Brot backen

Wenn das Wasser zu warm war, killt es die Hefekulturen, egal ob trocken oder frisch.
Isses zu kalt, braucht der Teig länger zum gehen, und wenn Du es zu früh in den Automaten gibst, kann es halt zu wenig sein.

Wo geht Dein Teig? Wenn Du ihn direkt auf die Heizung stellst, kann das ebenfalls killen.
Zuviel Salz, gibst Du noch was hinzu?
Hast Du den Teig zuviel geknetet?
Ist es eine andere Teigmischung?
 
  • Also nach Anleitung Wasser und Mischung direkt in den Automaten. Der quirlt durch und lässt gehen. Ist wie verhext...
     
  • Doch, heizt... Hab nen Laserthermometer... Ich werde wohl Mal die Wassergeschichte angehen. Im Backofen und alles manuell hatten wir Hefe zugegeben...
     
    20220113_072930.jpg


    Mein Standard Roggenmischbrot mit Quark. Habe ich hier schon mal gezeigt, aber jedes Brot hat ja quasi seinen eigenen Charakter...

    Grüße schreberin
     
  • Gestern probiert, Teig nicht aufgegangen. Backmischung zu alt? Jetzt neuer Versuch mit zusätzlicher backhefe...
     
    Hallo zusammen,
    das ist ein schönes Thema!
    Schon seit ein paar Jahren backe ich in aller Regel mein Brot selbst, weil ich Gluten nicht besonders gut vertrage. Dabei probiere ich ganz verschiedene Dinge aus. Meine bisherigen Favoriten sind ein glutenfreies Knäckebrot, Bärlauchbrot und zuletzt Grünkohl-Brot mit Senfkruste.
    Abgesehen vom Knäcke backe ich die Brote in der Regel auf dem Pizzastein, dann wird die Kruste schöner.
    Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr weitere Ideen für mich? Dann gerne her damit! :)
     
    Na dann herzlich willkommen bei
    den Bäcker*innen 😁!

    Das Brot mit der Senfkruste klingt toll. Ich persönlich kenne mich mit Glutenfreien Rezepten überhaupt nicht aus, bin aber gespannt und lernwillig.

    Ich habe gerade ein Mischbrot mit Sechskornmischung gebacken, das erste mal mit Körnerkochstück, ich bin schon auf den Anschnitt gespannt. Der Teig war sehr feucht, aber laut Klopftest sollte alles durchgebacken sein.

    20220117_173821.jpg
     
    Also mein Brot geht bei Zimmertemperatur 22-23 mit einer zusätzlichen Tüte Hefe kaum auf. Es ist verhext...
     
  • Komisch. Ist die Hefe zu alt oder die Backmischung? Bei welcher Temperatur lässt du den Teig gehen und wie lange? Zugluft?
    Ansonsten vielleicht mal über Nacht gehen lassen.?
     
  • Ach so: ist es schon gebacken? Dann würde ich trotzdem noch mal auf die Temperatur: /Heiztemperatur der Maschine tippen. Vielleicht hält sie die Temperatur nicht?
     
    Jetzt würd ich einfach mal diese Fertigteigmischung just for fun im Ofen backen.
    Wenn es gelingt, liegt es an der Maschine.
    Was will man da lange rumkrebsen.
     
    Hefe und Backmischung alt, könnte sein. Schwer nachzuvollziehen.

    Temperatur zum gehen wir gesagt 22-23 Grad.

    1 Std gehen lassen.

    Gebacken im Backofen...
     
    Die Info kannste auch ruhig schon vorher sagen, sonst rätzeln wir uns auch nen Wolf.
    Ich würde die Umgebungstemperatur erhöhen, ne halbe Stunde in der Nähe der Heizung oder im warmen Ofen starten und denn ne halbe Stunde bis Stunde abseitig der Wärmequelle.

    Ansonsten, wieviel hast Du denn noch von der Fertigmischung, die sollte wohl mal bald alle sein.
     
    Eine ist leer, war ja schon das zweite. Und eine Packung steht noch. Werd aber neue Hefe odern...

    Oder lieber frische Hefe? Kein Pulver?
     
    Lieber ist mir zwar frische Hefe, aber auch Trockenhefe macht ihre Arbeit, das Ergebnis ist nicht viel anders.
    Was sagt das Verfallsdatum?
     
    So, frische Hefe gekauft. In Warmwasser aufgelöst. Brot im Backofen leicht warm aufgehen lassen. Und es funktioniert.

    Ich habe eine silicon Form. Nehm ich die in die Hand, fällt alles zusammen. Also daher bleibt alles im Herd und ja nicht dran wackeln.

    Ansonsten funktioniert das schick.
     
    So, frische Hefe gekauft. In Warmwasser aufgelöst. Brot im Backofen leicht warm aufgehen lassen. Und es funktioniert.

    Ich habe eine silicon Form. Nehm ich die in die Hand, fällt alles zusammen. Also daher bleibt alles im Herd und ja nicht dran wackeln.

    Ansonsten funktioniert das schick.
    Man lässt das Brot in Ruhe beim backen, nicht dran wackeln und sonst auch nix, auch nicht die Tür immer auf machen
     
  • Zurück
    Oben Unten