst im Herbst ganz entfernen.
Schön ist zwar anders, aber durch die grüne Farbe der Netze sieht es nicht ganz so schlimm aus.
@Irma bitte berichte weiter über den Verlauf. Egal ob erfolgreich oder nicht!
Hallo Buchsenso, erste Rückmeldung
https://www.schwaebische.de/landkre...-mittel-gegen-den-zünsler-_arid,10726984.html
Dieser Artikel hat mich inspiriert, die Netze anzubringen. Pseudosicherheit!!!! Wir haben trotzdem weiterhin nach Zünsler Ausschau gehalten, zumal in unserer Falle jede Menge waren. Einmal haben wir einen mit Spray gejagd und schwupp-die-wupp ist er durch das Netz – oben rein und wieder raus. Also sind die Maschen zu zu weit. Wir haben dann beim Baumarkt ein engmaschigeres erstanden.
https://www.obi.de/insektenschutzzubehoer/obi-insektennetz-2-m-x-5-m/p/9439787
Also die Vogelnetze wieder abgemacht, Buchse geschnitten und gespritzt. Bevor wir in der 2. Septemberwoche in Urlaub gehen, spritzen wir nochmals und nehmen dann das dünnmaschige Netz und hoffen, daß die Buchse nach unserem Urlaub noch leben.
Viele Grüße von Irma
Das Abdecken mit Folie war ein voller Erfolg....Morgen werden Abdeckfolie und etwas Algenkalk besorgt. Dann beginnt der Kampf.