Braunfäule - jetzt schon...

Kiwi74

0
Registriert
26. Sep. 2008
Beiträge
957
Ort
FFB
Liebe Tomatenfreunde,

die sinnflutartigen Regenfälle in der letzten Woche haben ihre Opfer gefunden - die 4 Tomaten in meinem Gewächshaus haben alle Braunfäule und mitterweile habe ich fast alle Blätter abschneiden müssen. Leider hatte ich die Tür während der Unwetter fast ganz geschlossen und danach war es so richtig tropisch in meinem GWH. Der Tod für jede Tomatenpflanze. Mit ein bisschen Glück, kann ich die Tomaten noch ernten, ich 1-2 Wochen wird meine GWH-Tomaten-Saison allerdings vorbei sein, alle neuen Triebe sind befallen. :mad:
Jetzt meine Frage: Kann ich zu den großen Pflanzen ins GWH kleine dazusetzen, um die großen sozusagen "abzulösen"? Oder stecken die sich gegenseitig an? Lohnt es sich, die Großen samt den halbreifen Tomaten jetzt rauszureißen und neue zu pflanzen? Im Gartencenter kann man noch Pflanzen kaufen und ich denke schon, dass die noch ausreifen würden (wenn das Wetter mitspielt). Oder lassen wie es ist und die Tomaten heuer abschreiben? Oder gibts ein Fäule-Gegenmittel? Leider sind nicht nur die Blätter befallen, auch die Stiele haben schon erste dunkle Flecken. Normalerweise sehen meine Pflanzen erst im Herbst so aus, dann habe ich aber schon gut geerntet und kann damit leben.
Letzte Lösung (nix tun) wäre sehr frustrierend, die Pflanzen schauen so schrecklich aus, am liebsten würde ich sie sofort rausreißen....
LG,
Kiwi
Die eigentlich gar keine Tomaten mag und sie nur ihrem Mann zuliebe anbaut ;)
 
  • da Braunfäule ein fieser Pilz ist, wäre ICH (ahnungslos, wie ich bin) da total vorbelastet und würde das GW putzen und die Erde erneuern.

    So Sporen treiben sich doch sicherlich überall herum.

    Hast Du keinen Dachvorsprung, wo die Tomaten einigermassen sonnig und doch regengeschützt stehen?

    Da würde ich dann lieber für diese Saison auf Kübel umsatteln, weit weg vom "Seuchengebiet" und dieses erst einmal sich selber überlassen.

    LG,

    orni
     
    ich würde nachdem die tomaten raus sind das gewächshaus ordentlich reinigen und mit geeigneten mitteln desinfinzieren (anti braunfäule mittel)

    für dieses jahr keine tomaten mehr rein setzen
    die erde muss getauscht werden
    einfach nur warten und nächstes jahr neue pflanzen rein setzen bringt nichts, denn die sporen sind hartnäckig und überstehen den winter
     
  • Hallo,
    habe eine interessante Feststellung gemacht: habe 4 Gewächshäuser, in dreien sitzen meine Tomaten aus meinem selbstgemachten Samen - hier ist noch keine Krautfäule, aber in meinem großen Doppelsteghaus sitzen alle neuen Sorten aus gekauftem Samen. Das hat es erwischt - bin nur noch am abschneiden.
    Zur Reinigung eines verseuchten Gewächshauses benütze ich im Herbst meinen Dampfreiniger. Das Haus sprühe ich mit Essigreiniger rein, dann mit dem Dampfreiniger drüber auch über die Erde. Hat bisher funktioniert.
    LG Anneliese
     
  • Danke für eure Tipps!
    Dann bleibt mir wohl nix andres übrig, als die Tomaten im Gewächshaus abzuschreiben, die Fäule breitet sich rasend aus, täglich muss ich neu großzügig ausschneiden. Rausrupfen wäre generell kein Problem, da ich aber noch Gurken drin hab (abgetrennt hinter einer Folie), ist die Grundreinigung und das Austauschen der Erde nicht machbar. Werde diese Woche noch ein paar neue Tommies kaufen und ins Feie pflanzen. Wenn die "Regenzeit" vorbei sein sollte, werden sie vielleicht sogar noch was. Werde mich auf kleiner wüchsige Balkon/Cocktail-Tomaten beschränken, die scheinen robuster zu sein.
    Hatte 2 meiner Pflanzen aus der Gärtnerei und dort hatten die Pflanzen (meine nicht) teilweise schon Braunfäule, und das Ende Mai.... Wahrscheinlich haben ein paar Sporen gereicht, um meinen Pflanzen den Rest zu geben.
    Werde das GWH jetzt sich selbst überlassen, entweder reifen die paar Tomaten noch aus oder eben nicht. Rausrupfen und neu pflanzen macht wohl keinen Sinn. Schade, aber das spart mir einen erneuten Frust mit der nächsten Generation.
    LG,
    Kiwi
    Die ab sofort die GWH-Tür zulässt und so das Elend nicht mehr sehen muss ;)
     
  • Das beruhigt mich zwar etwas, ärgert mich aber trotzdem. Die Tomaten von meinem Nachbarn stehen draußen unter einem Vordach und wachsen ohne Ende. Ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich nicht genug gelüftet habe, wärend der Regen-Woche....
    Ich kaufe morgen neue Pflanzen, die im GWH lass ich stehen, langsam werden die ersten Tomaten rot. Wenn ich Glück habe, reifen sie schneller, als die Pflanze verfault.
    Ich stell einfach eine meiner Engelstrompeten vor die GWH-Tür, dann muss ich das Elend nicht mehr sehen ;-)
    LG,
    Kiwi
     
    Hallo ihr Leidenden,

    mich hats auch erwischt, hab heute jede Menge Blätter abgeschnitten und ich könnte heulen, denn so gut haben meine Tomaten noch nie ausgesehen und angesetzt!

    Morgen früh schneid ich die restlichen befallenen Blätter ab und dann spritz ich mit meiner Zwiebelbühe und hoffe, dass ich bis zur Ernte was retten kann.

    Ernten kann ich morgen auch schon, die ersten 2 Tomaten sind reif *freu*

    Meine Freilandtomaten sind grün und grüner, die haben nix, außer, dass sie deutlich weiter hinterherhinken im Wachstum und Fruchtbildung.

    Liebe Grüße
    Petra, die ziemlich frustriert ist
     
    hallo pere sehr merkwürdig,in deinem gewächshaus muss es wohl mächtig feucht gewesen sein ??
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja,

    ich hab immer gewässert, wenn der Boden trocken war und dann richtig!

    Als es nachts noch kühl war, hab ich alles geschlossen, nun lass ich seit Wochen Tür und Kippfenster auf und hab seit 2 Wochen diese fleckigen Blätter, die aussehen, als ob es Krautfäule ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die zwar noch hofft, dass es nur Sonnenbrand ist, aber eigentlich sicher ist
     
  • Tja,

    ich hab immer gewässert, wenn der Boden trocken war und dann richtig!

    Als es nachts noch kühl war, hab ich alles geschlossen, nun lass ich seit Wochen Tür und Kippfenster auf und hab seit 2 Wochen diese fleckigen Blätter, die aussehen, als ob es Krautfäule ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die zwar noch hofft, dass es nur Sonnenbrand ist, aber eigentlich sicher ist
    also ich hab auch braunfäule aber nur im freiland in den folienzelten sind alle blätter trocken und alles ist bis jetzt ok möglicherweise ist es keine braunfäule sondern es sind samtflecken durch zu hohe luftfeuchtigkeit kommt auf deine sorten und resistenzen an.
     
  • Willi,

    dein Wort in Gottes Ohr!!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die gleich mal nach Samtflecken googl wird
     
    @Anneliese

    ich kann dir nur recht geben. Die Pflanzen von dir , von welchen ich Samen bekam , sind TipTop. Bei 2 der gekauften (Marzano) habe ich gestern leichte braune Flecken entdeckt.
    Hab sie gleich weggeschnitten.

    Ist nicht gesagt das es Braunfäule ist . Ist aber auch bekannt das Marzano sehr anfällig darauf ist.

    Ansonsten bin ich noch sehr zufrieden bis jetzt.
     
    Hallo Pere,
    ich hab meine Krautfäule wieder im Griff, hab alles abgeschnitten und gebetet!
    Die abgeschnittenen Tomaten treiben jetzt wieder durch.
    Hab gestern 2 Nachrichten von Forumsmitgliedern erhalten, daß die Tomaten, die aus meinem selbstgemachten Samen gezogen sind nix haben, die andern schon. Ich denke, daß sich hier das rauhe Klima von unserer Schwäbischen Alb bemerkbar macht und die einfach resistenter sind.
    Bin mal gespannt, was dann die Neuen Sorten nächstes Jahr sprechen.
    Was ich noch zusätzlich mache, mit meiner Backpulver-Rapsöl-Spülmittellösung spritzen.
    LG Anneliese

    PS.: Bei mir gehts jetzt mit der Ernte los, denke, daß ab nächster Woche der Tomatenbär steppt!
     
    Hallo Anneliese,

    ich komme auch grad aus dem Gewächshaus und bin mit dem Abschneiden der befallenen Blätter fertig, ein Riesenhaufen muss nun noch entsorgt werden :(

    Ansonsten sehen die Tomaten sehr gut aus und ich werde heute abend die ersten beiden Matina ernten :)

    Gleich bring ich noch den Zwiebeltee auf und dann zünde ich eine Kerze an und bete auch ;)

    LIebe Grüße
    Petra, die sich schon mal anstellt, um bei deiner Samenverteilung ein kleines Tütchen abzubekommen ;);)
     
    Meine erstgepflanzten Tomaten (vorgezogen im Wintergarten) habe ich entsorgt, weil sie völlig braune Stängel hatten und überhaupt nicht mehr wuchsen.

    Nun habe ich neue Tomatenpflanzen seit ungefähr fünf Wochen. Die scheinen zu werden. Sind schön dunkelgrün und kräftig. Allerdings scheint es eine Zwergensorte zu sein. Gibt es sowas? Nicht die Tomaten sind klein, so wie z.B. Cherrytomaten. Nein, die ganze Pflanze ist viel, viel kleiner als eure hier im Forum.
     
    Hallo Pere,
    das mit dem Samentütchen geht in Ordnung... und so lange mußt auf das Tütchen auch nicht mehr warten, da ich ja zum Forentreffen komme....
    Könntest Du mir in einer PN in etwa schreiben an was Du interessiert bist?
    Bei meinen Tomaten herrscht bis jetzt Ruhe, aber wie lange bei diesem dusseligen Wetter.
    LG Anneliese
     
    bins nochmal
    Da offensichtlich keiner von der Krautfäule verschont bleibt und ich und noch ein paar andere die Feststellung gemacht haben, daß der selbstgewonnene Samen nicht so anfällig dafür ist, macht auf jeden Fall von den samenfesten Sorten, die Ihr im Anbau habt, Samen.
    Selbst wenn Euch die Pflanzen ganz hinüber gehen sollten, legt 1 Tomate weg, auch mit braunen Stellen, laßt die fast matschig werden und entnehmt dann die Samenkörnle!
    Der Versuch ists wert.
    LG Anneliese
     
    Kannst du mir Tomatenlaiin bitte verraten, warum Tomaten, die jetzt Braunfäuleanfällig sind, diese in der nächsten Generation nicht bekommen?

    Ich dachte immer, die Anfälligkeit dafür wird vererbt? Ist diese Annahme falsch?
     
    Hallo liebe Gartenfreunde, :eek:

    da hier einige mit der Krautfäule der Tomaten Probleme haben, möchte ich Euch nun mal meine Tomaten vorstellen. Ich habe eben extra Bilder für Euch gemacht. Dieses Jahr habe ich auf meinem Balkon 3 hohe Party, 5 niedrige Party und 4 niedrige normale Größe der Tomaten. Fragt mich aber nicht wie sie heißen, könnte aber auf den Päckchen schauen. Die 3 hohen Party stehen vorne da ich sie am Geländer festbinden muß. Die anderen stehen an der Hauswand unter dem oberen Balkon und haben ab Mittag volle Sonne wenn sie scheint.
    Nun kommen mal die Bildchen.
    Ich habe auch meine Blumen dabei.

    LG Amazonenomi :cool:
     

    Anhänge

    • DSCN0973.webp
      DSCN0973.webp
      328,1 KB · Aufrufe: 190
    • DSCN0974.webp
      DSCN0974.webp
      258,2 KB · Aufrufe: 148
    • DSCN0975.webp
      DSCN0975.webp
      260 KB · Aufrufe: 141
    • DSCN0976.webp
      DSCN0976.webp
      339,7 KB · Aufrufe: 116
    • DSCN0977.webp
      DSCN0977.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSCN0978.webp
      DSCN0978.webp
      269,1 KB · Aufrufe: 111
    • DSCN0979.webp
      DSCN0979.webp
      287,6 KB · Aufrufe: 106
    • DSCN0980.webp
      DSCN0980.webp
      358,2 KB · Aufrufe: 91
  • Zurück
    Oben Unten