Brunnen selbst bohren

mein Brunnen ist 12 m und hat recht stabil eine Wasserstand von ca. 2,5-7m.
Die physikalischen Werte sind in allem zu 100% und die biologischen Werte sind recht zufriedenstellend und ab 40°C könnte man es trinken.
Trinken würde ich es wohl nicht, aber der Waschmaschinenanschluß lauert, daß das noch in Ordnung kommt.
Mein Brunnen wurde aus Naturstein wohl vor einiger Zeit trocken hochgezogen.
fredman


Hallo!

Was ist das für ein Brunnen?

12 m Tiefe und 2,5 - 7 m Wasserstand, ka kann ich mir nichts drunter vorstellen.

Wie groß ist der Ø?
 
  • Hallo Hallo
    Habe einen Brunnen in meinem Garten geschlagen. Leider aber auch Probleme mit diesem Brunnen. Ständig läuft mir das Wasser aus der Saugleitung:confused:. Habe zwar ein Rückschlagventil gesetzt, aber trotzdem. Wenn ich alles angegossen habe und alles läuft, ist Luft in der Leitung. Ich kann sehen, wie Luft aus/nach dem Rückschlagventil in die Saugleitung kommt/ist :mad:.
    So ist alles aufgebaut: Mit einem Bohrer bis zur wasserführenden Schicht- ca. 3 Meter.
    Rammbrunnen eingeschlagen- alles zusammen 7 Meter-also 4 Meter im Grundwasser.
    Rückschlagventil (5/4), Winkel(5/4), Reduzierung(5/4 auf 1 Zoll), Saugschlauch(1 Zoll), Pumpe- fertig.
    Meine größte Angst ist, dass sich eine Muffe beim Einschlagen zerlegt hat. Falls dieses so sein soll, ist doch alles im Ars...! Habe da einen kleinen Einfall: kann ich in meinen Schlagbrunnen einfach einen Saugschlauch ( 1 Zoll) stecken? Geht das, oder saugt der mir bloß das Rohr leer und das wars?
    Hilfe, Hilfe
    Rene

    Hallo Rene!

    Klar kannst Du einen Saugschlauch reinfädeln. Am besten einen im Ø passenden Spiralschlauch.
     
    Servus zusammen,
    habe mir ein Haus gekauft ,mit Hauswasserversorgung .
    Meine Pumpen saugen kein Wasser an .Hatte auch schon einen Fachmann da der nicht weiter kommt .Der meint mein Problem liegt im Brunnen und da kommt das Große Fragezeichen ,wo ist der denn überhaubt .Ich habe nicht mal ne Idee ,
    das schwarze PVC-Ansaugrohr verschwindet einfach im Betonfußboden .Das Ansaugrohr ist auch immer schön voll mit Wasser ,wenn man es füllt .Beim Ansaugen von den Pumpen entsteht auch Unterdruck .Es muß also was im Brunnen sein ,wie kann ich den noch finden ?Geht das über das Ansaugrohr ?
    Muß noch sagen das es zwei Jahre bei mir super funktioniert hatte ,bis zum 24.12. was ein toller Termin ist .Der fachmann war am 25.12. da .
    Danke schon mal im voraus für eure Antworten ,Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ich bin neu in Eurer Runde.

    Wer kann mir beim Thema Brunnen bohren helfen.

    Ich habe mit 200mm Erdbohrer bis 6,5 m tief gebohrt, da kam schon nasser
    Sand. Haben dann 150mm KS Rohre gesetzt und anschließend geplunscht
    bis die Rohre 8m im Boden sind und kamen nicht mehr weiter. Das Wasser stand
    bei 6,5m von oben. Dann haben wir Saugschlauch runter gelassen, plus Vorfilter an der Pumpe. War eigentlich ganz gut. Nächten Tag war alles Käse. Rückschlagventil verstopft, Vorfilter voller Sand , kein Druck mehr aufgebaut, 18 Liter Behälter füllte sich nicht. Alles voller Sand. Wir haben festgestellt das der Sand sich im Rohr wieder hochgedrückt hat. Lösung wäre, Dünneres Rohr einlassen und neu Pluntschen.
    Wer kann mir helfen ob das richtig ist. DANKE:?
     
  • Hallo ich bin neu in Eurer Runde.

    Wer kann mir beim Thema Brunnen bohren helfen.

    Ich habe mit 200mm Erdbohrer bis 6,5 m tief gebohrt, da kam schon nasser
    Sand. Haben dann 150mm KS Rohre gesetzt und anschließend geplunscht
    bis die Rohre 8m im Boden sind und kamen nicht mehr weiter. Das Wasser stand
    bei 6,5m von oben. Dann haben wir Saugschlauch runter gelassen, plus Vorfilter an der Pumpe. War eigentlich ganz gut. Nächten Tag war alles Käse. Rückschlagventil verstopft, Vorfilter voller Sand , kein Druck mehr aufgebaut, 18 Liter Behälter füllte sich nicht. Alles voller Sand. Wir haben festgestellt das der Sand sich im Rohr wieder hochgedrückt hat. Lösung wäre, Dünneres Rohr einlassen und neu Pluntschen.
    Wer kann mir helfen ob das richtig ist. DANKE:?

    Hallo, alles richtig gemacht, ist nach m. Erfahrung der Plunscher inzwischen zu leicht.
    An meinen habe ich in der Phase zwei kräftige Eisen angeschweisst, dadurch schwimmt er nicht mehr auf und Du kommst locker noch 2 - 3 m tiefer und auf die Grundwasserader.
    KG-Rohr ist nicht zu empfehlen. Es gibt extra Brunnenrohr. 20140414_121943[1].webp
     
    Hallo
    Danke für die Zeilen
    Habe 10m 100mm KG Rohr gekauft und werden es in 150mm Rohr einschieben
    und neu pluntschen, versuchen tiefer zu gehen. Mit normaler Gartenpumpe
    und 1Zoll Schlauch mit Rückschlag (7m) abpumpen. Wer kann mir sagen wann sich Wasserblase bebildet hat.
    Sonst noch schöne Ostern
    m.f.G. Luka Can:?
     
  • Zurück
    Oben Unten