Brunnen bohren - Ein Erfahrungsbericht

  • Tja ich drehe mich im kreis ud komme nicht tiefer vördere aber auch nicht nach oben, wie gesagt die ersten 5m waren kein problem!!!

    ahahahaha Hilfe!!!!
     
    Dann hst du eine wasserführende Schicht erreicht. Mit dem Bohrer kann man nun kein Material mehr fördern.
    Wenn du einen sog. Rammbrunnen machst, nun die Stahlrohre und den Rammfilter zusammenschrauben( Gewindeverbindungen mit Hanf und Fermit abdichten) und alles Einrammen. Der Rammfilter sollte zunächst 1m unter GW-Anfang stehen.
    Dann mit einer Handschwengelpumpe den Brunnen anpumpen.
    Solltest du einen Bohrbrunnen machen wollen ist nun "Plunschen" angesagt.
    gruss
    WF
     
  • @ Waterfinder!
    so nun meine nächsten resultate:
    ich habe mich gestern nochmal bei gemacht da ich ja am vortag bei fünfmetern nicht weiter gekommen bin habe ich den rammbrunnen angesetzt vier fünfmal geschlagen den brunnen wieder raus und weiter gebort das ganze habe ich solange wiederholt bis ich nach etwas fünf stunden bei sechs metern angelagt bin,
    gefördert habe ich einen sand kies schicht die feuchtigkeit nachweißt!
    insgesamt ist mein rammbrunnen 9,15 meter lang!
    Was soll ich jetzt tun?

    über eine schnelle antwort würde ich mich freuen

    vielen dank schonmal
     
  • Also kannst du doch noch Material fördern. Normalerweise sammelt sich unten im Bohrloch Wasser.
    Rammbrunnen kann man nur bis 7m Tiefe machen, sollte hier noch kein GW erreicht sein kommt nur ein Bohrbrunnen in Frage.
    Also weiterbohren.
    gruss
    WF
     
    es sammelt sich kein wasser im bohrloch was tun soll ich einfach versuchen zu rammen
    der bohrer ist kaputt!!
     
  • Bohrer ist kaputt?

    So Rammen bringt eigentlich nichts, du weißt ja gar nicht wie tief.
    Wenn sich nun Wasser im Bohrloch angesammelt hätte, würde ich sagen Ramme 1m tiefer.
    gruss
    WF
     
    Also weiter Bohren oder!!! wie gesagt mein nachter hat 5 meter der ander 6 und der ander 8 meter!!!
    ich tauche ein ins loch unde wieder raus danach ist mein gestänge wieder weiter oben als davor das mal!!!

    ich will doch nur wasser!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist immer schlecht aus der Ferne eine genaue Beurteilung der Lage abzugeben.
    Aber so wie du das mit dem Gestänge beschreibst, das du nach dem Rausheben wieder weiter oben bist, bist du in einer wasserführender Schicht.
    Das hängt mit dem Eigendruck der Schicht zusammen. Da kommst du dann mit Bohren nicht mehr weiter.
    Also, dann Ramme den Filter ein! Zunächst 1m unter diese Schicht.
    Dann gegenspülen und eine Handschwengelpumpe rauf, keine E-Pumpe.
    Falls dann nicht genügend wasser kommt noch 0,50 m tiefer usw.
    gruss
    PM
     
    @Waterfinder

    Danke für deinen tolle hilfe Brunnen Läuft!
    Diese Hilfe ist unbezahlbar

    Danke
     
  • Hm, die tatsache das mich das Bohren schon mal etwas Geld gekostet hat und niemand wirklich bestätgen kann das bei ihm ein erneuter Bohrversuch an anderer Stelle wirklich etwas gebracht hat, hält mich jetzt etwas von weiteren Experimenten ab.
    Schade ich dachte jemand könnte zu meinem problem eine Seite vorher noch etwas mehr sagen als Waterfinder, trotzdem Danke @.
    Gruß Kaily
     
  • Hallo,

    ich habe mein Brunnenbohrabenteuer erst begonnen, als ich genaue Kenntnis der Erd- und und Waserführenden Schichten in meinem Umfeld hatte.

    Zweimal habe ich das Bohrloch aufgeben müssen, aber weil zu große Steine den Weg meines nicht professionellen Bohrgerätes versperrten.

    Auch habe ich die Bohrlöcher mit einer Wünschelrute ermittelt.

    Beim Bohren des endgültigen Brunnen, wurde meine Angaben aus dem Umfeld bestätigt.

    Ab dem Meter 9 beginnt die Grundwasserader, sie ist inzwischen 2,5 m mächtig und ich kann mit der Tiefpumpe permanent 2,5 m³ / h fördern.

    Meine Empfehlung, wirklich mehrere Brunnenbesitzer in Deinem Umfeld zu interviewen.

    Der örtliche Brunnenbohrer müsste es auch können, aber nicht gerne wollen.

    Gruß

    P.S. Zur Wünschelrute kann ich nur sagen, wenn man in einer Gegend sucht, wo ausreichend Grundwasser vorherrscht, wird sie wohl meistens erfolgreich anzeigen.
     
    Hallo
    ich habe einen Brunen gebohrt mit 150mm Bohrer Bohrgerät mit Wasserferfahren.Bei 16m auf wasser gestohsen 20cm stand Wasser in Loch, Lemiges Bohden.Brunenrohre rein DN100 mit 2mFilter 0,5mm schlitze und geplünscht,nach 1,5m tiefe wahr wasser ferschwunden.Was sol ich etzt machen,kan mir emand helfen?
    Weil mit plunschen ging nicht mehr auf stein gestohsen,habe ich die blaue rohre rausgezohgen war auch wieder wasserstand 20cm,und weiter gebort bis auf 18,5m,stangen rausgeholt und gemessen, war wieder tiefe bei 16m.Kann ich 150mm KG nehmen 2m und auf die tiefe 16m als mantelrohr setzen und weiter durch die lemige (ton)schicht bohren?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Brunnenbau offiziell??

    Hallo zusammen,
    habe in der Vergangenheit schon mehrere Brunnen erfolgreich gebohrt und würde mir gerne zukünftig paar groschen dazu verdienen.
    Habe auch schon viel gegoogelt, mußte aber feststellen das die Tätigkeit nur von Ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden darf.
    Da ich nur Brunnen zur Gartenbewässerung bohren möchte, hier meine Fragen.

    - darf wirklich nur ein Fachbetrieb die Bohrung
    durchführen?
    - gilt dies auch für NRW?
    - gibt es Ausnahmen?
    - kann man ein Zertifikat erwerben um nur diese
    Bohrungen durchführen zu dürfen?

    Freu mich über jeden Beitrag.

    DANKE :)
     
    Mein Rat wäre, mal das gute alte Telefon zur Hand nehmen und bei der IHK anrufen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten