Yarrow
0
Hallo Forum,
unsere Fagus-Hecke kränkelt. Neue Triebe hängen herunter, die jungen Blätter öffnen sich nicht richtig und pappen irgendwie aufeinander. Jetzt verfärben sich einige braun und sterben ab. Die kranken oder toten Blätter sind klebrig. Es sind, soweit ich das überblicke, beinahe alle Pflanzen der Hecke mehr oder weniger stark betroffen. Im Internet habe ich Infos zur Buchenblattlaus gefunden, mir scheint, das isses. Heute morgen habe ich die Hecke wie empfohlen mit scharfem Wasserstrahl abgespritzt, und es schwirrten tatsächlich kleine weiße Flugdinger herum.
Was kann ich tun?
Das WWW gibt zwar an, dass die Buchenpflanzen damit gut alleine klarkommen, es handelt sich aber hier um den allereresten Austrieb einer im April erst frisch gepflanzten Junghecke. Packt die das alleine? Hilft bei der Buchenblattlaus auch die Schmierseifen-Spiritus-Wasser-Spritzung, oder fliegen die Läuse dann einfach nur kurz weg und setzten sich später wieder?
Die Marienkäferlarven sind leider gerade anderweitig mit nicht fliegenden Blattläusen beschäftigt.
Anbei ein paar Fotos vom Schadbild, 2x Blattoberseite, 2x Blattunterseite. Habe ich mit meiner Vermutung überhaupt Recht?
Grüße und vielen Dank im Voraus
unsere Fagus-Hecke kränkelt. Neue Triebe hängen herunter, die jungen Blätter öffnen sich nicht richtig und pappen irgendwie aufeinander. Jetzt verfärben sich einige braun und sterben ab. Die kranken oder toten Blätter sind klebrig. Es sind, soweit ich das überblicke, beinahe alle Pflanzen der Hecke mehr oder weniger stark betroffen. Im Internet habe ich Infos zur Buchenblattlaus gefunden, mir scheint, das isses. Heute morgen habe ich die Hecke wie empfohlen mit scharfem Wasserstrahl abgespritzt, und es schwirrten tatsächlich kleine weiße Flugdinger herum.
Was kann ich tun?
Das WWW gibt zwar an, dass die Buchenpflanzen damit gut alleine klarkommen, es handelt sich aber hier um den allereresten Austrieb einer im April erst frisch gepflanzten Junghecke. Packt die das alleine? Hilft bei der Buchenblattlaus auch die Schmierseifen-Spiritus-Wasser-Spritzung, oder fliegen die Läuse dann einfach nur kurz weg und setzten sich später wieder?
Die Marienkäferlarven sind leider gerade anderweitig mit nicht fliegenden Blattläusen beschäftigt.
Anbei ein paar Fotos vom Schadbild, 2x Blattoberseite, 2x Blattunterseite. Habe ich mit meiner Vermutung überhaupt Recht?
Grüße und vielen Dank im Voraus