Brot backen

Bin zufrieden. Frische Mischung. Aufgehen im angewärmten Ofen. Bei 220 Grad knusprig machen, im Anschluss bei 100-120 Grad fertig backen...
 

Anhänge

  • IMG_20220206_173242738.jpg
    IMG_20220206_173242738.jpg
    664,4 KB · Aufrufe: 105
  • oh, da wäre ich auch zufrieden. Eine ordentliche Kruste hast Du da gebacken. Ist im Automaten gebacken, ja?
     
  • So, jetzt aber.
    Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll....."ich würde meinen Körper verkaufen für dieses Brot" hört sich mindestens genauso gut an wie "ich hör die Engelein singen".
    Saftig ohne klebrig zu sein. Fluffig mit vielen Saaten, ohne zu schwer zu werden.
    Ja, ich nehme viel Sauerteig. Ich will ein stark gesäuertes Brot.

    FoodPorn, mit dampfendem Kissen.
    Dick abgesäbelte Scheiben mit kalter Butter und einem Ricola SchweizerKräuterzucker-Tee plus Honig. Hell-Yeah.

    702105


    702104


    Zweites Brot. Irgendwann kann ich damit Fußball spielen.

    Brot08.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Macht ihr denn auch eigene Mischungen? Das bisschen Mehl und Hefe kann ja nicht schwer sein. In den Mischungen ist ja viel zu viel Weizenmehl drin. Das würde ich gern vermeiden.
     
  • Da ich mich weigere einen Backautomaten anzuschaffen kommen für mich auch keine Fertig-Backmischungen in Frage.
    Da stehen habe ich folgende Mehle:
    + Weizenmehl Typ 405
    + Weizenmehl Typ 550
    + Weizenvollkornmehl Typ 1050
    + Dinkelvollkornmehl
    + Roggenvollkornmehl
    + Roggenvollkornschrot
    + Roggenschrot
    + Roggenvollkornmehl und -schrot vom Waldstaudenroggen
    + Roggenvollkornmehl und -schrot vom Jägers Norddeutscher Champagner-Roggen
    + Emmer-Vollkornmehl
     
  • Macht ihr denn auch eigene Mischungen? Das bisschen Mehl und Hefe kann ja nicht schwer sein. In den Mischungen ist ja viel zu viel Weizenmehl drin. Das würde ich gern vermeiden.

    Ja selbstverständlich!
    Ich übernehme das Steuer gerne selbst, bei Backmischungen kann man kaum variieren.
    Gerade geschaut, von Saitenbacher gibt es auch eine Zwiebelbackmischung. Da sind ganze 6% Röstzwiebeln. Getrocknet. Das ist nen Fingernagel voll. Das kann man niemals vergleichen mit einer Backmischung, die frische Zutaten verwendet, selber röstet, selber eine Saat quellen läßt.
     
    mit Zwiebeln und Zitronengras
    Toll sieht das aus.Ich habe eine Frage zu dem Zitronengras: machst du davon einen Sud oder hackst du das extrem klein? Ich finde draufbeissen so unangenehm.

    Ein klassisches Zwiebelbrot wollte ich auch schon mal backen- vielleicht mache ich das am Wochenende- Danke für die Inspiration.

    Wieviel ist " viel Sauerteig " ich nehme immer einen Esslöffel, dafür habe ich auch eine lange Teigführung über 24 Stunden, dann ist es auch schön sauer- das mag ich auch gerne.


    Macht ihr denn auch eigene Mischungen?
    Öhm,na klar. Ich mache ausschließlich eigene Mischungen und würde das JazzBrazil und Golden Lotus auch mal unterstellen.
    Backmischungen sind gut,um sich dem Thema Backen anzunähern finde ich.
    Inzwischen backe ich hauptsächlich mit Roggen- und Dinkelmehl plus Sauerteig ohne Hefe,das schmeckt mir besser und das Brot hält sich die ganze Woche frisch.
     
    Danke Dir, liebe Schreberin.
    Hmm, ja schau, ich bin nicht fies vor den harten Fasern des Zitronengras. Ich mache es zwar auch so klein wie möglich, aber man merkt doch einige Fasern.
    Wenn ich die Zwiebeln ganz langsam weichschmore, kommt das Zitronengras mit dazu. Diesmal auch mit Balsamico-Essig.
    Vielleicht kannst Du es zusätzlich mit einem Möser bearbeiten oder in einer Kaffeemühle feinmahlen, bevor Du es in einer Pfanne weichbrutzelst.

    Die Menge des Sauerteiges: mjaa, es gibt Rezepte mit einer ganzen Menge Sauerteig. Ich hab welche gesehen mit 170gr. für zwei Leibe (800-900gr. Mehl). Ich nehme meist 140-150gr.

    Ergänzung zu den Mehlen: in mein Brot kommt ein Teil Farina di grano duo (Hartweizenmehl). Man kann auch Kartoffelmehl, Polenta und sooo viele andere Mehle nehmen (beim Teff bin ich allerdings raus, das ist mir zu sandig.)
     
    Macht ihr denn auch eigene Mischungen? Das bisschen Mehl und Hefe kann ja nicht schwer sein. In den Mischungen ist ja viel zu viel Weizenmehl drin. Das würde ich gern vermeiden.


    Wenn ich backe, dann immer mit eigener Mischung, Fertigzeug finde ich in diesem Fall überflüssig.
    Ich liebe Brote mit Kartoffeln im Teig, die bleiben lange saftig. Hm, ich sollte mal wieder backen....
     
    20220220_150030.jpg

    Mein Dinkelroggenbrot von heute. Manchmal bin ich ja zu faul für Dinkelbrot wegen des Kochstückes,dieses Wochenende hab ich aber Zeit und Muße,auch noch für ein Körnerbrühstück.
    @Jazzbrasil: ich bin immernoch sehr dankbar für deinen Glasformtip,der Teig war schon im Originalrezept extrem weich,mit meinen Körnern umso mehr. Die Glasform hält alles gut in Form, durch den Deckel kann ich die Kruste optimal
    " beherrschen". Danke!
    Schönes Wochenende euch!
     
    Oh, sehr, sehr gerne, das freut mich ja, daß dadurch die Backerei nochmal soviel Spaß macht. Ja, das braucht es manchmal, nicht wahr?, so ein kleiner Fingerzeig und man bekommt auf einmal das, was man so lange wollte.
    Ich hab auch Jahrelang einfach nur auf Blech gebacken und immer ist das Brot auseinandergelaufen.

    Was für eine schöne, schöne Farbe Dein Brot hat. Goldgelber RiesenNugget.
    Mei, das gefällt mir gut, das ist eine Kruste nach meinem Geschmack.
     
  • Zurück
    Oben Unten