Danke Katrin, danke Dieter
für die schnellen Antworten.
Bin dadurch ein bisschen schlauer geworden., aber noch immer wissenshungrig.
Ich habe gelesen, dass die reale Saughöhe die Strecke zwischen Pumpe und anstehender Wassersäule im Brunnenrohr ist. Kann man ja mit ner Schraube am Band nachmessen.
Wenn dem so ist und diese Behauptung stimmt, dürfte der 9m-Brunnen wohl kein Problem sein, wenn zum Beispiel der Wasserstand in 5m Tiefe liegt. Dann wäre die Saughöhe 5m und liegt 3m über dem Filter.
Doch welche Fördermenge darf dann eine Pumpe haben? Immerhin muss ja mindestens soviel Wasser nachfließen können wie entnommen wird. Sonst besteht ja die Gefahr, dass über den Filter Luft angesaugt wird und die Wasserförderung kommt zum Erliegen , oder?
Reicht hier eine einfache Baumarktpumpe mit 3000 l/Std oder sollte man höherpreisige Geräte nehmen, die aber auch mehr Volumen fördern können. Welche Pumpe kann man mir empfehlen?
Gruß, Frank