Hi, habe an diversen Tomaten draussen Braunfäule, teils beginnend , teils fortgeschritten. Gibt es irgendwas ausser rausreissen, was ich nun tun kann. hab sie voll mit Tomaten hängen. Danke für eure Antworten und liebe Grüße

Hi, habe an diversen Tomaten draussen Braunfäule, teils beginnend , teils fortgeschritten. Gibt es irgendwas ausser rausreissen, was ich nun tun kann. hab sie voll mit Tomaten hängen. Danke für eure Antworten und liebe Grüße![]()
Natrium sulfuricum C30
8 Globuli zerdrücken auf 5 Liter Wasser und die Tomaten gießen. Falls das nicht anschlägt Carbo vegetabilis C30 oder Cuprum metallicum C30.
Viel Erfolg
Vogtland
Desperado, soweit ich weiß, sind die Zahlen hinter dem C die Potenzen, mit denen der Stoff verschüttelt wird. C30 heißt dann, daß das Kupfer 30 mal 1:10 verdünnt und geschüttelt wird - falls da im einzelnen Globulus noch ein einzelnes Kupferatom zu finden ist, dann ist das Zufall. Ob so stark verdünnte Substanzen einen Effekt haben, ist vielfach Glaubenssache. Einerseits habe ich als in einer Naturwissenschaft arbeitende Person meine Schwierigkeiten damit, an die Homöopathie zu glauben, andererseits weiß ich, daß immer wieder von erstaunlichen Heilungen berichtet wird; wohlgemerkt nicht nur bei Menschen, wo viel auf den Placebo-Effekt zu schieben wäre, sondern auch bei Tieren.
Wie es bei Pflanzen aussieht, habe ich noch viel zu wenig zu gehört, aber auch da würde ich bei dem alten "wer heilt, hat Recht" bleiben.
Das Azoxystrobin hat z.B. die Summenformel C22H17N3O5. Das wird Dir zwar nicht weiterhelfen, aber Du siehst, dass es sich hierbei um eine organische Kohlenwasserstoffverbindung handelt.
Da ich in einem Forschungslabor für organische Chemie arbeite weiß ich, daß es bei den Azo-Verbindungen einige hübsche Gifte gibt.
Ich selber würde bei Braunfäule keine Homöopathie einsetzen, aber ich will auch keine Grundsatzdiskussion mit denen, die das tun möchten, anfangen. Was ich betonen wollte ist nur, daß bei der homöopatischen Verdünnung so wenig Kupfer bei der Pflanze ankommt, daß sogar unsere wirklich guten Nachweismethoden daran scheitern dürften.
Ich denke, daß die bei uns zugelassenen Fungizide durch so viele Kontrollen gelaufen sind, daß sie bei korrektem Gebrauch für den Menschen keinen akuten Schaden verursachen und auch gegen den Pilz wirken sollten. Ob jemand ein Fungizid einsetzen, oder lieber seine Pflanze opfern möchte, sollte aber jeder für sich entscheiden.
Nur weil jemand Chemie einigermassen vermeiden will , MACHT er noch lange nicht auf Bio ....
Du wirst es nicht glauben aber man kann ohne künstliche Chemie waschen ..... Erkundige dich doch erst bevor du solche Argumente bringst .
Du preist Fungizide an und verteufelst gewisse Gaben an Homöopathie und rufst " Wer soll das noch essen " .
Aber Fungizide sind ok , ja ?
Dazu sollte man keineswegs BF befallene Pflanzen auf den Kompost tun ......
@Desperado
Ich gebe solches nicht in die Biotonne .... Muss das jeder machen weil du es tust ?
Ich entsorge es im Müll ..... ..
Klar sind die Sporen im Boden und der Luft , aber ich muss es sicher nicht noch fördern indem ich meinen Kompost damit füttere .
Immerhin hatte ich so noch nie gross BF.... Obwohl wir den Garten in einer feuchten Zone haben .
So und damit enthalte ich mich hier und widme mich meiner Verarbeitung meiner Tomaten![]()