Buchkritik: Mein Naschbalkon

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
N

niwashi

Guest
f_NDkwODA4.JPG


Mein Naschbalkon

Gemüse, Kräuter & Obst
Natalie Faßmann
Ulmer Verlag, Stuttgart, 2008
Verlag Ulmer Informationsdienst - Garten, Gartenbau, Landwirtschaft, Tiere, Biologie
124 Seiten, durchgehend bebildert
ISBN-13: 978-3800153510
€ 14,90

Die ganze mögliche Bandbreite an Nutzpflanzen, die sich in Töpfen, Eimern und Kästen auf Balkonien und Terrassia kultivieren lassen, beschreibt die Autorin, Absolventin der Gartenbauwissenschaften, leicht verständlich und zur Nachahmung einladend in diesem Buch, das den aktuellen Trend des Balkongärtnerns getroffen aufgreift.
Aber nicht nur Kräuter und Obst werden darin vorgestellt, nein, auch Gemüse und, fast schon unglaublich klingend, Kartoffeln findet man in diesem kompakten Ratgeber. Heilkräuter, Brauchbares für die Exotenküche, Tee- und „Wellness“-pflanzen, essbare Blüten, Pestokräuter, alles in allem eine reichhaltige Einladung zum Experimentieren auf kleinstem Raum!
Von der Aussaat bis zur Ernte und Verarbeitung lässt die Autorin nichts unausgesprochen. Wer dann noch weiterführende Literatur oder Bezugsadressen sucht, wird im abschließenden Kapitel auch noch bedient.

Bewertung: 5 bunte Naschpunkte ohne Kalorien
 
  • Hallo Niwashi,

    für das Buch habe ich mich auch schon interessiert da ich nur einen Balkon habe, lohnt sich also meinst Du?
    Weiß ja nicht wieviel 5 Punkte bei Dir bedeuten?

    Bin die ganze Zeit noch auf der Suche nach einem Buch welches ausführlich die Anzucht von Pflanzen (Sammen , Stecklinge etc..) beschreibt, meistens ist in jedem Gartenbuch ein super kleines Kapitel drünber zu finden aber nix ausführliches.
    Hast Du einen Tipp für mich?


    LG Stupsi
     
  • Kann den Link nicht anklicken bzw. leitet mich nicht weiter aber ist nicht so schlimm das Buch hab ich schon.
    Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
    In fast jedem Buch steht grob gesagt Sammen in die Erde stecken, gießen, abdecken etc. aber ich such was ausführliches über die Zeit danach.
    Habe es schon so oft erlebt das der Saamen keimte aber von der kleinen Pflanze zur ausgewachsenen gesunden Pflanze ist es oft schwierig.
    Also wie oft pikieren, was dabei beachten, ab wann düngen und wieviel etc.
    Dazu such ich was? Meinst du da gibts was (spezielles Interesse Kräuter/Heilpflanzen)

    LG Stupsi
     
  • a) bei mir funzt der Link
    b) da muß ich enttäuschen ...

    niwashi, der nicht alles wissen kann ...
     
  • Schade!
    LG Stupsi

    ...aber Stupsi,

    wenn Du doch den Samen ausgebracht hast und der sich entwickelt, dann gehst doch automatisch hin und siehst zu, daß nicht alles gebündelt zusammen hängt, stellst sie einzeln mit 'nem Abstand von ca. 10 cm... Dann wartest, bis sich so 2 -3 Blättchen gebildet haben und setzt sie in Töpfe, oder später direkt in den Garten. Nach weiteren 4 - 6 Wochen, je nach Stärke der Pflanze, kannst zu düngen anfangen!

    Mo, die meint, das ist alles reine Gefühlssache und gut damit fährt!:o
     
    Hallo Mo9,
    ja das stimmt schon und klappt ganz gut bei einfachen Sachen wie z.B. Kapuzinerkresse, Tagetes oder Koriander etc..
    Aber wenn ich z.b. Basilikum selber aussähe oder Lavendel
    dann keimt zwar der Saamen aber manchmal kippen die dann um oder wenn sie so 10 cm hoch sind werden sie immer dünner anstatt kräftiger oder der ganze Topf ist so mickrig kommt nie sowas raus was so aussieht wie in der Gärtnerei.

    LG Stupsi
     
    So wie du das schilderst hast du wohl mit dem Geilwuchs als Problem zu kämpfen. Der Geilwuchs ist typisches Anfänger-Pech. Wirklich viele - mich eingeschlossen - wurden schon mit geilwüchsige Pflänzchen konfrontiert. Hier mal ein Link für Dich:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/19942-tomaten-selber-ziehen.html

    Da kannst du nachlesen wie man Tomaten anzieht, es wird auch das Thema Geilwuchs angesprochen.

    Grüßle, Michi
     
    Geilwuchs entsteht ja meistens bei zu früher Anzucht (Lichtverhältnisse) und das mach ich ja nicht. Die Triebe sind auch nicht übermäßig lang sondern sehen einfach mickrig und labrig aus. keine Ahnung. Bin gestern auf ein Buch gestoßen Pflanzen Vermehrung (Kosmos Verlag oder so ähnlich) werd mir das mal ansehen.

    LG Stupsi
     
  • Obwohl dieses Thema schon sehr alt ist, wollte ich nur mal sagen, dass ich mir das Buch letzte Woche gekauft habe.
    Und zwar auf niwashis Empfehlung hin, weil ich durch die Amazon-Bewertungen nicht richtig schlau wurde, ob sich der Kauf lohnt.
    Deswegen ein dickes Danke von meiner Seite :)
     
  • Zurück
    Oben Unten