Brrrrr - die Förde friert zu

  • Verstehe die Hamburger Behörde auch nicht. Wir hatten gerade mal einen Tag Plustemperatur :confused: Die nächsten Tage sollen wieder sehr kalt werden, vielleicht gibts ja doch noch ein Alstervergnügen.

    Die armen Halligbewohner, die sind bei solchen Ausnahme-Wetterverhältnissen arg gebeutelt :(
     
    hallo, ach wo, unsere Verwandten im Meer sind so etwas gewohnt.
    Und zum Alstervergnügen: wenn aber etwas passiert schreien auch alle warum nicht vorher alles geprüft wurde. Jedes Ding hat seine zwei Seiten. Gestern hat eine Frau im Westerwald auf der Webcam von St.Peter eine Person zwischen den Eisschollen mit einer Taschenlampe blinken sehen. Hoffentlich weiß der gerettete Fotograf was er jetzt zu tun hat. Er verdankt der Frau sein Leben.
    Ich wünsche jetzt allen die hier sind ein schönes eisiges Wochenende. Der Frühling kommt bestimmt wir müssen nur Geduld haben. (Hab ich aber leider nie) m
     
  • Verstehe die Hamburger Behörde auch nicht. Wir hatten gerade mal einen Tag Plustemperatur :confused: Die nächsten Tage sollen wieder sehr kalt werden, vielleicht gibts ja doch noch ein Alstervergnügen.

    Die armen Halligbewohner, die sind bei solchen Ausnahme-Wetterverhältnissen arg gebeutelt :(

    Hallo Inga,

    aus dem ersten Impuls kann ich Dich verstehen, wenn Du die Hamburger Behörde nicht verstehst, nach 13 Jahren wieder ein mal ein Alsterfest in aussicht und die Behörde sagen NEIN! Aber wie Marie richtig schreibt, wenn das Eis tatsächlich brechen sollte und ein Menscher stirb dabei, wie groß ist dann erst das Geschrei?

    Gestern habe ich aber im Fernsehen gesehen, daß einige 100 Menschen auf der Alster waren, war da das Eis freigeben, oder gingen sie auf eigenem Risiko auf Eis?
    Inga, die Hallig.- und Inselbewohner sind ein besonderer Schlag, wenn wir "Landratten", wir hier unten besonders, Herzklabastesaußen bekommen, trinken die erst mal gaaaanz ruhig ihren Tee oder Grog und sagen: Halb so schlimm, wird schon.

    @Marie, ja es gibt solche Menschen, die sagen ihr seid alles Weicheier und Warmduscher, seht ich traue mich.
    Was ist dann, dann müssen andere ihr Leben riskieren um sie zu retten. Ich lese es immerwieder im Jahresheft der DGzRS über diese "mutigen" Menschen.
    St, Peter, war das St. Peter-Ording?
     
  • @ Dieter und Mutts und Marie:

    Also, das offizielle Alsterfest war abgesagt. Nach Behördenaussagen war das Eis am Mittwoch um 2 cm zu dünn, bei 18 cm Dicke also Absage, zumal die Temperaturen steigen sollten. Am Freitag war das Eis dann um 0,5cm dünner geworden durch das "Tauwetter".
    Es wurden aber etlichen Glühweinverkäufern erlaubt, ihre Buden am Ufer aufzustellen, und die Menschen durften (zwar auf eigenes Risiko) aufs Eis.
    Es waren am Samstag ca 35.000 da, und heute sollen nochmal so viele gewesen sein. Die Stellen, die riskant waren, wurden mit Flatterband abgesperrt.
    Ich war auch dort, hab mal ein paar Bilder mitgebracht. Das Eis war mit ca 15 cm Schnee bedeckt, der meist festgetreten war und daher sehr puckelig. War also nichts mit Schlittschuhen laufen. Aber es war trotzdem schön.

    Das war die erfreuliche Seite. Sicher habt Ihr recht, wenn was passiert ist das Geschrei groß und die Retter riskieren auch ihr Leben. Und bei der Kälte können ganz viele Menschen nicht arbeiten, da sind wie Ihr schon erwähnt habt, die Schiffer auf den Flüssen, aber auch die Bauarbeiter können kaum was tun. Die Streudienste schieben Überstunden ohne Ende, und auch die Rettungsdienste. So leiden viele Menschen unter dem strengen Frost. Und da gibt es sicher noch viele Berufszweige, die hier nicht erwähnt sind.

    Schaun wir mal, wie lange der Winter uns noch im Griff hat.


    Bild 1+2 Menschen auf dem Weg zur Alster
    3 gestern aus dem fahrenden Auto fotografiert

    der Rest ist heute gemacht bei Schneefall und grauem Himmel Direkt auf der Alster.
     

    Anhänge

    • DSC_4031.webp
      DSC_4031.webp
      391,7 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_4033.webp
      DSC_4033.webp
      392,8 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_4037.webp
      DSC_4037.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 59
    • P1020634.webp
      P1020634.webp
      146,2 KB · Aufrufe: 57
    • P1020652.webp
      P1020652.webp
      355,7 KB · Aufrufe: 69
    • P1020653.webp
      P1020653.webp
      223,1 KB · Aufrufe: 67
    • P1020663.webp
      P1020663.webp
      115,3 KB · Aufrufe: 65
    Ich war am Mittwoch in der Mittagspause spazieren, mir sind fast die Ohren abgefroren, so schnittig kalt wars
    002.JPG


    unser Forschungsschiff lag zwischen Eisschollen
    003.JPG


    Seewauwis haben wir auch :D
    008.JPG


    das ist leider die Kehrseite - ein kopfüber eingefrorenes Blesshuhn :( und es war nicht das einzige.
    012.JPG


    ein Blick vom Strand zum Leuchtturm
    014.JPG


    seit gestern haben wir endlich Tauwetter, dafür aber überflutende Gullis :rolleyes:
     
    Hallo!
    Danke für die superschönen Bilder!
    Können wir uns hier gar nicht so recht vorstellen.Wünsche Dir nun auch bald wärmere Zeiten.
    LG iris09
     
    Hallo Murmelchen,

    Das sind richtig tolle Bilder. Besonders eindrucksvoll finde ich die Möve auf dem Eis.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und dass die Kälte bald vorbei ist.
     
  • Ja, es ist schon beeindruckend, wenn solche große Meere zufrieren.

    Heute hatten wir Schietwetter - Sturm, Regen, Schnee :mad: In unsere Straße kann man kaum noch hineinfahren, die Autos setzen unten auf, weil sich mittlerweile hohe Eisbrocken mittig der Fahrspur gebildet haben.
    Gestern abend hatten wir auch noch Stromausfall im gesamten Ort, nix ging mehr. Alle kamen aus ihren Häusern und waren gefrustet. Ich fand's ja mal ganz gemütlich so mit Kerzen :D Der Wagen von den Stadtwerken war dann aber schneller da als ein Rettungswagen. Die Jungs liefen dann sehr schnell in ein Haus gegenüber und nach nur 5 Min. gingen wieder überall die Lichter an. Das war schon seltsam :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten