Braune Zweige an Mittelmeer-Zypresse

drfumanchu

Neuling
Registriert
01. Mai 2025
Beiträge
1
Hallo,
ich habe eine Mittelmeer-Zypresse, die ich vor ca. 6 Jahren aus von Mallorca mitgebrachten Samen gezogen habe. Sie ist inzwischen ca. 1,60m hoch. Letzten Herbst habe ich sie aus einem Topf in den Garten verpflanzt, d.h. sie hat jetzt ihren ersten Winter hinter sich. Die tiefste Temperatur bei uns war ca. -4°C. Im März haben sich einige Zweige gelb/braun verfärbt, siehe angehängte Bilder.
Ist das ein Schaden durch Trockenheit oder ein Frostschaden? Sollte ich die Zweige abschneiden?
P.S. Mir ist klar, dass die Zypresse einen harten Winter wohl nicht überstehen wird. Wir hatten hier vor ca. 8 Jahren auch schon mal -14°C.
Vielen Dnak für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • PXL_20250427_182028631.MP.jpg
    PXL_20250427_182028631.MP.jpg
    599,3 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250427_182052641.MP.jpg
    PXL_20250427_182052641.MP.jpg
    701,8 KB · Aufrufe: 0
  • Sieht mir eher nach einem Frostschaden aus.
    Hast Du zwischendurch denn gewässert ?

    Die Fingernagel-Probe zeigt Dir, ob / wie weit die Äste noch leben. Vielleicht gibst Du ihnen noch 4 Wochen und schneidest sie ggfs. dann ab.
     
    Hallo,
    ich habe eine Mittelmeer-Zypresse, die ich vor ca. 6 Jahren aus von Mallorca mitgebrachten Samen gezogen habe. Sie ist inzwischen ca. 1,60m hoch. Letzten Herbst habe ich sie aus einem Topf in den Garten verpflanzt, d.h. sie hat jetzt ihren ersten Winter hinter sich. Die tiefste Temperatur bei uns war ca. -4°C. Im März haben sich einige Zweige gelb/braun verfärbt, siehe angehängte Bilder.
    Ist das ein Schaden durch Trockenheit oder ein Frostschaden? Sollte ich die Zweige abschneiden?
    P.S. Mir ist klar, dass die Zypresse einen harten Winter wohl nicht überstehen wird. Wir hatten hier vor ca. 8 Jahren auch schon mal -14°C.
    Vielen Dnak für eure Hilfe.
    Sieht ganz nach Frostrocknis aus - also beides Frost und Tockenheit verursacht solche braunen Stellen, vielleicht auch eisiger Wind an dieser Seite...
    Gießen und abwarten, wenn ein paar Ästchen länger braun bleiben, vertrocknet sind, dann wegschneiden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Taxus hilli braune zweige. Gartenpflanzen 10
    P Braune Zweige an Thuja Gartenpflanzen 5
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    F Junger Apfelbaum braune blätter Obstgehölze 3
    M Melonenblätter bekommen braune Flecken Obst und Gemüsegarten 6
    A Monstera - braune Flecken Tropische Pflanzen 26
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    J Purpurtute bekommt braune Flecken Zimmerpflanzen 0
    Stefan_123 Braune Flecken am Kirschlorbeer => Schrotschusskrankheit? Was kann man tun? Laubgehölze 1
    S Thuja Lebensbaum braune Stellen Nadelgehölze 3
    S Avocadopflanze: Braune Stelle am Stamm durch Pfefferminzöl Gartenpflanzen 1
    D Ausbreitende braune Stellen im Rasen - Was ist das und was mache ich falsch? Rasen 4
    L Birnbaum bekommt braune Blätter und Birnen verschrumpeln Obstgehölze 1
    M Braune Flecken Feige Tropische Pflanzen 19
    G Himbeere Lowberry Goodasgold braune Blätter Obst und Gemüsegarten 6
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    G Neusaat - braune Stellen Rasen 18
    B Zitronenbaum - braune Blätter Zitruspflanzen 13
    A Blattfleckenkrankheit? Braune Flecken Monstera/Calathea/Efeutute Zimmerpflanzen 2
    M Banane braune Blätter Tropische Pflanzen 5
    M Braune und kahle Stellen im Rasen. Rasen 3
    J Himbeere - Blätter rollen sich ein, bekommen braune Stellen und vertrocknen Obst und Gemüsegarten 2
    P Neue Himbeere - braune Stellen auf den Blättern Obstgehölze 20
    vihreä Monstera Deliciosa - braune Flecken / gelbes Jungblatt Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten